• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2021

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Die neue Redaktion stellt sich vor

    Dr. Bernd Steinweg, Carolin Kaufmann-Boll
    …2020 hat sich Reinhard Gierse nach 12 Jahren als verantwortlicher Fach-Redakteur der Zeitschrift Bodenschutz (ZBOS) in seinen wohl verdienten… …Bodenschutzrechts. Uns beide verbindet das in unserem Geographie-Studium in Bochum angelegte große Interesse und die Leidenschaft für den Bodenschutz in all seinen… …Mönchengladbach, seit 2014 arbeite ich als Abteilungsleiter (seit 2020 auch stellv. Amtsleiter) der Unteren Bodenschutz- und Abfallbehörde des Kreises Viersen am… …Niederrhein. Liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit – wie wohl in jeder Unteren Bodenschutzbehörde – im nachsorgenden Bodenschutz, versuche ich mit meinen… …Kaufmann-Boll, bei der ahu GmbH in Aachen im Arbeitsfeld „Vorsorgender Bodenschutz“. In unseren Projekten geht es meistens darum, fachliche Grundlagen zu schaffen… …Bewertungskarten sowie auch immer mehr Informationssysteme für den Bodenschutz. Aktuelles Wissen aus der Forschung fließt dabei ein und neue technische Lösungen… …führen. Ob und wie „golden“ sie für den Bodenschutz werden können, hängt auch von unser aller Engagement und der Bereitschaft ab diesem z. T. immer noch… …einer nachhaltigen Nutzung von Böden haben. Sie soll bewährte und neue, innovative Wege für den vorsorgenden Bodenschutz aufzeigen – sowohl für „alte… …eine gute Zusammenarbeit mit allen Lesern, den Autoren und dem Verlag! Dr. Bernd Steinweg und Carolin Kaufmann-Boll 1 · 21 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Inhalt

    …monitoring, urban soils, urban area, artefacts, desealing, spatial approaches BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG ENERGIELEITUNGSBAU Bodenschutz im Netzausbau 19… …Thomas Weyer, Jonas Splietker, Theo Kötter und Matthias Stielike Bodenschutz, Netzausbau, Netzentwicklungsplan, Bundesbedarfsplan, Raumordnungsverfahren… …Bodenschutz 1 · 21 ANTHROPOGENE BÖDEN REKULTIVIERUNG Baumarteneignung für Reduktosole aus Hausmüll 26 Empfehlung für die Aufforstung Simone Baumann und Helmut… …: Abbildung 4 aus dem Beitrag „Bodenschutz im Netzausbau“, Foto: Jonas Splietker 1 · 21 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    „Wattboden“ – Rückblick auf den Boden des Jahres 2020

    Elisabeth Oechtering, Gisela Gröger, Alexander Gröngröft
    …Elisabeth Oechtering Seit 1991 tätig in der Umweltbehörde Hamburg. Seit 10/2018 Leiterin der Abteilung Bodenschutz und Altlasten und stellvertretende… …Amtsleiterin, 2020 und 2021 Vorsitzende des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Zusammenfassung Der „Boden des Jahres“ ist zu einem wichtigen… …Jahres 2020 übernommen hat. (© BUKEA/Jan Dube) Gisela Gröger Seit 1991 Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten in der Umweltbehörde… …Hamburg, Öffentlichkeitsarbeit im Bodenschutz Dr. Alexander Gröngröft Bis 2019 Dozent, Projekt- und Laborleiter im Institut für Bodenkunde, Centrum für… …, dass die Natur im Watt sehr arten- und formenreich ist. Viele seltene und häufig stark speziali- 4 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden (© Film Probenahme… …findet in Deutschland, Estland und der Schweiz statt. Über die Auftaktveranstaltung wurde in der Zeitschrift Bodenschutz bereits berichtet. 3. Böden… …Jahr hinweg essenziell. Die Interessen sowohl von Naturals auch Bodenschutz fanden sowohl in der gemeinsamen Öffentlichkeits­arbeit als auch in der… …Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Plakat der Sonderausstellung) Hamburg. Auf den ersten Blick passt das Thema nicht zu einem Zoologischen Museum. Der… …Wattboden verstehen“: Sandlückensystem 6 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden Von der Öffnung der Ausstellung am 12.12.2019 bis zum 02.08.2020 hatte das Museum eine… …ist das Fährmannssander Watt, das schon seit 1984 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. 1 · 21 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Bodendauerbeobachtung in der Stadt

    Ziele, Sachstand und Perspektiven
    Lutz Makowsky, Carolin Kaufmann-Boll, Sabine Hilbert
    …nachsorgender Bodenschutz; IFUA Projekt-GmbH (Bielefeld), seit 2014; Vorsitz AG Urbane Böden der DBG Carolin Kaufmann-Boll Studium der Geographie… …Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt; seit 2011 Gruppenleiterin für den Vorsorgenden Bodenschutz Zusammenfassung Langfristige Beobachtungen von Böden in… …Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) und der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zwei Projekte im Rahmen des Länderfinanzierungsprogramms… …Anforderungsanalyse, eine Länderrecherche sowie einen 10 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung Workshop mit den BDF-Betreibern und interessierten Fachleuten von… …Bodendauerbeobachtungsflächen mit siedlungstypischen Nutzungen 1 · 21 Bodenschutz 11 BODENMONITORING | STADTBÖDEN (© Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume… …Untersuchungen“ bei Böden im urbanen Raum eingegangen. Für Hinweise zu Standortaufnahme, 12 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung Klima und Witterung… …Bodenschutz 13 BODENMONITORING | STADTBÖDEN zubeziehen wie z. B. für die Erfassung der Bewirtschaftung und Nutzungsintensität von Grünflächen oder für… …Beobachtung evtl. zu modifizieren oder zu ergänzen sind: a) nach geltenden Regelwerken (METHOSA, VDLUFA, HBU), 14 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung b)… …Bodendauerbeobachtung im urbanen Raum (© ahu GmbH/IfUA Projekt-GmbH) 1 · 21 Bodenschutz 15 BODENMONITORING | STADTBÖDEN (© ahu GmbH/IfUA Projekt-GmbH) (Normen). Aufgrund… …vorsorgenden Bodenschutz andere Zwecke und Funktionen der Bodendauerbeobachtung von Bedeutung sind als im ländlichen Raum. Konkret werden derzeit Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Bodenschutz im Netzausbau

    Thomas Weyer, Jonas Splietker, Theo Kötter, Matthias Stielike
    …Netzausbau Bodenschutz im Netzausbau Thomas Weyer, Jonas Splietker, Theo Kötter und Matthias Stielike* Prof. Dr. Thomas Weyer lehrt seit 2000… …Schwerpunkten Bodenschutz und Bodenbewertung Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter Professor für Städtebau und Bodenordnung an der Universität Bonn. Aktuelle… …Bodenordnung. Schlüsselworte: Bodenschutz, Netzausbau, Netzentwicklungsplan, Bundesbedarfsplan, Raumordnungsverfahren, Flächenschutz, Bodenkundliche… …Südwestfalen mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- 1 · 21 Bodenschutz 19 BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG | ENERGIELEITUNGSBAU (© Splietker 2020) Abbildung 1… …Flächenrückgabe und reguläre landwirtschaftliche Folgenutzung Planung „Vorsorgendkonzeptioneller Bodenschutz“ Bauausführung „Vorsorgend-praktischer Bodenschutz… …“ Bodenruhe & Restrukturierung „Nachsorgend-praktischer Bodenschutz“ Großgartach mit 673 km Länge, „SuedOstLink“ von Wolmirstedt zum Netzknoten Isar bei… …Bodenfruchtbarkeit bedingenden natürlichen Bodenfunktionen regeneriert werden können (siehe Abbildung 1). 20 Bodenschutz 1 · 21 Netzausbau 3. Planung und… …bislang noch eine vergleichsweise geringe Bedeutung beigemessen. Deshalb ist zu klären, wie ein wirksamer präventiver Flächen- und Bodenschutz in den… …und Bodenschutz in Planungsprozessen Eine auf den präventiven Flächen- und Bodenschutz ausgerichtete Trassenkorridorfindung und Trassenplanung legt den… …möglichst geradlinigen Trassenverlauf. Eine allzu schematische Anwendung kann allerdings negative Folgen für den Bodenschutz haben. Im Zusammenhang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Baumarteneignung für Reduktosole aus Hausmüll

    Empfehlung für die Aufforstung
    Simone Baumann, Helmut Meuser
    …, Fachgebiet Bodenschutz und Bodensanierung seit 2012 Prof. Dr. Helmut Meuser Studium der Landschaftsplanung 1978–1985 (TU Berlin), Promotion 1988 (TU Berlin)… …, wissenschaftl. Mitarbeiter Stadt Essen 1990–1997, Habilitation 1996 (CAU Kiel), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung (HS Osnabrück)… …1960er Jahre ein Kalksteinbruch, der im Folgezeitraum bis Anfang der 1970er Jahre mit Haus- und Gewerbemüll verfüllt wurde. Die Aufschüt- 26 Bodenschutz 1… …; n. n. = nicht nachweisbar Tabelle 1 Bodeneigenschaften des Leitprofils des Standortes 1 · 21 Bodenschutz 27 ANTHROPOGENE BÖDEN | REKULTIVIERUNG Gruppe… …Pflanze und 28 Bodenschutz 1 · 21 Aufforstung von Reduktosolen Stufe „3“ bei noch häufigeren Schäden. Aufgrund fehlender Referenzflächen ist ein Vergleich… …Eiche 1 · 21 Bodenschutz 29 ANTHROPOGENE BÖDEN | REKULTIVIERUNG Abbildung 6 Verteilung der Wuchshöhe – Buche 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 0–50 51–100… …. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 30 Bodenschutz 1 · 21 Aufforstung von… …Viele -- Sehr gering Sehr viele Sehr viele Sehr viele 1 · 21 Bodenschutz 31 ANTHROPOGENE BÖDEN | REKULTIVIERUNG Bei den Waldbaumarten waren ein geringes… …Bodenschutz und Bodensanierung Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück 32 Bodenschutz 1 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Forum

    …BMBF/ExpeditionErdreich) 34 Bodenschutz 1 · 21 KBU-Veranstaltung, 3.12.2020: „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ 5. Bodentag… …Bodenschutz beim UBA (KBU) zum Weltbodentag 2020 „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ vom 3. Dezember 2020… …. 1 · 21 Bodenschutz 35 Rezensionen Was braucht der Baum im Boden? Benk, J. A.; Artmann, S.; Kutscheidt, J.; Müller-Inkmann, M.; Streckenbach, M… …baum.de/praxishandbuch-wurzelraum ansprache/vertriebspartner/) Im November 2015 erschien in der „Bodenschutz“ ein Aufruf zur Gründung des Arbeitskreises Baum im Boden durch Jörn Benk… …systematisch erfasst – diese Lücke ist nun geschlossen und wird hoffentlich auch in die Praxis umgesetzt. Damit kann der Baum – aber auch der Bodenschutz in… …Zeitschrift Bodenschutz NL 49/2020 Baden-Württemberg OOFFVO – Feldes- und Förderabgabeverordnung Stand: 19. November 2020 == UMWELTdigital.de/244449 (© Andreas… …Klingl, CC BY 4.0) Abbildung 2 Methanothermobacter thermautotrophicus im Elektronenmikroskop 30.000-fach vergrößert. 36 Bodenschutz 1 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    BVB-Nachrichten

    …Technischen Univer­sität Dresden. Im Jahr 2001 promovierte er zum Thema „Funktionaler Bodenschutz – Das Konzept des Funktionsschutzes nach dem BBodSchG und der… …Science abgeschlossen und einer Arbeit im Fachgebiet Bodennutzung und Bodenschutz zum Thema „Bodenfarben zur Bildung von Bodenbewusstsein“. Bei Terra. vita… …, Boden in der Ausbildung, Bodenökologie, Bo­denschutz in Auen und Bodenkundliche Baubegleitung. Neuer Redakteur der Zeitschrift Bodenschutz Seit Anfang… …2021 ist Dr. Bernd Steinweg, als Nachfolger von Reinhard Gierse, offiziell Redakteur der Zeitschrift Bodenschutz. Nach seinem Geographiestudium in… …als Gutachter im vor- und nachsorgenden Bodenschutz im Büro Dr. Kerth + Lampe in Detmold, ging er 2007 als wissenschaftlicher Angestellter zur Unteren… …Bodenschutzbehörde, Fachbereich Umweltschutz und Entsorgung der Stadt Mönchengladbach. Dort arbeitet er seit 2014 als Abteilungsleiter Abfall, Bodenschutz, Altlasten… …Bodenschutz Anfang 2021 hat Frau Kaufmann-Boll die Nachfolge in der Redaktion Bodenschutz angetreten. Nach ihrem Studium der Geographie, mit der Fachrichtung… …nach Aachen, wo sie bis dato im Bereich Boden arbeitet. Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung… …: https://www.bv boden.de/bodenkundliche-baubegleitung/ zertifizierte-bodenkundliche-baubegleiter 38 Bodenschutz 1 · 21 Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Nord… …4./5. März 2021, Duisburg Basiswissen Bodenschutz und Altlasten. BEW Seminar == Information: https://www.bvboden.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion… …Miller / Vorderbrügge Erfahrungen bei der Kompensation des Schutzguts Boden Makki et al. Bodenkartierung im urbanen Umfeld – Böden in Berlin 40 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück