• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil II

    Verfügbarkeit für Stofftransport und Abbauprozesse in Böden
    Kerstin Derz, Cornelia Bernhardt, Dieter Hennecke, Werner Kördel
    …Hennecke, Dr. Werner Kördel Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME Auf dem Aberg 1, 57392 Schmallenberg Tel. (02 972) 302 - 0…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Bodenbearbeitung steuert phytopathogene Bodenorganismen und ihre Antagonisten

    Christine van Capelle, Stefan Schrader, Joachim Brunotte
    …. Anschriften der Autoren Dr. Christine van Capelle Institut für Biodiversität Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) Bundesallee 50, 38116 Braunschweig Tel… …Thünen-Institut (vTI) Bundesallee 50, 38116 Braunschweig Tel.: (0531) 5 962 514, Fax: (0531) 5 962 599 stefan.schrader@vti.bund.de PD Dr. Joachim Brunotte Institut… …für Agrartechnologie und Biosystemtechnik Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) Bundesallee 50, 38116 Braunschweig Tel.: (0531) 5 964 494, Fax… …Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Angemerkt und zugespitzt: Der „bessere“ Sachverständige?

    Dr. Christoph Landel
    …Landel Auf dem Kreuz 4½, 86152 Augsburg Tel: (0821) 343 212-0 Fax: (0821) 343 212-29 mail@dst-augsburg.de www.dst-augsburg.de 12 Vom 14. August 2006 (BGBl…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …, 30655 Hannover Tel.: (0511) 6 432 396 Fax: (0511) 6 433 662 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de/ http://www.bgr.bund.de/AGBoden 128 Bodenschutz 4 ·…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    BVB-Nachrichten

    …, regioplus / werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07025) 909 447, Fax: (07025) 909 448, E-Mail: joerg… …Altlastenbereich“ Veranstalter: Umweltinstitut Offenbach Tel.: (069) 823 493 E-Mail: mail@umweltinstitut.de 26. November 2012, Duisburg Seminar „Die Erfassung von… …Altlasten“ Veranstalter: BEW, Duisburg Informationen: Herr Osiniski Tel.: (0 20 65) 770-128 Internet: www.bew.de 26./27. November 2012, Frankfurt/M. Symposium… …„Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung“ Veranstalter: DECHEMA e. V. Tel.: (069) 7564-125 E-Mail: weingaertner@dechema.de 29. November 2012, Bad Schlema… …Mettenschicht der BVB Regionalgruppe Ost Informationen: Frau Ute Hinrichs Tel.: (03 71) 532-1681 E-Mail: Ute.Hinrichs@lds.sachsen.de 3. bis 6. Dezember 2012… …, Offenbach Seminar „Sachverständiger für Altlasten“ Veranstalter: Umweltinstitut Offenbach Tel.: (069) 823 493 E-Mail: mail@umweltinstitut.de 4./ 5. Dezember… …Wasserbaukolloquium Informationen: Prof. R. Pohl Tel.: (03 51) 463-33 837 Internet: www.iwd.tu-dresden.de E-Mail: wasserbaukolloquium@tu-dresden.de 14./ 15. März 2013… …, Karlsruhe Altlastensymposium des ITVA Tel.: (0 30) 48 638 280 E-Mail: info@itv-altlasten.de 6./ 7. Mai 2013, Duisburg Seminar „Fachgerechte Bodenansprache bei… …der Altlastenbearbeitung nach aktuellem Bodenschutzrecht“ Veranstalter: BEW GmbH Informationen: Herr Osinski Tel.: (0 20 65) 770-128 Internet… …: www.ESV.info/978-3-503-13696-4 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Bedeutung der organischen Substanz von Mineralböden für den Klimaschutz

    Heinrich Höper, Walter Schäfer
    …Hannover, Tel.: (0511) 643 - 32 65 heinrich.hoeper@lbeg.niedersachsen.de Literatur [1] Denman, K. L., Brasseur, G., Chidthaisong, A., Ciais, P., Cox, P.M…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Erfassung und Optimierungspotential der Kühlleistung von Böden

    Dargestellt an ausgewählten Flächen der Stadt Bottrop
    Eva Damm, Silke Höke, Peter Doetsch
    …Tel: (0241) 900011-47 s.hoeke@ahu.de, e.damm@ahu.de Prof. Dr. Peter Doetsch LFA RWTH Aachen Mies-van-de-Rohe-Str. 1, 52074 Aachen Tel: (0241) 8027251…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Berichte

    …1000 N) umgehend und ­kostenlos erhalten. Dr. Wolf Eckelmann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel… …Neu! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030)…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Forum

    …der Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Tel. (064 41) 924 80 - 0, anmeldung@na-hessen.de möglich. Nähere Informationen… …erhalten Sie beim hessischen Umweltministerium, Frau Apel, Tel. (06 11) 815-13 90, ursula.apel@hmuelv.hessen.de. Ursula Apel Berichte n „Dilemma in der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    BVB-Nachrichten

    …. 84, 72660 Beuren, Tel.: (0 70 25) 90 94 47, Fax: (0 70 25) 90 94 48, E-Mail: joerg.schneider@werkbuero-boden.de; Obmann für Baden-Württemberg: Prof. Dr… …Informationen: Ulrich Eggert Tel.: (05 11) 954 37 - 0 Internet: www.altlastentag.de 6. / 7. September 2012, Trier 28. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und… …Technikrecht: „Verantwortlichkeit und Haftung für Umweltschäden“ Veranstalter: Universität Trier, Institut für Umwelt- und Technikrecht Tel.: (06 51) 201 - 47 00… …BBodSchG“ Veranstalter: Umweltinstitut Offenbach GmbH Internet: www.umweltinstitut.de Tel.: (069) 81 06 79 E-Mail: mail@umweltinstitut.de 11. September 2012… …, Offenbach Praxisseminar „Die Kostenkonzeption des Bundes-Bodenschutzgesetzes“ Veranstalter: Umweltinstitut Offenbach Tel.: (069) 81 06 79 E-Mail… …: mail@umweltinstitut.de 11. September 2012, Duisburg Seminar „Probenahme von festen Abfällen nach LAGA PN 98“ Veranstalter: BEW GmbH Informationen: Herr Osiniski Tel.: (0… …, Duisburg Forum „Altlasten-Bodenschutz“ Veranstalter: BEW GmbH Informationen: Herr Osiniski Tel.: (0 20 65) 770 -1 28 Internet: www.bew.de Bodenschutz 3 · 12… …103 19./ 20. September 2012, Dortmund 16. Praxisforum für Umweltbeauftragte Informationen: Frau Barbara Kramer Akademie Fresenius GmbH Tel.: (02 31) 758… …Oldwin Tel.: (07 11) 685 - 670 87 Internet: www.fortbildungsverbund.de 24. September 2012, Dresden Seminar „Probenahme Abfall nach LAGA PN98“ Veranstalter… …: Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. Tel.: (03 51) 405 06 76 Internet: www.gwz-dresden.de 26. bis 28. September 2012, Dresden Kompaktseminar „Sachkunde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück