• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2013

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Kommt der Boden unter die Räder?

    Dr. Wolf Eckelmann
    …Kommission Bodenschutz beim UBA und Gründungsmitglied des BVB. Die Interessenslagen am Medium Boden sind hochgradig divers: Land- und Forstwirtschaft… …fachlichen Kompetenz im Themenfeld Boden- und Landmanagement anders nicht erreichbar zu sein scheint. Bodenschutz 3 · 13 69…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 18. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2013 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 18… …(2013) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lers­ner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …Faktoren ableiten, welche die Ausbildung der Bodenstruktur beeinflussen. Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse vor. 70 Bodenschutz 3 · 13 94 Angemerkt… …◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Vorankündigung 3. Hildesheimer Bodenkonferenz Berichte Bodenschutz – Aktuelle Themen und Entwicklungen Aus dem Bund Dritter… …Naturund Kulturgeschichte – Leit­faden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Lutz Makowsky et al. ◆◆ Steckbrief Boden: Plaggenesch Ulrich Greiten… …Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 3 · 13 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Anforderungen an die CO2-Speicherung in geologischen Formationen (CCS) aus Sicht des Bodenschutzes

    C. Florian Stange, Wilhelmus H. M. Duijnisveld, Jörg Frauenstein
    …wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt, Schwerpunkt nachsorgender Bodenschutz und Altlasten. Zusammenfassung Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden… …größeren Areal 72 Bodenschutz 3 · 13 (1 – 100 km 2 ) treten Stellen von wenigen dm 2 bis m 2 auf, an denen der hauptsächliche Durchfluss des CO 2 durch den… …30.07.2013 15:10:21 Bodenschutz 3 · 13 73 -------Klimaschutz--- Bodenbewertung Dies würde auch die Möglichkeit bieten, den Schwellenwert für den Bodenschutz… …schutzgutbezogenen Umweltbewertung Schädliche Veränderung Transferpfade Schutzgut/ Rezeptor zulässige Nutzung 74 Bodenschutz 3 · 13 Signifikanter Wandel in der… …-Anteil an der Bodenluft Zusätzl. Fluss L CO m 2 –2 d –1 0 0,5 1 2 4 6 Bodenschutz 3 · 13 75 -------Klimaschutz--- Bodenbewertung Werte von 2 % (für Grün-… …Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 – 3064 joerg.frauenstein@uba.de 76 Bodenschutz 3 · 13 Foto: © Ingmarsan - Fotolia.com… …die neue Bundeskompensationsverordnung (BKompV) Die BKompV – Bedeutung für Planer und Industrie Vorgaben zum Bodenschutz im Umwelt- und Naturschutzrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Die Beurteilung der Boden-Biodiversität: Ergebnisse eines UBA-Vorhabens

    Jörg Römbke, Ulrich Burkhardt, Hubert Höfer, Franz Horak, u.a.
    …Liste von Arten, die an einem Standort mit seinen spezifischen Bedingungen (z. B. Klima, Bodenfaktoren, Region) erwartet werden; 78 Bodenschutz 3 · 13 ◆◆… …Nadel(misch) wälder und -Forste Verarmter Zustand Abbildung 2 Verteilung der Standorte pro Invertebraten-Gruppe auf die Biotoptypen der 1. Ebene Bodenschutz 3 ·… …(Abbildung 5). Teils auf der Grundlage dieser Auswertung, teils unter Nutzung von 80 Bodenschutz 3 · 13 Expertenwissen wurden so Referenzwerte für verschiedene… …für die Lumbriciden-Gemeinschaft verschiedener Ackerbiotoptypen Bodenschutz 3 · 13 81 -------Bodenbiologie- - Bewertung werte für die biologische… …Bodenschutz 3 · 13 nisses der Zusammenhänge zwischen Landnutzung, Struktur und Funktion von Bodenorganismengemeinschaften und deren ökosystemaren Leistungen… …toschki@gaiac.rwth-aachen.de Bodenschutz 3 · 13 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    25 Jahre Bodenqualitätsbeurteilung im Rahmen des Niederländischen Bodenschutzgesetzes – gegliedert in sieben Phasen

    Frank Swartjes, Johannes Lijzen, Piet Otte, Leo Posthuma, u.a.
    …stand mit der damaligen Richtlinie „Bodenschutz“ und der Inkraftsetzung der ABC-Grenzwerte [1] für eine begrenzte Zahl von Schadstoffen ein Instrument zur… …Risiken zu identifizieren. SUS wurde in einer 84 Bodenschutz 3 · 13 Reihe von großangelegten Präsentationen und Tests den potentiellen Nutzern und… …, der Industrie und den Universitäten sowie Beiträgen von Gut­achtern und der Bericht der Technischen Kommission Bodenschutz über risikobasierte… …8 BEVER = Politische Erneuerung Bodenschutz 3 · 13 85 -------Bodenschutzrecht--- International 5. Technisch-inhaltliche Verbesserungsphase (1998–… …Vertiefungsphase (2003– 2013) Am Ende des Jahres 2003 wurde das Dokument „Politische Ansicht Bodenschutz“ von dem damaligen Staatssekretär Van Geel publiziert [17]… …Bodenschutz sollten die Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen, der Wirtschaft und der Umwelt in räumlicher Perspektive abdecken. Im… …. [5] Technischer Kommission Bodenschutz (TCB) (1992): Herziening Leidraad bodembescherming I. C-toetsingswaarden en urgentiebeoordeling. TCB-Bericht A01… …beleidsmatige keuzes voor de bodemnormen in 2005, 2006 en 2007 (NOBO). 86 Bodenschutz 3 · 13 [11] Van trechter naar zeef (1999): Afwegingsproces… …1 30.07.2013 15:07:16 Bodenschutz 3 · 13 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Bodenstrukturzustand der unteren Ackerkrume auf langjährig konservierend und tiefenreduziert bearbeiteten mitteldeutschen Ackerflächen

    Philipp Götze, Jan Rücknagel, Olaf Christen
    …Brandenburg (n = 1) Bodenstrukturuntersuchungen vorgenommen. 88 Bodenschutz 3 · 13 Voraussetzung hierfür war, dass die jeweilige Fläche seit mindestens zehn… …untersuchten Flächen Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 3 · 13 89 -------Bodenbewertung--- Landwirtschaft Tabelle 2 Verwendete… …Pflanzenwurzelwachstum ist hingegen 90 Bodenschutz 3 · 13 der mechanische Eindringwiderstand des Bodens, welcher bei konstanten Bodenwassergehalt durch die Lagerungsdichte… …­zwischen der Vorfrucht und der Einordnung in Bodenstrukturkategorien (n=19) Bodenschutz 3 · 13 91 -------Bodenbewertung--- Landwirtschaft chen höhere… …, H-P., Horn, R., Thiele-Bruhn, S.: Handbuch des Bodenschutzes. 92 Bodenschutz 3 · 13 Vierte, vollständig überarbeitete Auflage, WILEY-VCH Verlag GmbH &… …Bodenschutz. Dokumentation zur Methodendatenbank des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS). 7. Auflage, Niedersächsisches Landesamt für… …Halle/Saale Bodenschutz 3 · 13 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Angemerkt und zugespitzt: Terra Preta – was ist dran?

    Rainer Kluge, Jürgen Reinhold
    …der Terra Preta ➞ Prüfen Tabelle 1 Faktencheck zu Prognosen der TPV-Befürworter 94 Bodenschutz 3 · 13…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Berichte

    Wolf Eckelmann
    …personellen Ressourcen für ein solches Vorhaben existieren. Die 2009 herausgegebene Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 13 95…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Forum

    …konfrontiert sind. Prof. Dr. Martin Sauerwein Berichte n Bodenschutz – Aktuelle Themen und Entwicklungen“ Unter diesem Thema fanden die erneut gut besuchten… …Bodenschutz, Altlasten, Geologie übermittelte die Grußworte des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und betonte darin, dass… …Bundesratsbeauftragter in den EU-Gremien für den Themenbereich Bodenschutz. Während hinsichtlich des Vorschlags der EU-Kommission für eine EU-Bodenrahmenrichtlinie zu… …Aktivitäten der Bund-/ Länder­arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Anschließend erläuterte Dr. Jens Utermann, Umweltbundesamt, in seinem Vortrag den aktuellen… …sächsische Arbeitshilfe zur Gefahren- 96 Bodenschutz 3 · 13 abwehr bei Bodenerosion durch Wasser vor, die nach einer abschließenden Abstimmung veröffentlicht… …Musterempfehlungen, die nach Zustimmungen durch die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und Umweltministerkonferenz zur Anwendung im Vollzug… …. Abgerundet wurde dieser Themenblock mit einem Vortrag zur Verknüpfung der Themenkreise Bodendenkmalpflege und Bodenschutz. Dr. habil. Sven Ostritz vom… …vielfältiger Art und Weise mit dem Bodenschutz verwoben ist. Vor diesem Hintergrund warb er nachdrücklich für einen stärkeren fachlichen Austausch und ggf… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info GfU-44_158x135.indd 1 30.07.2013 15:04:22 Bodenschutz 3 · 13 97 Forumr wurde… …2014 in der Zeitschrift Bodenschutz umfangreicher vorgestellt. n „Regenwürmer – Baumeister fruchtbarer Böden“ Merkblatt des Forschungs­institutes für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück