• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2019

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Vorsorgenden Bodenschutz stärken!

    Mechthild Caspers
    …EDITORIAL Vorsorgenden Bodenschutz stärken! Mechthild Caspers Das Vorsorgeprinzip ist ein wichtiges Leitprinzip für den gesamten Umwelt- und… …stärkere Priorität bekommen. Das Bundesumweltministerium hat sich daher im vergangenen Jahr im Bereich Bodenschutz neu aufgestellt. Während nachsorgender… …Bodenschutz und Altlasten weiterhin mit dem eng verwandten Wasserbereich in einer Abteilung sind, hat der vorsorgende Bodenschutz in der Abteilung für… …dem vorsorgenden Bodenschutz, dem Klimaschutz, dem Erhalt der Biodiversität und der Erreichung von Landdegradationsneutralität, einem der… …Agrarpolitik der EU, dringend erforderlich. Zur Verdeutlichung des Handlungsbedarfs im vorsorgenden Bodenschutz brauchen wir einen Indikator für Veränderungen… …wir nur erreichen können, wenn Böden weltweit wirkungsvoll geschützt werden. Einen guten Ansatzpunkt für neue Aktivitäten im Bodenschutz bildet die… …unmittelbaren Bodenschutz hinaus, kann aber wesentlich dazu beitragen, dass wir die Situation der Böden weltweit verbessern und das Bewusstsein für einen… …nachhaltigen Bodenschutz stärken. Böden und ihre vielfältigen Leistungen als Teil umfassenderer Ökosysteme zu schützen – für dieses Ziel müssen wir uns national… …wie international einsetzen. Wir freuen uns, dass sich viele dem vorsorgenden Bodenschutz schon lange verbunden fühlen und hoffen auch weiterhin auf… …ihre Unterstützung. Mechthild Caspers Referatsleiterin N II 6, Vorsorgender Bodenschutz, Moorschutz; Biologische Vielfalt und Klimawandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Inhalt

    …Inhalt 03.19 EDITORIAL Vorsorgenden Bodenschutz stärken! 81 Mechthild Caspers BODENINFORMATONSSYSTEME BODENEROSION Aktualisierte K-Faktoren für… …Bodenschutz in der Gemeinsamen Agrar­politik der EU (GAP) 90 Christian Schneider und Lea Köder europäischer Bodenschutz, GAP, Landwirtschaft, Umweltauflagen… …Bodenschutz 98 Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch, Köln Sebastian Koschel, Tim Mansfeldt und Kristof Dorau… …, monitoring 82 Bodenschutz 3 · 19 BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG DIN DIN 19639 – Bodenschutz bei Planung und Durch­führung von Bauvorhaben 102 Die neue DIN zeigt… …, wie Bodenschutz beim Bauen gelingen kann Silvia Lazar und Stefanie Bierwirth Bodenkundliche Baubegleitung, Boden­management, Bodenschutzkonzept… …, Bodenschutz beim Bauen soil specialist for construction support, soil management, soil protection concept, soil protection during construction RUBRIKEN Berichte… …105 Informationen aus der Bund-/Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Forum 106 Vorankündigungen Gesunder Boden, gesunde Lebensmittel Berichte… …„Bodenschutz – beständig – im Wandel“ Bodenschutz und Energiewende – Es ist machbar! Rezensionen „Field to Palette“ – eine neues Buch zum Dialog zwischen Boden… …Vorstand Veranstaltungshinweise 3 · 19 Bodenschutz 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen

    Umsetzung der aktualisierten DIN 19708 im Niedersächsischen Bodeninformationssystem NIBIS
    Bastian Steinhoff-Knopp, Jan Bug
    …und Nordrhein-Westfalen [5] 84 Bodenschutz 3 · 19 Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen bzw. 1338 Analysen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen für… …mindestens zehnmal in der Tu3 Lts Lt3 Ts3 Tu2 Tl Ts2 5 8 12 17 25 30 35 45 65 100 Ton [%] Tt 3 · 19 Bodenschutz 85 BODENINFORMATONSSYSTEME | BODENEROSION… …Korngrößenverteilungen. Durch die Umstellung der 86 Bodenschutz 3 · 19 Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen Bodenart n Arithm. Mittel K1-Werte Median Minimum Maximum… …Bestimmung des K-Faktors reduziert sich dieser in den meisten Fällen erheblich auf K-Faktoren kleiner 0,3. 3 · 19 Bodenschutz 87 BODENINFORMATONSSYSTEME |… …Ls2, aber auch die Bodenarten Lt3 und Lu ergeben sich um 88 Bodenschutz 3 · 19 Aktualisierte K-Faktoren für Niedersachsen Bodenarten-Hauptgruppe Tone… …. [5] K. Auerswald and D. Elhaus, „Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart,“ Bodenschutz, vol. 13, no. 4, pp. 109 –114, 2013. [6] W. H… …Bodenart Sand (Ss),“ Bodenschutz, vol. 16, no. 2, pp. 42 –45, 2016. [11] Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), „Bodenkarte von Niedersachsen 1… …, „Auswertungsmethoden im Bodenschutz: Dokumentation zur Methodenbank des Niedersachsischen Bodeninformationssystems (NIBISR)“, Hannover, 2011. Anschriften der Autoren Dr… …Bodenschutz 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Bodenschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)

    Christian Schneider, Lea Köder
    …BODENSCHUTZPOLITIK | EU-BODENSCHUTZ Bodenschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) Christian Schneider und Lea Köder Dr. Christian… …Schneider Geograf, Landschafts­ökologe und Boden­kundler, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt im Bereich Bodenschutz und ist… …Bodendegradation. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union stellt den einzigen einheitlichen Rechtsrahmen für Bodenschutz auf EU-Ebene dar. Im Juni… …2018 hat die EU-Kommission Legislativvorschläge für die kommende Förderperiode 2021 bis 2027 vorgelegt. Für den Bodenschutz relevant sind darin vor allem… …, die sich aktiv in die Erstellung der nationalen Strategiepläne einschalten sollten. Schlüsselwörter: europäischer Bodenschutz, GAP, Landwirtschaft… …Bodenschutz in Deutschland Eine nicht-nachhaltige landwirtschaftliche Bodennutzung hat in Deutschland und Europa vielerorts zu starker Degradation geführt [1]… …diese Bemühungen erheblich [4]. Mit dem Argument, dass Boden eine immobile Ressource sei und Bodenschutz daher nur national geregelt werden müsse, wurde… …bislang ein übergreifender Bodenschutz verhindert. Dabei haben zahlreiche Bodenfunktionen und deren Degradationserscheinungen grenzüberschreitende… …fokussiert. Bei den Stoffeinträgen gewinnen derzeit auch Tierarzneimittel, Plastikpartikel oder N-Inhibitoren an Bedeutung. 90 Bodenschutz 3 · 19 Bodenschutz… …in der Gemeinsamen Agrar­politik der EU Bis jetzt haben die internationalen Regelungen und Ziele den Bodenschutz nur unerheblich verbessern können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Redoxkarten und Bodenschutz

    Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch, Köln
    Sebastian Koschel, Tim Mansfeldt, Kristof Dorau
    …BODENKARTEN | STOFFLICHE BELASTUNG Redoxkarten und Bodenschutz Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch… …Studie sollen Redoxkarten als Hilfsmittel zur Erfassung und Visualisierung reduzierender Bedingungen im Boden für den praktischen Bodenschutz angewendet… …Mn- und Fe-Oxid-beschichtete weiße Kunst- 98 Bodenschutz 3 · 19 Redoxkarten und Bodenschutz stoffstäbe als Indikator für reduzierende Bedingungen… …Bodenschutz 99 BODENKARTEN | STOFFLICHE BELASTUNG 48 und 50 (Flächen IV und V, Abbildung 1, 2) stehen bis zu 1,50 m u. GOK mächtige Müllaufschüttungen aus… …, sind die eingetragenen alkalischen Aschen vermutlich die 100 Bodenschutz 3 · 19 Redoxkarten und Bodenschutz Ur­sache erhöhter Arsengehalte [14]. Sie… …Brücker Bruches im praktischen Bodenschutz Das verwendete einheitliche Raster ermöglicht die Transformation in flächenhafte Informationen mit verschiedenen… …. Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser. Erich Schmidt Verlag… …Geowissenschaften, Bodengeographie/Bodenkunde Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln k.dorau@uni-koeln.de 3 · 19 Bodenschutz 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    DIN 19639 – Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben

    Die neue DIN zeigt, wie Bodenschutz beim Bauen gelingen kann
    Silvia Lazar, Stefanie Bierwirth
    …BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG | DIN DIN 19639 – Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben Die neue DIN zeigt, wie Bodenschutz beim… …Bauen gelingen kann Silvia Lazar und Stefanie Bierwirth Dr. Silvia Lazar im Regierungspräsidium Freiburg zuständig für Bodenschutz und Altlasten seit 2013… …, Promotion zum Altlastenkonfliktmanagement an der Universität Freiburg Zusammenfassung Ziel der Erarbeitung von DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und… …Durchführung von Bauvorhaben“ ist es, die Regelungen zum Bodenschutz beim Bauen zu vereinheitlichen. Ein wesentlicher Baustein ist hierbei die Erstellung eines… …, Bodenmanagement, Bodenschutzkonzept, Bodenschutz beim Bauen 1. Einheitliche Standards zum Bodenschutz beim Bauen zur Anwendung bringen Die Notwendigkeit einer… …einheitlichen Regelung zum Bodenschutz bei Bauvorhaben wurde schon lange gesehen. Kostspielige Aufwendungen nach Bauende, die aufgrund mangelnder Bodenqualität… …beeinträchtigt würden, führte bei verschiedenen Vorhabenträgern zur Bereitschaft, selbstständig Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen umzusetzen. In der Praxis… …wurde dabei die Forderung laut, die vorhandenen Regelungen durch eine DIN-Norm zum baubegleitenden Bodenschutz zu vereinheitlichen und zu normen. Seit… …Herbst 2014 arbeiteten daraufhin Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im DIN-Arbeitskreis „Baubegleitender Bodenschutz“ zusammen, um dies… …mit der Erarbeitung von DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ realisieren zu können. Durch die Beteiligung von Akteuren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Berichte

    …BERICHTE Informationen aus der Bund-/ Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Nationale Umsetzung der den Boden betreffenden Regelungen der… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZER_Anzeige_189,5x170_4c.indd 1 30.07.2019 11:53:01 3 · 19 Bodenschutz 105…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Forum

    …vorm Wald. == Anmeldungen unter: https://www.ig-gesunder-boden.de/ Rückfragen gerne unter: presse@ig-gesunder-boden.de Berichte „Bodenschutz -beständig –… …Bodenschutztage von Sachsen und Thüringen fortsetzend wurde erneut in mehreren thematischen Vortragsblöcken und einer Exkursion der vorsorgende Bodenschutz als… …Grundsatzreferate begann mit einem kurzweiligen interessanten Vortrag des EU-Bundesratsbeauftragten für das Thema Bodenschutz, Herrn Dr. Olaf Düwel (NI), zu den… …aktuellen Entwicklungen und laufenden Aktivitäten zum Bodenschutz auf EU-Ebene. In dem sich anschließenden Vortrag stellte Herr RA Dr. Gunther Rieger… …Grimm) 106 Bodenschutz 3 · 19 tigen sind. Der sich anschließende Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Berkner (Regionaler Planungsverband… …Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) überzeugt davon, dass das Konzept gerade auch im Diskurs mit anderen Akteuren gut geeignet ist, um das… …DIN 19639 – Baubegleitender Bodenschutz vor. Mit der DIN 19639 wird die bodenkundliche Baubegleitung mit dem Ziel der Vermeidung und Verminderung von… …informierte anschließend über die Inhalte der LABO-Empfehlungen zum Bodenschutz bei Erdkabelprojekten, die im Auftrag der Umweltministerkonferenz erarbeitet… …, Verfahrenskomplikationen zu vermeiden. Abgerundet wurde die Thematik Bodenschutz beim Bauen mit einem Vortrag von Jürgen Hofmann (Stadt Leipzig) und Frau Ute Voege (Büro… …. Dieter Koch (TMUEN) Bodenschutz und Energiewende – Es ist machbar! Unter dem Motto „Bodenschutz und Energiewende – Es ist machbar!“ hat das Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    BVB-Nachrichten

    …Zeitschrift Bodenschutz im beiliegenden Flyer oder unter: https://www.bvboden.de/images/ aktuelles/termine/4_Flyer_BBB_kl.pdf == Anmeldeunterlagen und Auskünfte… …Impulsvorträge gehalten mit anschließender lebhafter Diskussion. Wegen Redaktionsschluss unserer Zeitschrift Bodenschutz, möchten wir einen etwas ausführlicheren… …auf die Homepage unter RG-Ost eingestellt. Vorankündigung für Heft Bodenschutz 04/19: Leider konnte die Veröffentlichung „Erstellung großmaßstäbiger… …Bodenkarten Sachsens auf Basis der Unterlagen der Bodenschätzung“ zum Erscheinen der Zeitschrift Bodenschutz 03/19 noch nicht fertiggestellt werden. Insofern… …kündigen wir für die Zeitschrift Bodenschutz 04/19 das Erscheinen der Veröffentlichung an. Vorgestellt werden die Ergebnisse der Schaffung einer „digitalen… …Bodenschutz“ FA Kriegsbeeinflusste Böden Die Herbstexkursion „Kriegsbeeinflusste Böden“ findet in 2019 vom 11. bis 13. Oktober 2019 in die Eifel statt, mit den… …Conference. 110 Bodenschutz 3 · 19 == Information: https://wageningensoilconference.eu/2019/ 5. September 2019, Suderburg 28. Altlastentag Hannover 2019. Forum… …BodentagGaLaBau/2019_5Fachtag_ GaLa_BoTa_DS_www.pdf 7. und 8. Oktober 2019, Duisburg Basiswissen Bodenschutz und Altlasten. Seminar des BEW in Kooperation mit dem Verband für… …. Konferenz der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) mit Fachvorträgen zum 250-jährigen Geburtstag von Alexander von Humboldt. Schriften des BVB Zeitschrift… …Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1 Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück