• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2011

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutz als internationale Aufgabe

    Christian Steiner
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz als internationale Aufgabe Christian Steiner Christian Steiner Vorsitzender Bodenbündnis Europäischer Städte, Kreise und… …Jahre sind vergangen, seit sich eine aus den Reihen des Klimabündnisses gebildete Initiative das Ziel setzte, dem Bodenschutz in Europa eine Stimme zu… …einerseits beeindruckend und ein Beleg für das wachsende Engagement der Städte und Gemeinden für den Bodenschutz, andererseits können angesichts der… …Flächenverbrauch für Siedlungs- und Gewerbegebiete sowie Infra­strukturflächen bis dato realisierbar. Die durchaus einfachen Botschaften „Ohne Bodenschutz kein… …Trinkwasserschutz und keine gesunden Lebens­mittel“ oder „Ohne Bodenschutz kein Klimaschutz“ sind einer breiten Bevölkerung noch vielfach unbekannt. ELSA e. V… …zerstörungsfreien Methoden zur Früherkennung von Bodendenkmälern. Christian Steiner Bodenschutz 2 · 11 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Bodenschutz als internationale Aufgabe 32 BODENBELASTUNG/Gefahrenbeurteilung Lucas Langer, Bernd Steinweg und Tim Mansfeldt Erhöhte Arsengehalte in… …Grundlagen und Anwendungs­beispiele von Bodenfunktions­karten in Nordrhein-Westfalen Bodenschutz, Bodenfunktionsbewertung, Bewertungsmethoden, Bauleitplanung… …Durchwurzelbarkeit im ganzen Bodenprofil, auch in der kompakten Unterkrume. 30 Bodenschutz 2 · 11 54 Angemerkt und zugespitzt Die Verfüllung von Kiesgruben und… …von Ersatzbaustoffen und für die Verwendung von Boden und boden­ähn­lichem Material“ Statement der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zur „Ermittlung… …Leitung von Dr. Olaf Düwel Regionalgruppe Süd unter Leitung von Jörg Schneider Aus dem Vorstand Aktionsplattform Bodenschutz Aus der Geschäftsstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Erhöhte Arsengehalte in Auenböden der oberen Niers (Rheinland)

    Erfassung – Beurteilung – Maßnahmen
    Lucas Langer, Bernd Steinweg, Tim Mansfeldt
    …gewonnenen Erkenntnisse und die bereits im Zuge der BBK-Erstellung erfassten Bodenprofile wurde anschließend eine engmaschige 32 Bodenschutz 2 · 11… …ihrer Entfernung zum Vorfluter und der relativen Höhenlage Bodenschutz 2 · 11 33 ---bodenbelastung--- Gefahrenbeurteilung Bodentyp Horizontgruppe As… …Hintergrundwert [1] Arsen Blei Chrom Nickel PAK (EPA) 66 (79) 69 (125) 25 (46) 1,0 (1,9) 6 (17) 39 (91) 28 (45) 12 (22) 0,8 (4,1) 34 Bodenschutz 2 · 11 des Arsens… …Arsen- und Schwermetallbelastungen in den Auenböden des Freistaates Sachsen. Bodenschutz 2011-1, S. 4-11. [4] Overesch, M., Düster, L., Greef, K., Rinklebe… …procedure to identify natural arsenic sources, applied in an affected area in North Rhine-Westphalia, Germany. Environ Geology, 57: S. 775–797. Bodenschutz 2… …: L.Langer@mullundpartner.de Dr. Bernd Steinweg Stadt Mönchengladbach Fachbereich Umweltschutz und Entsorgung Abteilung Bodenschutz 41050 Mönchengladbach E-Mail… …Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · www.ESV. info · ESV@ESVmedien.de WHG_Anzeige_185x175.indd 1 11.05.2011 14:20:34 36 Bodenschutz 2 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Grundlagen und Anwendungsbeispiele von Bodenfunktionskarten in Nordrhein-Westfalen

    Norbert Feldwisch, Heinz Neite, Jörg Düntgen
    …und Jörg Düntgen Dr. Norbert Feldwisch Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung; 2005–… …2010 Vorsitzender der BVB-Fachgruppe 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“; seit 2011 Vizepräsident des BVB. Dr. Heinz Neite Seit 1991 in der… …mit den Schwerpunkten „Bodenbelastungskarten“ und „Bodenschutz in der Planung“. Jörg Düntgen Seit 2008 Mitarbeiter beim Ingenieurbüro Feldwisch mit den… …Arbeitsschwerpunkten Bodenschutz und Bodenfunktionsbewertung. Zusammenfassung Der Schutz von Böden und Bodenfunktionen benötigt aussagekräftige Kartengrundlagen, die in… …und welche nur im Einzelfall zu bewerten sind. Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenfunktionsbewertung, Bewertungsmethoden, Bauleitplanung Summary… …erstellt und in der kommunalen Planung eingesetzt. Sie werden von den Unteren Bodenschutzbehörden als eine Entscheidungsgrundlage für Bodenschutz 2 · 11 37… …Bodenfunktionen gesprochen, auch wenn Bodenteilfunktio- 38 Bodenschutz 2 · 11 nen oder Kriterien gemeint sind. Bisher wurden in Nordrhein-Westfalen von [6], [7]… …gleichzeitig auch die Regelungs- und Pufferfunktionen in den Wasser- und Nährstoffkreisläufen der Böden abgebildet. Dennoch hat es sich im Bodenschutz… …, verschiedene Bodenfunktionen abzuleiten [10]. [1] [1] [1] [29] Bodenschutz 2 · 11 39 ---bodenschutzplanung--- Bewertung Horizont Tabelle 2 Ermittlung der… …fachlichen Abstufungen der Schutzwürdigkeit sind Grade der Schutzwürdigkeit innerhalb ein und 40 Bodenschutz 2 · 11 derselben natürlichen Bodenfunktion. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    4 Jahre Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – (Erfolgs-) Bilanz und Denkanstöße

    Gerd Wolff
    …strategische Überlegungen im Bodenschutz von Bedeutung sind – vor allem dort, wo sie bisherigen Grundsätzen scheinbar widersprechen. Schlüsselwörter… …Zeiträume realisierbar. Konzeptioneller Bodenschutz bedeutet keinen Planungsstopp. Vielmehr setzt die Umsetzung entsprechender Ziele weitsichtige… …gekennzeichneten Ballungsraum Bodenschutz 2 · 11 47 ---Flächenmanagement--- Planung gibt es im Hinblick auf strategische Ansätze folgende Denkanstöße: Obwohl… …Gesichtspunkten des Bodenschutzes als unvorteilhaft gelten und objektiv kaum akzeptabel sind! 4. Schlussfolgerungen Es gibt im Bodenschutz von Fall zu Fall gute… …flächig orientierte Strategien im Bodenschutz eher zweifelhaft – wenn nicht gar kontraproduktiv ist. Literatur [1] Landeshauptstadt Stuttgart… …2007. – Bodenschutz 1/09, 26–30, 2009. Anschrift des Verfassers Prof. Dr. Gerd Wolff Amt für Umweltschutz Gaisburgstraße 4 70182 Stuttgart Tel.: (07 11)… …2 16-8 84 16 E-Mail: gerd.wolff@stuttgart.de Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener Str… …www.ESV.info/newsletter.html eingeben – und Sie sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen 48 Bodenschutz 2 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Schutz der Ackerböden vor Verdichtung und Erosion durch reduzierte Bodenbearbeitung und Förderung der Regenwurmaktivität

    Mit Grundzügen eines Leitbildes „Anzustrebendes Bodengefüge“
    Tamas Harrach
    …Eingriffsintensität immer mehr etablieren. Der Flächen- Bodenschutz 2 · 11 49 ---BODENVERDICHTUNG--- Landwirtschaft Übersicht 1 Abb 1 Anzustrebendes Bodengefüge im… …der sichtbaren Bioporen ist besonders im Fall geringer Luftkapazität ausschlag­gebend. 50 Bodenschutz 2 · 11 5. Anzustrebendes Bodengefüge Wenn die… …[12]. Aus jüngerer Zeit hingegen belegen zahlreiche Bodenschutz 2 · 11 51 ---BODENVERDICHTUNG--- Landwirtschaft Abb 2 (links) Nach langjährig… …Wurzelwerk geeigneter Kulturpflanzen. 52 Bodenschutz 2 · 11 7. Risikogebiete und Verdachtsflächen Am stärksten verdichtungsgefährdet sind feuchte Standorte, d… …: Bodenschutz, Heft 3, S. 80–85 [2] Lebert, M. (2010): Entwicklung eines Prüfkonzeptes zur Erfassung der tatsächlichen Verdichtungsgefährdung landwirtschaftlich… …, (2010): Neue Feldmethoden zur Erkennung und Bewertung von Bodenschadverdichtungen. In: Bodenschutz, Heft 1, S. 16–19 [12] Altemüller, H.-J. (1959)… …Gießen Tamas.Harrach@agrar.uni-giessen.de Bodenschutz 2 · 11 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Angemerkt und zugespitz

    Dr. Andreas Henke, Dr. agr. Olaf Penndorf
    …Genehmigungsinhabers jährlich bis zu 20 Proben ziehen und untersuchen zu lassen.“ 54 Bodenschutz 2 · 11 Die Entwürfe zur EBV und zur Änderung der BBodSchV stützen die… …11.05.2011 14:22:47 Bodenschutz 2 · 11 55…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutzrecht

    …, 12b der BBodSchV wird darauf hingewiesen, dass die in der Aktionsplattform Bodenschutz ABO zusammengeschlossenen Verbände (BVB, DBG, ITVA) im… …in der Stellungnahme der Aktionsplattform Bodenschutz zur Ermittlung und Bewertung von TOC- Gehalten im Bodenmaterial“ für den § 12b BBodSchV empfohlen… …Begründung für diese abweichenden Regelungen 56 Bodenschutz 2 · 11 Bodenschutzrechtt sollte vorgelegt bzw. eine bessere Abstimmung zwischen den Regelungen in… …Bundesverbandes Boden zu finden. Statement der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zur „Ermittlung und Bewertung von TOC-Gehalten in Bodenmaterial“ im Rahmen eines §… …werden. Kontakt: Aktionsplattform Bodenschutz c/o Bundesverband Boden e. V. Unter den Gärten 2 49152 Bad Essen/Osnabrück www.bvboden.de… …Dazu sollte jedoch kein förmliches Feststellungsverfahren eingeführt werden. Bodenschutz 2 · 11 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Forum

    …Ansätze für einen planerischen Bodenschutz enthält. Diese sind aufgrund sich überschneidender Schutzziele häufig in Gestalt anders ausgerichteter… …Grabenreißen verstanden werden. Mit Hilfe unterschiedlich komplexer Erosionsmodelle können diese Erkenntnisse eingebracht werden in den vorsorgenden Bodenschutz… …Landschaftsschutzes wider. Dr. Norbert Feldwisch, Ingenieurbüro Feldwisch, Bergisch Gladbach 58 Bodenschutz 2 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück