• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Angemerkt und zugespitzt

    …. Biomasseforschung auf den Prüfstand Das Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur hat Ende 2007 eine Stichproben- Internetrecherche zu den… …http://www.gesunde-erde.net/literatur.htm zu er halten. Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur – Dr. Andrea Beste Kurfürstenstraße 23, D-55118 Mainz Tel.: (0 61 31) 63 99 01 Fax… …(1,6 %) Erträge/Energie ausbeute (58,1 %) Bodenschutz 1 · 09 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Forum

    …. Dezember ist in jedem Jahr ein gemeinsamer Aktionstag für den Bodenschutz in allen Ländern, mit dem das Bodenbewusstsein zum Wert und zur Schutzwürdigkeit… …Weltbodentages am 5. Dezember in Berlin stattfindenden Fachveranstaltung „Der Boden lebt – Aspekte der Biodiversität in Böden“ der Kommission Bodenschutz (KBU) kam… …die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zu ihrer zweiten Konferenz zusammen. Als Gast war Herr Prof. Dr. Makeschi n, Vorsitzender der KBU, anwesend. Nebe… …arbeitet an einem Managementkonzept zum Bodenschutz. WP4 entwickelt ein EDV-gestütztes Verfahren für die Planung, mit dem die Bodeninanspruchnahme… …und Naturschutz Baden-Württemberg 32 Bodenschutz 1 · 09 Richtlinie VDI 3959 Blatt 1: Vegetation als Indikator für Stickstoffeinträge – Bewertung der… …Bodenschutz – Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes. FAGUS-Schriften Band 15, 2008, 471 Seiten, 51 Abbildungen und 40 Tabellen, ISBN 978-3-7983-2095-6… …Universität Berlin, 2008 herausgegebene Band 15 der FAGUS-Schriften dokumentiert das internationale und interdisziplinäre Symposium „Europäischer Bodenschutz –… …europäischer Ebene vorliegenden Implikationen zum Bodenschutz, fachlich und interdisziplinär zu erörtern. Entsprechend enthält das Buch Beiträge aus… …zentrale Schlüsselfragen unter anderem, ob sich unter den gegeben politischen Rahmenbedingungen der Bodenschutz in Europa zu einem nachhaltigen Bodenschutz… …wichtige Feststellungen, welche die naturwissenschaftlichen Sichtweisen ergänzen. So zeigt die Symposiumsdokumentation, dass Bodenschutz zweifellos kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …„Funktionaler Bodenschutz – Das Konzept des Funktionsschutzes nach dem BBodSchG und der BBodSchV im Spannungsfeld zwischen medialem Umweltschutz und… …der Bauleitplanung“ mitgewirkt. Dr. Henke ist außerdem Mitglied des BWK Landesverband Sachsen e.V. sowie Mitglied des Fachgremiums Bodenschutz und… …Bodenschutz an der Fachhochschule Osnabrück. Bisher arbeitete er im Fachausschuss „Biologische Bewertung von Böden“ der BVB-Fachgruppe „Bodenbelastungen“ mit… …Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660… …(LfU) am Standort Augsburg ihre Jahrestagung durch. Die vorgetragenen Referate standen unter dem Tagungsmotto „Aktuelle Praxisthemen im Bodenschutz“, die… …Verbesse- 34 Bodenschutz 1 · 09 rung der Erosionsprognose durch die Verwendung einer GIS-basierten ABAG, welche nun die Gefährdungsabschätzung auf einem 10 m… …Neubrandenburg,Brodaer Str. 2 17033 Neubrandenburg Tel.: (03 95) 5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de Bodenschutz 1 · 09 35 Aus den Fachgruppen FG 3 „Bodenschutzplanung“… …den Vorstandsmitgliedern war Herr Gierse als Vertreter der Redaktion der Zeitschrift Bodenschutz als Gast anwesend. Wichtiges Thema war neben den… …dazu dienen, das Thema Bodenschutz und den Bundesverband Boden stärker in der Öffentlichkeit zu etablieren. Angedacht ist insbesondere Verbandsmitglieder… …Bodenschutz beschäftigten Personen zu sein. Gleichzeitig ist jedoch zu beobachten, dass bei der Ausschrei bung von wissenschaftlichen Stellen eine leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück