• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 16. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lers ner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin… …. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 61 EDITORIAL Thomas Straßburger Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa 64 PLANUNG/BODENBEWERTUNG… …◆◆ ◆◆ Gertraud Sutor, Andreas Knoll und Renate Leitinger Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich – ein Land setzt Maßstäbe Bodenschutz… …Bodenschutz in Niederösterreich sind Maßnahmen zur Stärkung des Bodenbewusstseins bei unterschiedlichen Zielgruppen. Sämtliche Aktionen und Projekte werden im… …, Bodenschutz photovoltaic power plants, lead, cadmium, cadmiumtelluride, silicon solar modules, thin-film solar modules, soil protection In den letzten Jahren… …Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 62 Bodenschutz 3 · 11 85 FORUM Vorankündigung ◆ Hessisches Bodenschutzforum Berichte ◆ Young Professionals in Soil Science ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich – ein Land setzt Maßstäbe

    Gertraud Sutor, Andreas Knoll, Renate Leitinger
    …. Landesregierung, Abt. Umweltschutz, Leitung Geschäftsstelle Fachbeirat Bodenschutz; Vorstandsmitglied ELSA e.V. Zusammenfassung Das Land Oberösterreich verfügt mit… …vereinheitlichtes Vorgehen angestrebt. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenfunktions be wer tung, Oberösterreich, Bodendaten, Österreichische Bodenkartierung, ÖNORM… …Bodenschutz in der ausschließlichen Kompetenz der Bundesländer. Abweichend von Deutschland kennt Österreich keine Rahmengesetzgebung des Bundes, so dass die… …[4] zur Verfügung (Tabelle 1). 64 Bodenschutz 3 · 11 Kriterium Österr. Bodenkarte [eBOD] Tabelle 1 Datengrundlagen für Bodenfunktionsbewertungen… …Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Bade n-Württemberg (LUBW) (Hrsg.), Bodenschutz 23, 34 Seiten, Karlsruhe. Als Pilotregionen wurden der… …repräsentativen Pilotregionen auf die eBOD-Daten angewandt. Bayern Salzburg Steiermark Niederösterreich Bodenschutz 3 · 11 65 ------PLANUNG--- Bodenbewertung Stufe… …Braunerden (FEG 5, daher RW 4) Ausschlag gebend. Im Abwägungsprozess kommt daher in diesem Raum dem Bodenschutz in Relation zu anderen Fachbelangen… …bereitgestellten Karten wurde eine „Lesehilfe“ erstellt 66 Bodenschutz 3 · 11 („Das Schutzgut Boden im DORIS – Lesehilfe zur Bodenfunktionsbewertung“ [8]), die… …beim vorsorgenden Bodenschutz in Planungsverfahren. So kann die Bewertung von Bodenfunktionen in der überörtlichen und örtlichen Raumplanung, bei der… …„Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung“ gestartet. Mit dem Pilotprojekt sollen Erfahrungen im Umgang mit bodenfunktionsbezogenen Informationen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Schadstoffe in Photovoltaik – Freiflächenanlagen

    Eine Gefahr für den Boden?
    Titus Ebert, Christa Müller
    …-------BODENSCHUTZ--- Erneuerbare Energien Schadstoffe in Photovoltaik – Freiflächenanlagen Eine Gefahr für den Boden? Titus Ebert und Christa Müller… …, Silizium-Solarmodule, Dünnschichtmodule, Bodenschutz Summary The most common solar modules are based on silicon (approx. 90 %); the semiconductor is spiked only with few… …kristalline Silizium-Module Bodenschutz 3 · 11 69 -------BODENSCHUTZ--- Erneuerbare Energien zium-Einzelzellen (Wafer) Schichtdicken von 100 oder mehr m auf (1… …030/25 00 85 - 275 www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de Newsletter_mitBild_185x45.indd 1 08.08.2011 09:38:48 70 Bodenschutz 3 · 11 4. Welche Schadstoffe sind… …kristallinen Silizium- Solarmodulen Bodenschutz 3 · 11 71 -------BODENSCHUTZ--- Erneuerbare Energien Abbildung 4 Beispiel für den Aufbau eines… …NGI Auslaugungsversuche durchgeführt [32]. 72 Bodenschutz 3 · 11 Die mc-Si-Modulbruchstücke (< 4 mm) wiesen einen Gesamtgehalt von 576 mg Pb/kg… …Produkte, Ökopol, November 2007, http://www.pvcycle.org/fileadmin/pvcycle_docs/ Bodenschutz 3 · 11 73 -------BODENSCHUTZ--- Erneuerbare Energien… …Landwirtschaft Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz – Arbeitsgruppe Bodenschadstoffe Lange Point 12, 85354 Freising Tel. (0 81 61)… …für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz – Arbeitsgruppe Bodenschadstoffe Lange Point 12, 85354 Freising Tel. (0 81 61) 71-44 74, Fax… …www.BODENSCHUTZdigital.de? Für Abonnenten der Printausgabe kostenfrei: Das eJournal von Bodenschutz Lesen Sie auf www.BODENSCHUTZdigital.de das aktuelle Gesamtheft oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenkampagne in Niederösterreich (NÖ) – Bewusstseinsbildung für unseren Boden

    Christian Steiner
    …pä ischer Städte, Kreise und Gemein den ELSA e. V. Zusammenfassung Bodenbewusstsein ist ein wesentlicher Baustein der Aktivitäten zum Bodenschutz im… …Aktivitäten zum Bodenschutz in Niederösterreich. 2. Zeitraum 2006–2009 2006/2007 – Vorbereitung und Start Den Anfang machte ein Filmprojekt über den Boden und… …zeigten „die Umweltberatung“, Bioforschung Austria und die ört liche Landwirtschaftsschule „Francisco Jose phinum“ Interessantes zum Bodenschutz. Am 2. Mai… …trafen sich Bodenexperten und zahlreiche GemeindevertreterInnen zum NÖ Bodenforum „Boden- Bodenschutz 3 · 11 75 -------ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bildung aus… …Weltbodenfest 2009 wurde am 1. Dezember in Kaumberg und damit im Bezirk Lilienfeld, der ersten NÖ Bodenbündnis-Region, gefeiert. 76 Bodenschutz 3 · 11 Besonderer… …, Workshops und andere Produkte angeboten. Hilfestellung gibt es für Gemeinden, die langfristig und projektorientiert zum Bodenschutz arbeiten wollen. Das… …Vorzeigebeispiel für aktive und leben dige Kommunikation zum Thema Bodenschutz und Bodennutzung geworden. Abbildung 4 Plakat zum Kreativwettbewerb „Kraft des Bodens“… …Regionen Niederösterreichs konnte das Bodenschutz 3 · 11 77 -------ÖFFENTLICHKEITSARBEIT--- Bildung Areal – insgesamt 179.000 m 2 – eine r neuen Nutzung… …2010 hat das Land Niederösterreich seine Aktivitäten zum Bodenschutz und zum Bodenbewusstsein im Rahmen verschiedener internationaler Netzwerke verstärkt… …schützen, Beiträge von Gemeinden und Landwirtschaft zu Bodenschutz und Biodiversität“ am 6. und 7. Mai in Tulln an der Donau abgehalten. Aktivitäten zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Vorrat organischen Kohlenstoffs in Waldböden Bayerns

    Edzard Hangen, Alfred Schubert
    …Vorratswerte nach Humusformen untergliedert [1]. Allerdings fallen die Vorratswerte im Auflagehumus von Laubwäldern des hier vor- 80 Bodenschutz 3 · 11… …Bodenschutz 3 · 11 81 -------FORSTWIRTSCHAFT--- Bodenzustandserhebung Abb. 2 Medianer Vorrat organischen Kohlenstoffs (t/ha) in den Waldböden Bayerns und… …Bodenschutz Die Vorräte organischen Kohlenstoffs in den Waldböden Bayerns sind regional stark unterschiedlich verteilt, wobei geringe Temperaturen und hohe… …gesteigert [14] und die Auswaschung von Pflanzennährstoffen minimiert [16]. Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net 82 Bodenschutz 3 · 11… …, M. (2006): Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN) – ein Projekt stellt sich vor. Bodenschutz 2/2006… …, 32–38. [5] Kölling, C. (2006): Bodenzustandserhebung (BZE 2) – Waldbodeninventur wichtiger Baustein für Forstwirtschaft und Bodenschutz. LWF aktuell 54… …Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz. 6. Marktredwitzer Bodenschutztage, Stadt Marktredwitz (Hrsg.), 44–47. [13] LfU (Bayerisches Landesamt für Umwelt; ehemals Geologisches… …: Boden- und Wasserschutz in mitteleuropäischen Wäldern - III. Waldbauliche Möglichkeiten und Maßnahmen des technischen Bodenschutzes. – Bodenschutz 3… …TVAB_Anzeige185x135.indd 1 09.08.2011 10:56:22 Bodenschutz 3 · 11 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Berichte

    …zun g der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Bereits im Grußwort von Frau Staatssekretärin Jacqueline Kraege wurde deutlich, dass ein… …berücksichtigen. Der Bericht soll nach Zustimmung der UMK auf der LABO-Homepage veröffentlicht werden. Durch den Ständigen Ausschuss vorsorgender Bodenschutz (BOVA)… …wurde eine Abfrage zur Zusammenarbeit von Bodenschutz- und Naturschutzbehörden bei der Zulassung von Grünlandumbrüchen durchgeführt, um sich einen… …lautet www.labo-deutschland.de. Dr. Thomas Lenhart LABO-Geschäftsstelle 84 Bodenschutz 3 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Forum

    …ausgerichtet. Schwerpunkt des diesjährigen Forums sind die unterschiedlichen Möglichkeiten, den vorsorgenden Bodenschutz konkret in Planungs- und… …. Weitere Informationen gibt es unter der Forumsadresse http://youngsoils. xobor.de/. „Neue Herausforderungen für den Bodenschutz!“ Unter diesem Thema fanden… …, Forsten, Umwelt und Naturschutz insbesondere, dass der Bodenschutz künftig mehr denn je gefordert sei, die wachsenden Anforderungen an die… …seinem Vortrag zu Bodenschutz und Klimawandel die Bedeutung der Böden als Kohlenstoffsenke und -quelle. Im folgenden Vortragsblock, der sich mit der… …. Jahre alten Paläoboden sowie in das Chemnitzer Naturkundemuseum. Mit einem Vortrag zu den Handlungsempfehlungen „Bodenschutz und Klimawandel“ der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) leitete Irene Dahlmann vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz den zweiten Vortragstag und einen… …an der Vorbereitung, Organisation und Durch- Bodenschutz 3 · 11 85 Forumr Abbildung 1: Übersicht zu den behandelten Themenbereichen. In allen Bereichen… …bodenkundlicher Arbeit im nachsorgenden Bodenschutz wurde von Herrn Bücherl anhand eines Ringversuches der Geländeaufnahme näher betrachtet. An 26 präparierten… …im Forum Bodenschutz) war ernüchternd. Bei einer offenen Verweigerung der Anwendung der KA5 kam es zu diversen Mängeln bei der Bohrung und Probenahme… …bodenkundliche Kartieranleitung (KA5) mit der starken Prägung aus dem vorsorgenden Bodenschutz werden als zu hoch angesehen. ◆ Die Arbeitshilfe für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    BVB-Nachrichten

    …Familie, der unser tiefes Mitgefühl gehört. Dem Bodenschutz ist ein fachlich äußerst kom pe ten ter, engagierter und sympathischer Mitstreiter verloren… …gegangen. Seit etwa 20 Jahren engagierte er sich im Bodenschutz als Mitarbeiter des Landes Bade n- Württemberg auch auf Bundesebene. Er hat dabei… …„Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) mit sehr viel Sachkunde vertreten. In den Jahren 2008 und 2009 war er… …Osnabrück zu erfahren. Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N. N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …Bodenschutz 3 · 11 89 tungsarbeiten zur Flächenreaktivierung und weiteren Gestaltung der Neunutzungen erfolgte durch unser Mitglied Hr. Dr. Matthias Welpmann… …werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel. (0 70 25) 90 94 47, Fax (0 70 25) 90 94 48, E-Mail joerg… …über die „Ermittlung und Bewertung von TOC-Gehalten in Bodenmaterial, Statement der Aktionsplattform Bodenschutz“, an dem er maßgeblich mitgewirkt hat… …Fachgruppen FG 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ unter Vorsitz von Dr. Susanne Frey-Wehrmann Der BVB Vorstand hat der Einrichtung eines Fachausschusses… …„Bodenerosion durch Wasser - Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen“ in der Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ zugestimmt. Fachausschuss… …Arbeitinstrumente entwickelt und vermittelt. Schwerpunkte sind: 1. Was ist Boden?, 2. Was lebt im 90 Bodenschutz 3 · 11 Boden?, 3. Was geschieht im Boden?, 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Bodenschutz als internationale Aufgabe

    Christian Steiner
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz als internationale Aufgabe Christian Steiner Christian Steiner Vorsitzender Bodenbündnis Europäischer Städte, Kreise und… …Jahre sind vergangen, seit sich eine aus den Reihen des Klimabündnisses gebildete Initiative das Ziel setzte, dem Bodenschutz in Europa eine Stimme zu… …einerseits beeindruckend und ein Beleg für das wachsende Engagement der Städte und Gemeinden für den Bodenschutz, andererseits können angesichts der… …Flächenverbrauch für Siedlungs- und Gewerbegebiete sowie Infra­strukturflächen bis dato realisierbar. Die durchaus einfachen Botschaften „Ohne Bodenschutz kein… …Trinkwasserschutz und keine gesunden Lebens­mittel“ oder „Ohne Bodenschutz kein Klimaschutz“ sind einer breiten Bevölkerung noch vielfach unbekannt. ELSA e. V… …zerstörungsfreien Methoden zur Früherkennung von Bodendenkmälern. Christian Steiner Bodenschutz 2 · 11 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Bodenschutz als internationale Aufgabe 32 BODENBELASTUNG/Gefahrenbeurteilung Lucas Langer, Bernd Steinweg und Tim Mansfeldt Erhöhte Arsengehalte in… …Grundlagen und Anwendungs­beispiele von Bodenfunktions­karten in Nordrhein-Westfalen Bodenschutz, Bodenfunktionsbewertung, Bewertungsmethoden, Bauleitplanung… …Durchwurzelbarkeit im ganzen Bodenprofil, auch in der kompakten Unterkrume. 30 Bodenschutz 2 · 11 54 Angemerkt und zugespitzt Die Verfüllung von Kiesgruben und… …von Ersatzbaustoffen und für die Verwendung von Boden und boden­ähn­lichem Material“ Statement der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zur „Ermittlung… …Leitung von Dr. Olaf Düwel Regionalgruppe Süd unter Leitung von Jörg Schneider Aus dem Vorstand Aktionsplattform Bodenschutz Aus der Geschäftsstelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück