• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Umgang mit Arsen- und Schwermetallbelastungen in den Auen­böden des Freistaates Sachsen

    Kati Kardel, Günter Rank, Ralf Klose, Ingo Müller, u.a.
    …2006 im Referat Boden, Altlasten des LfULG zuständig für stofflichen Bodenschutz. Steffen Schürer Diplom-Geologe, Studium an der TU Bergakademie Freiberg… …Chemnitz, seit 2008 Referatsleiter Altlasten, Bodenschutz, Grundwasser in der Landesdirektion Chemnitz. Zusammenfassung Die hohen Arsen- und… …. Die Untersuchung der Auenböden der Hauptfließgewässer im Auenmessprogramm [8] erfolgte mittels Beprobung auf Transekten. 4 Bodenschutz 1 · 11 Unter… …km Bodenschutz 1 · 11 5 ---bodenbelastung--- Vollzug Tab. 2 Stoffkonzentrationen als Gesamtgehalte (P50, P90) der Oberböden in den Auen der… …30 28 0 Elbe 441 2,3 0 7,9 2,3 2,5 1,1 0 PW 0,1 (AN) PW 5,0 (KW) 6 Bodenschutz 1 · 11 Flussgebiet n As [%] Cd [%] Pb [%] Cu [%] Hg [%] Maßnahmenwert MW… …[16]. Bodenschutz 1 · 11 7 ---bodenbelastung--- Vollzug Abb. 4 Karte zur Gefahrenabwehr Pfad Boden– Mensch bei Nutzung als Kinderspielflächen; Ausschnitt… …der zahlrei- 8 Bodenschutz 1 · 11 Element tung von Höchstgehalten den Bedarf an Maßnahmen [z. B. 13]. Allerdings können auch auf hoch belasteten Böden… …Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener Str. 137 44809 Bochum Telefon (0234) 777 440-40 Telefax (0234) 777 440-50… …epost@isb-reinirkens.de www.isb-reinirkens.de Bodenschutz 1 · 11 9 ---bodenbelastung--- Vollzug Kalkung Reduzierung der Verschmutzung durch anhaftenden Boden Maßnahmen für… …Verwertung außerhalb des Lebens- und Futtermittelsektors, insbesondere zur Energiegewinnung. 10 Bodenschutz 1 · 11 schaftlich genutzten Flächen, führt zu der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Schwermetallfreisetzung bei Stadtböden aus technogenen Substra­ten mittels Elution von Boden­säulen im Dynamischen Batchversuch

    Lutz Makowsky, Helmut Meuser
    …, wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadt Esse­n (1990–1997), Habi­litation Universität Kiel (1996), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung Hochschule… …Bodenschutzpraxis Anwendung finden, auf derartige Batchtests. Im Falle der BBodSchV konnte darüber hinaus der geforderte Nachweis der Gleichwertig- 12 Bodenschutz 1 ·… …Wasserleitfähigkeit (k f- Wert) (DIN 19683-9 1998) [23]. Die Analyse des gesam- Bodenschutz 1 · 11 13 ---STADTBÖDEN--- Bewertung Messzelle mit Elektroden (EC, pH, E… …eine vergleichende 14 Bodenschutz 1 · 11 Einstufung zu erleichtern, sind die elementspezifischen Niveaus der Z0- und Z2-Werte für Feststoffe eingetragen… …Dynamischen Batchtest und bei Schüttelelution nach DIN 38414-4 Bodenschutz 1 · 11 15 ---STADTBÖDEN--- Bewertung Tab. 3 Flüssigkeit-Feststoff- Verhältnisse für… …. Danksagung Für die Finanzierung der Arbeiten bedanken sich die Autoren bei der Arbeitsgruppe Innovative Projekte 16 Bodenschutz 1 · 11 (AGIP) beim Ministerium… …Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit – Bodenschutz – Forschungsvorhaben 201 71 242, Endbericht, Berlin [4] Meuser, H. (2010): Contaminated Urban… …, D., Einsele, G., Harreß, H.M. & Bachmann, G. (Hrsg.): Bodenschutz; Loseblattsammlung, Lfg. IV/05, Endfassung vom 06.11.2003, erarbeitet von der Bund-/… …. Dr. Helmut Meuser Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften & Landschaftsarchitektur Fachgebiet Bodenschutz & Bodensanierung Oldenburger… …Fachgebiet Bodenschutz & Bodensanierung Oldenburger Landstraße 24 D-49090 Osnabrück l.makowsky@hs-osnabrueck.de Bodenschutz 1 · 11 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Klimarelevante Einflüsse urbaner Bodeninanspruchnahmen – Erste Erkenntnisse aus dem Projekt URBAN-SMS

    Bertil Mächtle, Kim Frederik Gerst, Olaf Bubenzer, Gerd Wolff
    …Mächtle, Kim Frederik Gerst, Olaf Bubenzer und Gerd Wolff Dem urbanen Bodenschutz wird, trotz erheblicher Fortschritte in der Vergangenheit, vielfach noch… …umfassendere Informationsgrundlage das Bewusstsein und die Akzeptanz für den Bodenschutz zu erhöhen. Dr. Bertil Mächtle Studium der Geographie, Universität… …Nutzungsgeschichte von Böden und berücksichtigt zudem indirekte Effekte von Landnutzungsänderungen auf globaler Ebene, so wird klar, dass Bodenschutz auch Klimaschutz… …bedeutet. Stichwörter: Bodeninanspruchnahme, Klimawandel, Treibhausgase, Bodenschutz, Kohlenstoffsenke Summary Human activities contribute to climate… …Bodeninanspruchnahmen gehen naturnahe und funktions- 18 Bodenschutz 1 · 11 taugliche Bodenflächen, die als Pflanzenstandorte dienen, samt zugehöriger Vegetation verloren… …Ackerland zu Wald (CO 2-Sequestrierung) [11]. Bodenschutz 1 · 11 19 ---umweltbewusstsein--- Klimaschutz Abb. 2 Generalisierte Darstellung der Wirkung von… …aus Thüringen für das Jahr 1990 (Buchenwald) verwendet [16], s. Tab. 1). 20 Bodenschutz 1 · 11 Es wurde davon ausgegangen, dass bei der Inanspruchnahme… …Messe Stuttgart (Zustand 2005, Aufnahme: P. Blümlein, Amt für Umweltschutz). Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 11 21… …Bodenschutz ist für das Klima in der Nahumgebung vorteilhaft. Gleichfalls von Bedeutung – und im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsaspekt heute schon fast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Bodenschutzrecht

    Dr. Andreas Henke
    …und für den Bodenschutz von besonderer Bedeutung war schließlich, dass das BVerwG der Vorschrift des § 7 S. 1 BBodSchG drittschützende Wirkung zuerkannt… …hinzuzufügen. Dr. Andreas Henke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bodenschutz 1 · 11 23…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Berichte

    …Landesamt für Bergbau, Energie, Geologie (LBEG, Hannover) Dr. Ernst Gehrt 24 Bodenschutz 1 · 11…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    Forum

    …Materialien näher bekannt machen wollen. In den Räumlichkeiten der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin war neben den Ausstellungen zu „ Bodenschutz in… …am Boden und Bodenschutz interessierten Personen zu empfehlen. Dr. Rainer Schmidt neuerscheinungen Bodentypen – Nutzung, Gefährdung, Schutz. 2010, 4… …Bodenschutz 1 · 11 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2011

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Umwelt) der Stadt Aachen. Zum 1. 1. 2011 hat Frau Dr. Frey-Wehrmann den Vorsitz für die neue Fachgruppe 2 (Bodennutzung und Bodenschutz) im Bundesverband… …Fachinformationssystems Bodenschutz und war von 1993 bis 2005 Mitglied des Arbeitskreises 2 „Bodeninformationssysteme“ der Bund/Länder-Arbeitsgruppe Bodenschutz (LABO)… …. Seit 2002 ist er Professor für Bodenschutz an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (FH) in Eberswalde und ist gleichzeitig im jetzigen Landesamt… …Integration des Bodenschutzes in die räumliche Planung, Boden-Klimaindikatoren sowie das Spannungsfeld Abfallverwertung und Bodenschutz. In der Lehre vertritt… …und war von 2005 bis 2009 stellvertretenden Vorsitzender der Kommission VIII „Bodenschutz“ der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Zum 1.1.2011 hat… …Bodenkunde, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 26 Bodenschutz 1 · 11 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam mit der AG Böden… …Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel. (0 70 25) 90 94 47, Fax (0 70 25)… …, geplant. Nähere Informationen werden per eMail-Verteiler bzw. in der Bodenschutz 2/2011 an dieser Stelle mitgeteilt. Die Jahrestagung und… …Regionalgruppe diskutiert. Diskutiert wurden hier der Bodenschutz 1 · 11 27 schleichende Verlust an bodenkundlicher Fachkompetenz durch fachfremde Besetzung von… …Niederschlagswasserrückhaltung und Gewässerschutz fachübergreifend von Bodenschutz- und Wasserwirtschaftsseite aufzugreifen. Von außen wurden die Themen „Versickerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück