• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2018
    • Planung / Flächenverbrauch
    • Bodenbewusstsein / Bodenbewirtschaftung
    • Globale Nachhaltigkeit / Bodenschutz
    • Planung / Bodenmanagement
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2018
  • Planung / Flächenverbrauch
  • Bodenbewusstsein / Bodenbewirtschaftung
  • Globale Nachhaltigkeit / Bodenschutz
  • Planung / Bodenmanagement
Dokument Bodenschutz Ausgabe 02 2018
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 02/2018

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2018.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 2 / 2018
Veröffentlicht: 2018-05-16

Editorial

Die LABO – Blick zurück und nach vorn

  • Klaus-Dieter Liebau

Inhalt

Inhalt / Impressum

Planung / Flächenverbrauch

Ergebnisse des bundesweiten Modellversuchs zum Handel mit Flächenzertifikaten

  • Detlef Grimski

Der Flächenzertifikatehandel ist als Instrument zur Reduzierung des Flächenverbrauchs seit Jahren in der Diskussion. Er wurde in einem Modellversuch des Umweltbundesamtes gemeinsam mit 87 Kommunen aus ganz Deutschland erfolgreich erprobt. Die Flächensparziele wurden erreicht, der Flächenverbrauch konnte halbiert werden und die Innenentwicklung wurde gestärkt. Der Beitrag informiert über die Ergebnisse im Einzelnen.

Bodenbewusstsein / Bodenbewirtschaftung

10 Forderungen für einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Bodenschutz

  • Frank Glante
  • Jeannette Mathews
  • Bernd Hansjürgens

Die Kirche ist ein bisher wenig beachteter Partner beim gemeinsamen Ringen um die Wertschätzung der nachhaltigen Landwirtschaft und dem Bodenschutz. Das Reformationsjubiläum war Anlass für die Kommission Bodenschutz beim UBA, hierzu mit der Kirche in den Dialog zu treten. Die Tagung zeigte auf, wo gemeinsames Handeln zwingend erforderlich ist.

Globale Nachhaltigkeit / Bodenschutz

Umsetzung des UN-Nachhaltigkeitszieles „Land Degradation Neutrality“ in Deutschland

  • Stephanie Wunder

Deutschland hat sich zur ambitionierten Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele verpflichtet, darunter dem Ziel 15.3 zu „Land Degradation Neutrality“. Das vom Umweltbundesamt beauftragte und vom Ecologic Institut durchgeführte Forschungsprojekt „Erreichen einer „Land Degradation Neutral World“ – Indikatoren und Handlungsempfehlungen“ zeigt Wege zur Umsetzung in Deutschland auf und konzeptioniert einen auf Landnutzungsänderungen basierenden Indikator.

Planung / Bodenmanagement

Flächen- und Bodenmanagement im Stadt-Umland Kontext

  • Bernd Siemer
  • Karl Eckert
  • Uwe Ferber

Vor dem Hintergrund der Flächeninanspruchnahme in Stadt-Umland-Regionen führt das sächsische LfULG das EU Vorhaben LUMAT durch. Es werden Konzepte zum Boden- und Flächenschutz entwickelt für die Pilotfläche „Grüner Ring Leipzig“. Darunter fallen Planungsstrategien, integrierte Tools, Aktionspläne und Demonstrationsvorhaben zum nachhaltigeren Umgang mit Boden. Die Zwischenergebnisse werden in diesem Beitrag vorgestellt.

Service

Angemerkt und zugespitzt

+++ Alles klar oder was? Die goldene Regel des Schreibens +++

Berichte

Forum

+++ „Bodenkundliche Baubegleitung auf Baustellen“ +++ BonaRes 2018-Konferenz „Boden als nachhaltige Ressource“ +++ Aus dem Netz gefischt – MethodenWIKI Bodenkunde +++

BVB-Nachrichten

+++ Nachruf zum Tod von Herrn Prof. Horst Wiechmann, Hamburg +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück