• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Die Zukunft der Boden- und Flächenforschung in Europa

    Ergebnisse des EU-Projektes INSPIRATION zur Forschungsagenda für den Bodenschutz aus Stakeholdersicht
    Detlef Grimski, Stephan Bartke
    …Bodenschutz aus Stakeholdersicht Detlef Grimski und Stephan Bartke Detlef Grimski Dipl.-Ing., Projektleiter beim Umweltbundesamt, Fach-gebiet Nachhaltige… …wurde für die Leserschaft der Zeitschrift Bodenschutz inhaltlich modifiziert. Beschrieben werden der konzeptionelle Rahmen und methodische Ansatz von INS-… …, Formen für eine nachhaltige und 16 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa zukunftssichere Boden- und Landnutzung zu identifizieren sowie… …ist. Die Steuerung Abbildung 1 INSPIRATION Partner 1 · 19 Bodenschutz 17 PLANUNG | BODENFORSCHUNG Abbildung 2 Konzeptioneller Rahmen INSPIRATION… …Vor- und Nachteilen dieses Ansatzes findet sich in Bartke et al. [5] und Grimski et. al [6]. 18 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa… …Rahmen­themen 1 · 19 Bodenschutz 19 PLANUNG | BODENFORSCHUNG gen der Nachfrage zu quantifizieren und zeitlich und räumlich abzubilden. Weiter muss die Forschung… …system Circular land management 20 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa und biologischer Hinsicht sind noch nicht hinreichend erforscht… …der Bodenbewirtschaftung sowie in der Landschafts- und Bauplanung eingesetzt wer- 1 · 19 Bodenschutz 21 PLANUNG | BODENFORSCHUNG den können. Hierzu… …der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zur Minderung der Flächenneuinanspruchnahme. Das Thema ist 22 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in… …al. [7] veröffentlicht. Für die Leserschaft der Zeitschrift Bodenschutz dürften aus Sicht der Autoren die identifizierten Wissensbedarfe im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Kompensation des Schutzguts Boden

    Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung der Belange des Bodenschutzes in Hessen und Rheinland-Pfalz
    Ricarda Miller, Klaus Friedrich, Stephan Sauer, Thomas Vorderbrügge
    …BODENSCHUTZ | BODENBEWERTUNG Kompensation des Schutzguts Boden Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung der Belange des Bodenschutzes in Hessen und… …des Planungs- und Vollzugsalltags vorgestellt. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Umweltprüfung, Kompensationsmaßnahmen, Bodenfunktionsbewertung… …Nutzfläche vorliegenden großmaßstäblichen Bodenda- 28 Bodenschutz 1 · 19 Schutzgut Boden ten (BFD5L) für die Ebene der Bauleitplanung von großer Bedeutung… …Bodenschutz in der Bauleitplanung – Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen im… …Auftrag des hessischen Umweltministeriums [6], OO Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur und der Durchgängigkeit im… …Auftrag des Hessischen Landesamts für Umwelt und Geologie [7], OO Bodenschutz in der Bauleitplanung – Methodendokumentation zur Arbeitshilfe… …: Bodenfunktionsbewertung für die Bauleitplanung auf Basis der Bodenflächendaten 1 : 5.000 landwirtschaftliche Nutzfläche (BFD5L) [8], OO Arbeitshilfe Bodenschutz bei der… …Planungspraxis – Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz Heft 1, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland- Pfalz [10], Eine weitere Grundlage bilden folgende… …Leitfäden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz: OO Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB – Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden… …Rheinland-Pfalz ist derzeit in der LGB-Schriftenreihe Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz in Vorbereitung. Diese bildet den „Schlussstein“ in der Reihe der oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Forum

    …Uhr statt. Neben eingeladenen Vorträgen sind weitere Beiträge in Form von Kurzvorträgen zu den Bereichen Bodenschutz, Agrarökonomie, Agroforst, Land-… …: Sabine Gier info@itv-altlasten.de Online Anmeldung: https://www. altlastensymposium.de/home.html Bodenschutz und Energiewende – Es ist machbar! 16. und 17… …Internet: www.dwa.de/shop © K. Böhme 1 · 19 Bodenschutz 37 Ableitung von Kennwerten des land­wirtschaftlichen Ertragspotenzials nach dem Müncheberger Soil… …www.ESV.info 38 Bodenschutz 1 · 19 schaftlichen Managements und der Pflanzenproduktion auf den Oberboden und das Grundwasser (besonders die Nutzung von… …Leser aus den Bereichen Bodenschutz, Nachhaltige Entwicklung und Governance an. Trotz einer nicht ganz leichten Lesbarkeit bedingt durch Fließtext mit… …Österreichischen Bodenkundliche Gesellschaft bietet ein vielfältiges Informationsangebot zum Thema Boden und Bodenschutz. Unter anderem gibt es Links zu aktuell… …https://www.spatensammlung.de/ Umweltrecht aktuell Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 46/2018 Hessen OO Hessische Verordnung über Sachverständige für Bodenschutz und… …UMWELTdigital.de/1207054 1 · 19 Bodenschutz 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    BVB-Nachrichten

    …„Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“. Danach wechselte er zum Umweltbundesamt nach Dessau und übernahm 2011 die Leitung des Fachgebietes „Maßnahmen des… …Bodenschutzes“. Seit 2017 hat Herr Utermann die Leitung des Referates „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ am Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und… …, Untersuchungsverfahren und Bewertungskriterien von Schadstoffbelastung in Böden, wirkungspfadbezogene Ableitung materieller Maßstäbe im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …Referent und von 2004 bis 2007 als Referatsleiter tätig war. Bis 2011 war er Sach­gebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Chemnitz und danach bis… …2018 Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen, welches 2019 zum Sachgebiet Bodenschutz/Bergbau umstrukturiert wurde. Die Schwerpunkte… …Universität Bielefeld seine Bachelor in Umweltwissenschaften ge- Björn Marx macht und seinen Master in Bodennutzung und Bodenschutz an der Hochschule Osnabrück… …unteren Bodenschutzbehörde zuständig für den vorsorgenden Bodenschutz. Seine Interessenschwerpunkte liegen auf den Gebieten Bodenschutz beim Bau/… …verschiedenen Ingenieurbüros mit Schwerpunkt vorund nachsorgender Bodenschutz tätig. Danach folgte von 2004 bis 2014 die Leitung der Abteilung der Unteren… …: 50.000“ zu hören. Herr Dr. Gehrt hielt diesen Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums im Masterstudiengang Boden, Gewässer, Alt- 40 Bodenschutz 1 · 19… …auf der Homepage. == Kontakt: Bernd Siemer Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 24 (2019) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und… …mRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen 44 Bodenschutz 1 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück