• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2016 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 21… …(2016) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …Bodens 2015“ bewirkt? 4 GLOBALE NACHHALTIGKEIT/INTERNATIONALER BODENSCHUTZ Knut Ehlers Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den… …nationalen und internationalen Bodenschutz ◆◆ ◆◆ globale Nachhaltigkeitsziele, SDGs, Rio+20, Bodenschutz, Bodendegradation, Indikatoren, Bodenfunktionen… …(SDGs) formulieren Leitplanken für die globale Entwicklung und beinhalten Vorgaben für den Bodenschutz. Ob die SDGs ihre Steuerungswirkung für den… …Bodenschutz entfalten, ist abhängig von der Wahl der Indikatoren, denn sie messen nicht nur den Fortschritt, sondern dienen gleichzeitig der bisher fehlenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und internationalen Bodenschutz

    Knut Ehlers
    …-------GLOBALE NACHHALTIGKEIT--- Internationaler Bodenschutz Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und… …internationalen Bodenschutz Knut Ehlers Knut Ehlers Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig- Universität in Gießen. Promotion an der ETH Zürich… …Umweltwirkungen der Landwirtschaft, Agrarpolitik und internationaler Bodenschutz. Zusammenfassung Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die ökonomische… …, ökologische und soziale Leitplanken für die globale Entwicklung bis zum Jahr 2030 vorgeben, beinhalten auch Vorgaben für den Bodenschutz. Besonders zentral ist… …die Formulierung „strive to achieve a land degradation neutral world“. Neben den expliziten Formulierungen zum Bodenschutz in den SDGs gibt es eine… …Böden ausreichend geschützt werden. Inwieweit die SDGs ihre Steuerungswirkung für den Bodenschutz entfalten können ist abhängig von der Wahl der… …scheinen vielversprechend. ◆◆ Schlüsselwörter: globale Nachhaltigkeitsziele, SDGs, Rio+20, Bodenschutz, Bodendegradation, Indikatoren, Bodenfunktionen… …Bodenschutz mehrfach adressiert, wobei für den Bodenschutz das Ziel 15 als besonders zentral gelten kann, denn hier wird bereits im Titel des Ziels die… …Unterziel 15.3 verankert somit das auf der Rio+20 Konferenz entwickelte Konzept einer „Land degradation neutral world“ als ein Leitmotiv für den Bodenschutz… …Bodenschutz 1 · 16 Ausgangszustand Degradation „Land degradation neutrality“ –x +x Restorationund Rehabilitation Ausgangszustand –x Abbildung 1 Das „Land…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Jahr des Bodens – 2015 – Boden des Jahres

    Wanderausstellung NRW auf dem Weg zu mehr Bodenbewusstsein
    Gerhard Milbert
    …und Frühjahrsblühern wie 8 Bodenschutz 1 · 16 Abbildung 2 Dieses Exponat der Ausstellung veranschaulicht den Bodenaufbau eines Stauwasserbodens, seinen… …anschaulich vermitteln – hier ist der Stieleichen-Hainbuchen-Wald als ideale Nutzung von Stauwasserböden dargestellt. Bodenschutz 1 · 16 9… …Fachzeitschrift Bodenschutz. Bitte geben Sie Ihre Bestellung schon jetzt auf! Preis je Einbanddecke ¤ (D) 16,– zzgl. Versandkosten. Fehlen Ihnen auch einzelne Hefte… …ZBoS_Einband 2015_185x65.indd 1 27.01.2016 15:18:39 10 Bodenschutz 1 · 16 3.2 Stationen der Ausstellung ◆◆ Foyers in öffentlichen Verwaltungsgebäuden, Zielgruppe… …Stationen der Ausstellung. Forstamt und Sparkasse ja > 1000 Aktionen mit Schulklassen wird über Presse, Plakate beworben Bodenschutz 1 · 16 11… …. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info TWA_Anzeige_185x85_sw.indd 1 27.01.2016 15:28:17 12 Bodenschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Schatz unter dem Asphalt

    Anke Valentin
    …, sehen wir nur diese schreckliche graue Mauer. Und unsere Patienten auch. … der Blick nach draußen war sogar bei schönem Wetter trist …” Bodenschutz 1 · 16… …Auszeichnungsübergabe bei der frisch angelegten Trockenmauer (Foto WILA Bonn) 14 Bodenschutz 1 · 16 Projekt: Natur in Graue Zonen Solvay GmbH, Xanthener Straße 237, 47495… …CALLUNA, Bonn) Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 16 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Zur Umsetzung des Merkblatts des DVGW G 451 (M)

    – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen – in der Praxis
    Gerhard Dumbeck
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz Zur Umsetzung des Merkblatts des DVGW G 451 (M) – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransport­leitungen –… …erheblichen Bodenschäden. Seit September 2013 liegt das Merkblatt des DVGW G 451 (M) – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen – vor… …. In ihm finden sich planungs- sowie bauausführungsrelevante Aspekte zum Bodenschutz. Ferner werden Rekultivierungs- und Meliorationsmaßnahmen… …beschrieben. Alle den Bodenschutz betreffende Belange einschließlich der Dokumentation werden von externen oder internen Fachleuten wahrgenommen. ◆◆… …Schlüsselworte: Linienbaustellen, Bodenschutz, Merkblatt DVGW G 451 (M) Summary In the past, significant damage has resulted from the construction of natural gas… …Bodenschutz 1 · 16 Praxis auch dazu führen, dass nicht hinreichend tief gelockert wird. Nachhaltige Bodenschäden entstehen auch durch das nicht ordnungsgemäße… …Bodenschutz genommen. Neben der Erläuterung einiger bodenkund­licher Fachbegriffe wird im Kapitel Planung neben den Rahmenbedingungen, die Vorerkundung, die… …1 Pipelineneubau ETL 176 Fockbek – Ellund, Schleswig- Holstein/Gasunie Deutschland, 2014 – 2015; Aufnahme: Henning Stegemerten Bodenschutz 1 · 16 17… …-------PLANUNG--- Bodenschutz Auch bei felsigem Untergrund und in Hangbereichen kann aus Sicherheitsgründen von diesen Grenzwerten abgewichen werden. Sind von der… …Rohrabsenkungsmaßnahmen lassen sich wirksame Bodenschutz- sollten grundsätzlich nicht auf maßnahmen umsetzen. wassergesättigten Böden stattfinden. Besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Der 12. Boden des Jahres ist 2016 der Grundwasserboden (Gley)

    Kuratorium Boden des Jahres
    …-------BODENSCHUTZ--- Aktuell Der 12. Boden des Jahres ist 2016 der Grundwasserboden (Gley) Kuratorium Boden des Jahres* Der Grundwasserboden heißt… …www.ESV.info UWd_Anzeige_185x103_sw.indd 1 27.01.2016 15:16:38 Bodenschutz 1 · 16 21 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Grundwasserstand [cm unter Flur] 0 –10 –20 –30… …den hohen Wassergehalt die Erwärmung im Frühjahr verzögert einsetzt. 22 Bodenschutz 1 · 16 Abbildung 6 Raseneisensteinbildung in einem Gley (Foto: A… …Abbildung 12 Breitblättriges Knabenkraut (Rote Liste) (Foto: B. Burbaum) Bodenschutz 1 · 16 23 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 13 Überdecktes… …gefährdet die Grundwasserböden (Foto: M. Dworschak) 24 Bodenschutz 1 · 16 im abgetrockneten Zustand sind eine ausreichende Tragfähigkeit und damit ein… …Grundwasserstand (Foto: M. Filipinski) Abbildung 17 Nässeverträgliche Wälder stellen den besten Schutz dar (Foto. O. Ehrmann). Bodenschutz 1 · 16 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …der Ad-hoc-AG Boden des BLA-GEO Tel. (0761) 208-3130 wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 26 Bodenschutz 1 · 16…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Forum

    …Forum VORANKÜNDIGUNG n Boden und Bodenschutz in Europa – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ Auf dieser Veranstaltung vom 14. bis zum 15. April 2016… …in der Evangelischen Akademie Tutzing wird das Thema „Boden und Bodenschutz in Europa – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ bearbeitet und der Frage… …nachgegangen „Was hat das Internationale Jahr des Bodens 2015 bewirkt und ist ein europäisch einheitlicher Bodenschutz möglich?“ Weitere Informationen… …benachbarten Kiesgruben. Ausgleichsmaßnahmen berücksichti- Bodenschutz 1 · 16 27 Forumr gen oft nur die Biotopentwicklung, wohingegen Bodenverluste, -funktionen… …Sie in dieser Ausgabe der Bodenschutz sowie weitere Informationen und Materialien auf der Homepage zum Boden des Jahres: http://www.boden-des-jahres.de/… …Die Veranstaltung am Nachmittag, organisiert von der Aktionsplattform Bodenschutz und in diesem Jahr unter dem Vorsitz des ITVA e. V., stand unter dem… …Motto „Quo vadis Bodenschutz?“. Die geplante Novellierung der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung stand in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion im… …2015‘ steht der Boden als wichtige, jedoch auch begrenzte Georessource zu Recht im Fokus. Böden sind Lebensgrundlage und 28 Bodenschutz 1 · 16 verdienen… …Recht auf Boden verlangen. Koordiniert von Italien aus, soll die Forderung nach einem legalen Instrument für den Bodenschutz in Europa, mit möglichst… …www.Umweltdigital.de: ■■ Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz ■■ Bund ROG – Raumordnungsgesetz Stand: 31. August 2015 UMWELTdigital.de/376493 BBodSchG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    BVB-Nachrichten

    …Perspektiven derartige Programme oder Konzepte für den Bodenschutz bieten können. Thematisiert wurde, ob Bodenschutzprogramme zur Umsetzung des Bodenschutzes… …. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.) Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort… …Teilnehmer mit 30 Bodenschutz 1 · 16 Vertretern zuständiger Bodenschutzbehörden (UBB, Bez.-Reg., LANUV) und beteiligten Gutachtern eine rekultivierte… …nur weiter empfohlen werden. Ute Hinrichs, Referentin Bodenschutz Landesdirektion Sachsen BVB-Obfrau Sachsen n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2… …„Bodennutzung und n Bodenschutz“ n Fachausschuss „Kriegsbeeinflusste Böden“ Vom 16. bis 18. Oktober 2015 trafen sich unter Federführung von Herrn Peter Weinknecht… …. BVB-Vorstandssitzung statt. Neben Berichten aus dem Präsidium, der Redaktion Bodenschutz, stand ein Statusbericht von Ulrich Herweg, zur Arbeit des FA „Bodenschutz bei… …wird vom 21. bis Bodenschutz 1 · 16 31 zum 23. September 2016 in Hamburg, in Kooperation mit der Behörde für Umwelt und Energie, Bodenschutz/Altlasten… …17806-34; goerke@ikt.de http://www.ikt.de/wp-content/uploads/2015/ 12/bodenkundliche-baubegleitung-h.pdf 14./ 15. April 2016, Tutzing „Boden und Bodenschutz… …das Internationale Jahr des Bodens 2015 bewirkt und ist ein europäisch einheitlicher Bodenschutz möglich?“ Internet: http://www.ev-akademie-tutzing.de/… …http://www.ikt.de/wp-content/uploads/2015/ 12/bodenkundliche-baubegleitung-h.pdf SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück