• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 23. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2018 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 23… …(2018) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 81 EDITORIAL Dr. Jörg Zausig und Reinhard Gierse Vorsorgender Bodenschutz im Jahr 2018 84… …PLANUNG/ENERGIELEITUNGSBAU ◆◆ ◆◆ Franziska Lauer-Uckert, Johannes Botschek, Thomas Weyer und Andreas Grabe Bodenschutz im Höchstspannungs-Erdkabelbau am Beispiel des… …Pilotprojektes Raesfeld Netzausbau; 380-kV-Erdkabel; Pilot­projekt Raesfeld; Bodenschutz; Bodenkundliche Bau­begleitung; Planungs-, Bau- und Rekultivierungsphase… …genutzte Flächen verlaufen. Dies ist eine Herausforderung für den Bodenschutz, der die anschließende landwirtschaftliche Nutzung der Kabeltrassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Erdkabel für Gleichstromverbindungen zum Ausbau des Übertragungsnetzes

    Stand der Genehmigungsverfahren Vorhaben 3 und 4 BBPlG (SuedLink)
    Julia Sigglow
    …nach Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Ziel der Bundesfachplanungsverfahren ist es, einen 84 Bodenschutz 3 · 18 Trassenkorridor mit einer Breite… …einfach per Mausklick. Twitter_Anzeige_104,5x60_4c.indd 1 02.08.2018 14:08:54 Bodenschutz 3 · 18 85 -------PLANUNG--- Energieleitungsbau wurden zunächst im… …und 86 Bodenschutz 3 · 18 umfasst zum Schutzgut Boden den Trassenkorridor zuzüglich beidseitig 300 m. Der Untersuchungsrahmen sieht vor, dass bei… …Antragsunterlagen wird daher u. a. auch in Abhängigkeit von den verfügbaren Datengrundlagen bestimmt. Die vorgesehenen Maßnahmen zum Bodenschutz, wie beispielsweise… …Bundesnetzagentur, Abteilung Netzausbau Tulpenfeld 4, 53113 Bonn julia.sigglow@bnetza.de Bodenschutz 3 · 18 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Zertifizierungskurs „Bodenkundliche Baubegleitung“

    Maike Bosold, Hans-Jörg Brauckmann, Gabriele Broll, Helmut Meuser
    …Zeitschrift für Bodenschutz, seit 2017 Koordinatorin des Lehrganges BBB an der Universität Osnabrück Dr. Hans-Jörg Brauckmann Studium der Geographie und… …Bundesverbandes Boden e. V., Mitglied der Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes und im Vorstand der European Land & Soil Alliance Prof. Dr. Helmut Meuser… …(CAU Kiel), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung (HS Osnabrück) Zusammenfassung Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für eine… …described. ◆◆ Keywords: soil protection, construction sites, German Soil Association, accredition course 1. Hintergrund und Ziele Der Bodenschutz im Rahmen… …Bodenschutz“ [4] vermittelt und Bezug auf die überarbeitete DIN 18915 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten“ [3] genommen. Es ist eine… …. Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe des Lehrganges sind Personen, die im Bodenschutz arbeiten und in ihrer Funktion als Gutachterin oder Gutachter in… …Tätigkeit im Bodenschutz 3. Teilnahmebescheinigungen von Kartierkursen bzw. Praktika in der Feldbodenkunde oder Nachweis einer Kartiertätigkeit oder Nachweis… …Baubegleitung (einschließlich feldbodenkundlicher und labortechnischer Methoden) 88 Bodenschutz 3 · 18 Modul 2 ◆◆ Vom Bodenschutzkonzept bis zur Baubegleitung ◆◆… …Bodenschutz 3 · 18 89 -------BODENBEWUSSTSEIN - - Fortbildung Bodenkundliche Baubegleitung Praxisteils im Modul 2. Nach Vermittlung der Theorie wurde ein… …: Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten. Beuth Verlag Berlin/Köln [4] DIN 19639:2018-05 (Entwurf): Bodenschutz bei Planung und Durchführung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenkundliche Baubegleitung in der Schweiz, Erfolge und Herausforderungen

    Matias Laustela, Bruno Grünenfelder
    …zentral. Bei temporärer Beanspruchung werden die Flächen nach Abschluss der Bauarbeiten mit Boden rekultiviert und Bodenschutz 3 · 18 91… …. Die SN-Norm 640 581 „Bodenschutz und Bauen“ [7] sieht den Bodenkundlichen Baubegleiter als „Fachspezialist Boden im Rahmen der Umweltbaubegleitung“. In… …oder temporären Beanspruchung von Böden. Das Boden­ 92 Bodenschutz 3 · 18 projekt (oder Bodenschutzkonzept) entspricht dem „technischen Bericht“ für das… …BBB eingegangen. Bodenschutz 3 · 18 93 -------BODENMANAGEMENT - Fortbildung Bodenkundliche Baubegleitung Abbildung 2 Grabenaushub und Transportpiste für… …bzgl. Boden optimaler Trassen­ 94 Bodenschutz 3 · 18 verlauf bietet damit ein durchaus relevantes Kosteneinsparungspotential. Gerade beim Leitungsbau… …http://www.soil.ch/cms/bodenkundliche-baubegleitung/bbb-liste/ [4] Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg. Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus und Markus Vogt. Bodenschutz… …I / 2014. [5] Bodenschutz in der Praxis. Rolf Krebs, Markus Egli, Rainer Schulin, Silvia Tobias. utb, 1. Auflage 2017. [6] siehe… …https://aln.zh.ch/content/dam/baudirektion/aln/bodenschutz/bauen/pdf/B%26H_Bericht%20Bodenaushub%20und%20 -verschiebung.pdf [7] Erdbau, Boden, Bodenschutz und Bauen, Norm SN 640 581: 2017. Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS… …& Hofmann AG Ingenieure, Planer und Berater Bachweg 1, CH-8133 Esslingen bruno.gruenenfelder@baslerhofmann.ch Bodenschutz 3 · 18 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenschutz im Höchstspannungs-Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld

    Franziska Lauer-Uckert, Johannes Botschek, Thomas Weyer, Andreas Grabe
    …-------PLANUNG - Energieleitungsbau Bodenschutz im Höchstspannungs- Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld Franziska Lauer-Uckert… …., Ingenieur- und Sachverständigenbüro Botschek Bodenkunde, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenkunde sowie für Bodenschutz und… …Flächen. Weil sie vorrangig als Erdkabel verlegt werden sollen, ist der Bodenschutz vor entsprechende Herausforderungen gestellt, um die anschließende… …; Bodenschutz; Bodenkundliche Baubegleitung; Planungs-, Bau- und Rekultivierungsphase Summary For the German energy transition the necessary new electrical lines… …Bodenschutz vor entsprechende Herausforderungen stellen. Im EnLAG – Pilotprojekt Raesfeld im Westmünsterland wird erstmals eine 380 kV-Höchstspannungsleitung im… …Rahmenvertrags zwischen den Landwirten und dem Netzbetreiber, auf den im Planfeststellungsbeschluss verwiesen wird. 2. Bodenschutz bei Planung, Bau und… …Rekultivierung der Erdkabeltrasse in Raesfeld (380 kV-Drehstrom) 2.1 Bodenschutz bei der Planung und Projektvorbereitung Grundsätzlich spielt die… …wurden 33 Ramm­ 96 Bodenschutz 3 · 18 kernsondierungen im Abstand von 50 bis 100 m und 9 Baggerschürfe angelegt. Hinzu kamen die Aufnahmedaten von 9… …Acker Bodentypen GG-PP SS-PP GG-PP SS Bodenschutz 3 · 18 97 -------PLANUNG - Energieleitungsbau Abbildung 2 Schematische Darstellung der Erdkabelbaustelle… …Unkraut- und Ungrasdruck prüfen. 2.2 Bodenschutz in der Bauphase Die 380 kV-Wechselstrom-Erdverkabelung in Raesfeld bedeutet einen erheblichen Eingriff in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Kurzfristige Wassergehaltsbestimmung auf der Baustelle

    Notwendigkeit im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB)
    Helmut Meuser, Simone Baumann, Julia Rogorsch
    …(TU Berlin), wissenschaftl. Mitarbeiter Stadt Essen 1990 –1997, Habilitation 1996 (CAU Kiel), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung (HS… …Osnabrück, Fachgebiet Bodenschutz und Bodensanierung seit 2012 B.Sc. Julia Rogorsch Bachelor Geographie an der Universität Augsburg, wissenschaftliche… …deutlich. Bodenschutz 3 · 18 103 -------BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG - Methoden Abbildung 1 Infrarotstrahler (Fotografie: Rogorsch) Abbildung 2 Mikrowelle… …einer Abweichung von 0,1 % zum Wassergehalt gemäß [7] zu bestimmen. Vergleich­ 104 Bodenschutz 3 · 18 bare Werte lieferten auch die Mikrowelle (15 und 20… …Gew.% Differenz. min = Minimalwassergehalt, max = Maximalwassergehalt Tabelle 1 Ergebnisse der Wassergehaltsbestimmungen Bodenschutz 3 · 18 105… …zwischen dem 106 Bodenschutz 3 · 18 Trockenschrank und den hier verwendeten Methoden insbesondere dann hoch, wenn das Bodenmaterial humushaltig ist… …. Anschrift der Autoren Prof. Dr. Helmut Meuser; Dipl.-Landsch.ökol. Simone Baumann und B.Sc. Julia Rogorsch Hochschule Osnabrück, Fakultät A&L, Bodenschutz und… …Bodensanierung Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück Literatur [1] AfU Luzern, Bodenschutz (2003): Bodenschonender Maschineneinsatz, Einsatzgrenzen einer… …DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen. Bodenschutz, 4/17. [3] E DIN 18915: 2017-06 Vegetationstechnik im Landschaftsbau –… …Bodenarbeiten. Entwurfsfassung, Erscheinungsdatum: 5.5.2017. [4] E DIN 19636: 2016-10 Baubegleitender Bodenschutz. Entwurfsfassung DIN-Normausschuss Wasserwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenschutz beim Ausbau der Infrastruktur für leitungsgebundene Energien

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Jörg Zausig, Henrik Helbig, Johannes Botschek, Wulf Grube, u.a.
    …-------BODENBEWUSSTSEIN - Aktuell Bodenschutz beim Ausbau der Infrastruktur für leitungsgebundene Energien Positionspapier des Bundesverbandes Boden… …Landschaftsbeeinträchtigungen 108 Bodenschutz 3 · 18 und keine Gefahren für Flora und Fauna, sie erfordern aber erhebliche Eingriffe im Bereich der Start- und Zielgruben. Mit… …und tonige Böden sind sehr empfindlich gegen die Wirkungen der Bauphase. Bodenschutz 3 · 18 109 -------BODENBEWUSSTSEIN - Aktuell Erhebliche und… …Fachper­ 110 Bodenschutz 3 · 18 sonals, das entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen in der Bewertung von Böden, in der Gestaltung von Erdbaumaßnahmen und in… …Bundesverband Boden e. V. – Geschäftsstelle Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Bodenschutz 3 · 18 111…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Forum

    …„Alpenraum im Spannungsfeld zwischen Bodenschutz und Nutzung“, Laufen Das Seminar hat an der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege am 7. und 8. Juni… …. Georg Juritsch – Referatsleiter, Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Am Beispiel des Landes Salzburg wurde aufgezeigt, welche Strategien… …angewendet werden können, um Bodenschutz und Nutzungsansprüche in einem für beide Seiten zufriedenstellenden nebeneinander bestehen zu lassen. Zum Erhalt des… …ha überbaut, das ent- 112 Bodenschutz 3 · 18 spricht der gesamten, derzeitigen LN von Schwaben und Unterfranken). Dieses Thema sollte… …wie Alpenkonvention, Alpine Space und EUSALP weiter intensiviert werden. Für den Bodenschutz spielt des Bodenschutz-, aber auch das… …flächendeckenden Bodeninformationen soll länderübergreifend Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz ermöglichen. Sie stellt die Verbreitung und Vergesellschaftung… …Gemeinsame Lösungen für Naturschutz, Bodenschutz und Landwirtschaft Gemeinsame Lösungen für Naturschutz, Bodenschutz und Landwirtschaft werden immer wichtiger… …gedient! Die Jahrestagung des Europäischen Bodenbündnisses „Tatort Boden – Gemeinsame Lösungen für Naturschutz, Bodenschutz und Landwirtschaft“ am 20./21… …folgende Forderungen ab: ◆◆ Bodenschutz in der Eingriffsregelung Der Boden ist Bestandteil des Naturhaushaltes, und natürliche Bodenfunktionen sind zu… …Vollzugsseite genutzt werden. Ziel muss es sein, den vorsorgenden Bodenschutz auf verschiedenen Ebenen der Planungs- und Zulassungsverfahren auf der Grundlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    BVB-Nachrichten

    …Freiberg“ ◆◆ Donnerstag, 20. September 2018 9.30 Uhr – 17.00 Uhr Grußworte, Vorträge und Diskussion zu „Bodenschutz in der täglichen Praxis“ und“ Bodenschutz… …Mitgliedersammlung Zu den Themenschwerpunkten „Bodenschutz in der täglichen Praxis“ und“ Bodenschutz und Strukturwandel“ können eine begrenzte Anzahl von Postern… …www.bvboden.de/ oder in der Geschäftsstelle: Tel. (05472) 966239 ■■ Erratum Im letzten Heft Bodenschutz 2/2018 hatte sich leider im Nachruf zum Tod von Herrn Prof… …Borken) und Herr Bernd Nienhaus (Sprecher der betroffenen Landwirte) viele Fragen der Teilnehmenden rund um das Thema Bodenschutz beim Erdkabelbau. Die… …RG-West im Naturparkhaus am Schloss Raesfeld (Foto: Bernd Steinweg) Bodenschutz 3 · 18 115 n Regionalgruppe Ost unter Leitung von Bernd Siemer Die… …Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste Böden Vom 19. bis zum 21. Oktober findet die Ex­kursion „Konfliktlandschaften im Nordseeraum: Cuxhaven & Helgoland statt… …zum_Bodentag_GaLa.pdf 10. bis 12. Oktober 2018, Marktredwitz 10. Marktredwitzer Bodenschutztage zum Thema „Bodenschutz und Landwirtschaft“. Vom Bayerischen Landesamt für… …BVB Zeitschrift Bodenschutz zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr… …. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Die LABO – Blick zurück und nach vorn

    Klaus-Dieter Liebau
    …Umweltschutz, Bodenschutz im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Im Jahr 2017 hatte Schleswig-Holstein, 2018 hat… …Sachsen-Anhalt und 2019 Thüringen jeweils nur für ein Jahr den Vorsitz in der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Grund ist die 2015 beschlossene… …Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse BORA (Bodenschutzrecht), BOVA (vorsorgender Bodenschutz) und ALA (Altlasten) sowie der Obmann der Redaktionsgruppe für… …einige u. a. dem vorsorgenden Bodenschutz dienende Neuerungen, die durch Arbeitshilfen für den Vollzug weiter untersetzt werden müssen. Zur Bodenerosion… …Erarbeitung der aus dem Länderfinanzierungsprogramm geförderten DIN 19636 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“. Diese kann zur… …Ausgangszustandsbericht und Betriebseinstellung Empfehlungen erarbeiten. An dieser Stelle möchte ich allen für den Bodenschutz engagierten Kolleginnen und Kollegen in den… …Wahrnehmung und Wahrnehmbarkeit des Bodenschutzes nicht nachzulassen. Bodenschutz 2 · 18 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück