• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Modelle zur Abschätzung der Resorptionsverfügbarkeit

    Beurteilung des Direktpfades Boden-Mensch bei großflächigen Bodenbelastungen in Sachsen
    Ingo Müller, Kati Kardel, Steffen Schürer
    …Schadstoffbewertung und stofflichen Bodenschutz. Kati Kardel Diplom-Mineralogin, Studium an der TU Bergakademie Freiberg, seit 1992 im Referat Boden, Altlasten des… …Referatsleiter im Fachbereich Abfall, Altlasten, Bodenschutz des Staatlichen Umweltfachamtes Chemnitz, seit 2008 Referatsleiter Altlasten, Bodenschutz, Grundwasser… …Schutzbedürfnisses für die vorgenannten Szenarien bewusst 60 Bodenschutz 2 · 20 Resorptionsverfügbarkeit konservative Regelannahmen getroffen, die zum einen die… …Gehalte über- 2 · 20 Bodenschutz 61 MODELLIERUNG | STOFFLICHE BELASTUNG Abbildung 1 Darstellung der Regressionsbeziehungen zwischen den Gesamtgehalten und… …Bodenschutz 2 · 20 Resorptionsverfügbarkeit Datenbestand Anzahl n Min. 10. Perzentil Median Mittel 90. Perzentil Max. As_Sachsen 784 1,6 10,9 23,3 24,5 38,9… …Ergebnis der Auswertungen wurde ein Tabellenwerk bereitgestellt, um für die typischen Fälle großflächiger 2 · 20 Bodenschutz 63 MODELLIERUNG | STOFFLICHE… …Atlas des Freistaates Sachsen, Teil 1: Spurenelementgehalte in Gesteinen. Materialien zum Bodenschutz, Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie… …km 4 km. Materialien zum Bodenschutz, Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden. [3] LEP (2013): Landesentwicklungsplan 2013 des… …Umsetzung des Bodenschutzrechtes in Gebieten mit großflächig erhöhten Schadstoffgehalten. Materialien Bodenschutz, Sächsisches Landesamt für Umwelt und… …physiologically based extraction test. Env Sci Tech 30, 422–430. 64 Bodenschutz 2 · 20 Resorptionsverfügbarkeit [11] Drexler, J.W. und Brattin, W.J. (2007): An in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Immobilisierung von Schadstoffen

    Erfolgskontrolle in Wuppertaler Kleingartenanlagen
    Monika Machtolf, Petra Günther, Reinhard Gierse
    …für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 3 und 4 Reinhard Gierse Diplom-Ökologe, Dipl.-Agraringenieur; Stadt Wuppertal, Leiter der Stabsstelle… …, wasserlöslicher Dünger in granulierter Form Anwendung 66 Bodenschutz 2 · 20 Immobilisierung von Schadstoffen nach Dosierungsangaben der Stadt Wuppertal in… …zunächst die Gesamtgehalte an Arsen und Blei sowie die pflanzenverfügbaren Konzentrationen an Blei ermittelt. 2 · 20 Bodenschutz 67 BODENBELASTUNG |… …Bodenschutz 2 · 20 Immobilisierung von Schadstoffen 5000 4500 4000 3500 Pb (2016; Rasen; 0–0,1 m) Pb (2016, Nutz-/Zierbeet, 0–0,3 m) Pb (2003/2004… …Differenz zwischen dem in 2003/04 und in 2016 ermittelten resorptionsverfügbaren Anteil (RV Diff). 2 · 20 Bodenschutz 69 BODENBELASTUNG |… …jeweiligen Gesamtgehalte) – im Mittel um 15 % – signifikant (p < 0,01). 70 Bodenschutz 2 · 20 Immobilisierung von Schadstoffen Daten 2003/04 Daten 2016… …Erstellung dieses Fachartikels. 2 · 20 Bodenschutz 71 BODENBELASTUNG | SCHWERMETALLMOBILITÄT Literatur [1] BARKOWSKI, B.; GIERSE, R.; MACHTOLF, M., RAECKE, F… …, 1884 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband, 154,– €. ISBN 978-3-503-18726-3 72 Bodenschutz 2 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung

    Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention in bayerischen und österreichischen Gemeinden
    Gertraud Sutor, Andreas Knoll, Ulrich Voerkelius
    …Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention in… …Agrarwissenschaften TU München; Promotion in Landschaftsökologie; seit 1997 selbst. mit LAND-PLAN, Ebersberg; Schwerpunkte u. a. Vorsorg. Bodenschutz, BBB Dipl. Ing… …-forstwirtschaft. 2 · 20 Bodenschutz 73 RAUMPLANUNG | BODENFUNKTIONSBEWERTUNG Hinweis: Die vorliegende Arbeit befasst sich nicht mit der Praxis zur rechtlichen… …nationalen Rechts). Sie legt ihren Schwerpunkt auf den Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen, also auf den qualitativen Bodenschutz… …Protokoll Bodenschutz – Aufbau und Transfer von Wissen zum Bodenschutz in den Gemeinden – Transnationale Kooperation Bayern – Oberösterreich – Tirol“… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 74 Bodenschutz 2 · 20 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung 3. Methoden und Vorgehensweise Der Projektschwerpunkt wurde im Sinne… …der o. g. Anforderungen des BMU auf die Einführung von Managementmethoden zum Bodenschutz im Rahmen von Fallstudien sowie auf den Aufbau bzw. Transfer… …Grundkonzept des transnationalen Projektes 2 · 20 Bodenschutz 75 RAUMPLANUNG | BODENFUNKTIONSBEWERTUNG funktion, Wasserreinigungsfunktion… …Bedeutung) Folge geleistet werden. Diese Flächenkategorie wurde erstmals im Rahmen des „Handbuch Bodenfunktionsbewertung – Modul 3: Bodenschutz in der… …der Folge auch von Nicht-Bodenfachpersonen fachgerecht in die Interessenabwägung einbezogen werden. 76 Bodenschutz 2 · 20 Bodenschutz in der örtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Berichte

    …BERICHTE Informationen aus der Bund-/ Länderarbeits­gemeinschaft Bodenschutz (LABO) Bericht aus dem BOVA (Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der… …Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) Die 30. BOVA-Sitzung fand unter dem neuen Vorsitz von Hamburg am 29./30.01.2020 in Hamburg statt. Wichtige… …Bodenfunktionsbewertung. Hierzu wurde auf Initiative des BOVA ein gemeinsamer Arbeitskreis der für den Bodenschutz zuständigen Landesdienste mit den SGD gebildet. Für SGD… …Bodenschutz 2 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Forum

    …Weitere Information und Anmeldung: https://www.deutscher-naturschutztag.de/ 80 Bodenschutz 2 · 20 FORUM Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter… …final_web.pdf Flächenverbrauch – Klimawandel – Mikroplastik aktuelle Herausforderungen für den Bodenschutz Die im letzten Heft angekündigte Tagung der European… …Erweiterung von Friedhöfen“ Im März 2020 hat das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz das Heft 3 der Reihe „Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz… …Zusammenarbeit mit www. UMWELTdigital.de: OOVorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 07/2020 Brandenburg OOAbfBodZV – Abfall- und… …Land Bremen Stand: 4. Dezember 2019 == UMWELTdigital.de/1302556 Sachsen-Anhalt OOBodSchAG LSA – Bodenschutz- Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt Stand: 5… …UMWELTdigital.de/30375 2 · 20 Bodenschutz 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    BVB-Nachrichten

    …Kohlebahnhof ist eine ca. 60 Hektar große zentrumsnahe Bodenfläche und hat für den Bodenschutz und die Luftqualität der Großstadt eine herausragende Bedeutung… …demnächst auf. == Bernd Siemer Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Kriegsbeeinflusste Böden Die 10… …Monika Rößing, Karlsruhe Gero Jahns, Celle Tina Thrum, Berlin Judith Otten, Münster 82 Bodenschutz 2 · 20 Veranstaltungs­hinweise 16. –18. Juni 2020… …images/aktuelles/termine/2_Flyer_BBB_ Behoerde_2020_ final_web.pdf Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver­lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G… …, 49152 Bad Essen BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht… …Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 2 · 20 Bodenschutz 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 25 (2020) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion… …Bundesverbandes Boden e. V. mit Artikeln zu aktuellen Themen wie z. B. Mikroplastik in Böden, Verwertung von Bodenmaterial, Böden und Klimaschutz. 84 Bodenschutz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2020

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2020

    European Land and Soil Alliance (ELSA) – 20 Jahre Europäisches Bodenbündnis

    Tagung am 14. und 15. Mai 2020 in Bozen, Italien
    Christian Steiner, Detlef Gerdts, Reinhard Gierse
    …Osnabrück. ELSA ist das einzige kommunal verankerte europäische Netzwerk zum Bodenschutz und tritt auf national und europäischer Ebene für eine konsequente… …Gierse für den Vorstand 1 · 20 Bodenschutz 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2020

    Inhalt

    …, Deutschland war-influenced soils, soil alteration, new soil formation, Anthrosol, Technosol, soil mapping, WW-II, Germany 2 Bodenschutz 1 · 20 BODENBEWUSSTSEIN… …REGIONALER BODENSCHUTZ Bodenschutz in der Region Hildesheim 30 Die 5. Hildesheimer Bodenkonferenz spiegelt die Vielfalt von Aspekten um den Boden Wulf Grube… …Bodenschutz (LABO) Forum 40 Vorankündigung Flächenverbrauch – Klimawandel – Mikroplastik aktuelle Herausfor­derungen für den Bodenschutz Neu… …dem Beitrag „Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland“, Foto: B. Steinweg 1 · 20 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück