• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Innenentwicklung als Programm – das Nachhaltige Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS)

    Britta Steinerstauch
    …Flächennutzungsplans im Bestand nachgewiesen. Daher konnte auf eine Ausweisung von Neubauflächen im großen Stil verzichtet und gleichzeitig der Rahmen 80 Bodenschutz 3 ·… …Information und Kommunikation zwischen den Akteuren innerhalb der Abbildung 1 Übersicht über die Bauflächenpotenziale [1] Bodenschutz 3 · 17 81… …integrierter Lagen und 82 Bodenschutz 3 · 17 damit auch der Stadtreparatur und dem längerfristigen Stadtumbau. Ziel ist die Bereitstellung eines adäquaten… …www.ESV.info Bodenschutz 3 · 17 83…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Bodenerlebnispfad „Unter uns“ im Biomassepark Hugo in Gelsenkirchen

    Gabriele Sobczak, Dr. Silvia Lazar, Hermann Timmerhaus
    …angrenzende Bergehalde Rungenberg ist beredtes Zeugnis für den Abbau der Kohle unter Tage. Im Jahre 1944 erlitt die 48 Bodenschutz 2 · 17 Schachtanlage schwere… …1990er Jahren Bodenschutz 2 · 17 49 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Bodenerlebnispfad Tiefendränage RAG Montan Immobilien GmbH Im Namen und für Rechnung der RAG… …verglichen werden. Die Auswirkungen der industriellen Nutzung auf den Boden werden auf einer der Würfelseiten verdeutlicht. 50 Bodenschutz 2 · 17 Die Würfel… …Bodenschutz 2 · 17 51 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Bodenerlebnispfad Abbildung 9 Bodenfenster Abbildung 10 Bodenquiz Tabelle 1 Zuordnung der Themen zu den sechs… …Führungen angeboten. Im Internet ist der Zugriff über den Dienstleistungskatalog der Stadt Gelsenkirchen möglich. Neben den 52 Bodenschutz 2 · 17 Abbildung 11… …www.ESV.info/Twitter Sie möchten einen unserer Titel über Twitter weiterempfehlen? Auch das geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Die Stuttgarter Böden – Mitwirkung in urbanen Umweltkreisläufen

    Gerd Wolff, Petra Blümlein, Peter von Schnakenburg
    …Projektarbeit in Ingenieurbüros. Seit 1998 Sachbearbeiterin für Bodenschutz und Altlasten im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Dipl.-Geogr… …Projektarbeit Altlasten, seit 2014 Sachbearbeiter für Bodenschutz und Altlasten im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Zusammenfassung Die… …Ausgangssub- 84 Bodenschutz 3 · 17 straten (Sand- und Tonsteine des Keupers) entstanden Bodentypen wie Braunerden, Pelosol-Braunerden oder Pelosole. Die… …2 Erholungsfläche 11,6 km 2 Abbildung 1 Flächennutzung in Stuttgart (Stand 2016), Quelle: Statistisches Amt, Stadtmessungsamt Stuttgart Bodenschutz 3… …vollständig aus den lokalen Wasservorräten decken. 86 Bodenschutz 3 · 17 Darüber hinaus ist die örtliche Neubildung in den obersten Grundwasserstockwerken des… …450 Abbildung 2 Grundwasserneubildung in Stuttgart (nach [9]) Bodenschutz 3 · 17 87 -------STADTBÖDEN--- Bodenfunktionen Stubensandstein oder der Region… …pflanzliche Bio- 88 Bodenschutz 3 · 17 masse) in einer Größenordnung von ca. 20.000 Tonnen ein- und aufgearbeitet werden. Hinzu kommt die Verwertung… …sich dort, wo die bodenspezifische Kühlwirkung fehlt, bei entsprechenden Wetterlagen Wärmeinseln. Unabhängig davon bewirkt die Summe Bodenschutz 3 · 17… …Hinblick auf die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion und forst­liche Nutzung gilt dies – ohne dass Vergleichszahlen vorliegen – sicher 90 Bodenschutz 3 ·… …: Umweltauswirkungen der urbanen Bodeninanspruchnahme – EU-Projekt URBAN SMS, WP6: 22 S., 5 Abb., 2. Tab.; Aachen. Bodenschutz 3 · 17 91…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    „Politik für die Fläche“

    Günther Bachmann
    …Bodenschutz 1 · 17 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Verwendung von Kompost im Deponiebau

    Eine Feld- und Laborstudie unter bodenphysikalischen Aspekten
    Steffen Beck-Broichsitter, Heiner Fleige, Rainer Horn
    …Luftkapazität (LK) und die nutzbare Feldkapazität (nFK) gemäß [3] für die Beurteilung der bodenhydraulischen Funktionsfähigkeit 130 Bodenschutz 4 · 17 eines… …, **Mineralische Dichtschicht ) sowie der mineralischen Dichtschicht. Das Symbol ± entspricht der Standardabweichung. Bodenschutz 4 · 17 131 -------BODENSANIERUNG- -… …: Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens – Laborverfahren. Beuth Verlag, Berlin/Köln. 132 Bodenschutz 4 · 17 [10] DIN ISO 11277, 2002-08… …85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 4 · 17 133…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück