• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2016

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz in der Metropole Hamburg

    Dr. Renate Taugs
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Metropole Hamburg Dr. Renate Taugs – Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Leiterin des Amtes für Umweltschutz… …Informationssysteme und methodische Abläufe entwickelt, die die Arbeit der Bodenschutz- und Altlastenbehörde unterstützen. Das Schutzgut Boden muss in Hamburg in allen… …beitragen. Dr. Renate Taugs Bodenschutz 3 · 16 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2016 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 21… …(2016) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 69 EDITORIAL Renate Taugs Bodenschutz in der Metropole Hamburg 72… …Oechtering, Roger Günzel und Thomas Däumling Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Bodenschutz, Entwicklungsziele… …Hamburg ◆◆ ◆◆ Bodenmanagement, Planung, Qualitätsmanagement, bodenkundliche Baubegleitung, vorsorgender Bodenschutz, Bodentechnologie, Luft­kapazität… …komplizierten logistischen und statischen Herausforderungen. Es wird ein baubegleitendes Qualitätsmanagement zum vorsorgenden Bodenschutz durchgeführt. 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Stoffgehalte in Hamburger Oberböden – Hintergrundwerte für einen Ballungsraum

    Birgit Gras, Katrin von Janowsky, Mareike Meyer
    …Vollzugsaufgaben im vor- und nachsorgenden Bodenschutz aktuelle Vergleichsdaten für die Bewertung von Untersuchungsbefunden zur Verfügung zu stellen. Sie werden als… …Hamburger Hintergrundwerte in den aktuellen Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) „ Hintergrundwerte für anorganische und organische… …Vanadium (V). Die Proben 72 Bodenschutz 3 · 16 wurden bei 40 °C getrocknet, gemahlen und nach DIN ISO 11466 mit Königswasser extrahiert. Die Messung erfolgte… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZBos_eJournal_185x60.indd 1 02.08.2016 15:39:34 Bodenschutz 3 · 16 73… …Verkehrs an den Stoffgehalten 74 Bodenschutz 3 · 16 Ausgangsgestein: holozäne fluviale Lehme und Tone des Gezeitenbereichs As Be Cd Co Cr Cu Hg Mo Ni Pb Sb… …(0,83/4,48); Typ B2 (0,62/3,45) 3 BaP (0– 10 cm): Typ 0 (0,11/0,38); Typ B2 (0,08/0,20) 3 BaP (10– 35 cm): Typ 0 (0,09/0,41); Typ B2 (0,06/0,29) Bodenschutz 3 ·… …, Böden und Bodenschutz in Hessen, Heft 11. Wiesbaden (HLUG - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie), 68 S., http://… …Artikel 101 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474). [2] LABO (Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2016): Hintergrundwerte für… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BNatSchG_Anzeige_185x110_sw.indd 1 02.08.2016 15:48:37 76 Bodenschutz 3 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    12 Dinge, die Sie über Streusalz wissen sollten aber nie fragen würden – eine Wanderausstellung

    Lisa Oechtering, Gisela Gröger
    …Umwelt und Energie in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Seit 2008 Referatsleitung Grundsatz, Bodenschutzplanung und Informationssysteme. Mitglied… …im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Gisela Gröger Studium des Bio-Ingenieur­wesens mit Schwerpunkt Umwelttechnik… …an der Fachhochschule Hamburg-Bergedorf. Seit 1991 Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenschutz/ Altlasten in der Behörde für Umwelt und Energie in… …Entscheidungen zum Umgang mit Auftausalzen möglich sein. Bodenschutz 3 · 16 77 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Umweltbildung werden mehr als 3000 Kilometer Straße… …gebaut werden. Sie ist auf Rollen installiert, leicht auf- und abzubauen, robust 78 Bodenschutz 3 · 16 Abbildung 4 Stelenansicht (BUE) und wartungsarm und… …, Bodenschutz, Ausgabe 01/2013 [3] Drieschner, Frank: Ice Ice Baby. – Streusalz schadet Straßenbäumen. Kein Streusalz schadet Regierungen. Warum der Kampf gegen… …elisabeth.oechtering@bue.hamburg.de Gisela Gröger Behörde für Umwelt und Energie Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Tel. (040) 428 40 5236 gisela.groeger@bue.hamburg.de Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung

    Lisa Oechtering, Roger Günzel, Thomas Däumling
    …-------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Lisa Oechtering, Roger Günzel und… …Energie in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Seit 2008 Referatsleitung Grundsatz, Bodenschutzplanung und Informationssysteme. Mitglied im Ausschuss… …Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Roger Günzel Studium der Landschafts- und Freiraumplanung in Hannover. Seit 1991 zunächst in einem… …mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz und GIS. Seit 2009 tätig in der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Bodenschutz/Altlasten, Bodenschutzplanung… …auf diesen Flächen zu minimieren. ◆◆ Stichworte: Bodenschutz, Entwicklungsziele, Schutz­würdige Böden, Versiegelung, Kühlfunktion, Landschaftsprogramm… …2011 [3] ergab sich die fachliche Notwendigkeit der flächendeckenden und inhaltlichen Modernisierung der Darstellung zum Bodenschutz. Wichtige Aspekte… …und Strategien, wo Bodenschutz als Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel wirkt, und zu einer größeren Bedeutung in der Abwägung gelangen soll… …, stammen aus folgenden Handlungsfeldern: ◆◆ Bodenschutz: Schutzwürdige Böden, klimarelevante feuchte Böden, Böden mit hohem Anteil organischer Substanz und… …Stoffumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers ◆◆ Nutzungsfunktionen 80 Bodenschutz 3 · 16 Auch im Hamburger Landschaftsprogramm aus dem Jahr 1997… …[4] ist Bodenschutz schon ein Thema. Das Bodenpotenzial bzw. der Grad der Naturnähe wurden dort ausschließlich textlich aus der Versiegelung, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Herstellung einer durchwurzelbaren Bodenschicht am Beispiel der Sanierung einer Kleingartenanlage

    Thomas Haupt, Petra Günther, Joachim Pung
    …; Mitbegründer­in (1983) und Gesellschafterin der IFUA-Projekt-GmbH, Bielefeld, Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 3 und 4 Herr Joachim Pung… …Schutz-und Beschränkungsmaßnah­ Bodenschutz 3 · 16 87 -------BODENSANIERUNG--- Renaturierung Teilbereich 4 Teilbereich 3 Teilbereich 5 Teilbereich 4 Legende… …während der Bautätigkeiten von vorne herein zu begegnen 88 Bodenschutz 3 · 16 und eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit und -speicherkapazität zu… …Angaben zu Durchführung von Probennahmen und durchgeführter Analytik Bodenschutz 3 · 16 89 -------BODENSANIERUNG--- Renaturierung Abbildung 3 Darstellung… …günstige Witterungsperiode ausgenutzt werden, um möglichst zügig nach dem Aushub des belasteten Bodens die Rückverfüllung der 90 Bodenschutz 3 · 16 Fläche… …Spezialfahrzeug) Bodenschutz 3 · 16 91 -------BODENSANIERUNG--- Renaturierung sondern auch um eine Vielzahl von Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden. Hier… …47_Anzeige_185x125_sw.indd 1 03.08.2016 08:46:28 92 Bodenschutz 3 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenmanagement und bodenkundliche Baubegleitung auf den Deckeln der Bundesautobahn 7 in Hamburg

    Stefan Melchior
    …nachsorgenden Bodenschutz. Zusammenfassung Die Bundesautobahn 7 wird in Hamburg zur Verbesserung des Lärmschutzes und der Stadtentwicklung nördlich der Elbe… …: Bodenmanagement, Planung, Qualitätsmanagement, bodenkundliche Baubegleitung, vorsorgender Bodenschutz, Bodentechnologie, Luft­kapazität, Bodenschadverdichtung… …führen würde. Auf der Tunnel­ Bodenschutz 3 · 16 93 -------PLANUNG--- Bodenmanagement © DEGES/V-KON.media Die Wege sollen barrierefrei ausgeführt werden… …m Oberboden über einem Unterboden mit variabler Schichtmächtigkeit von bis zu 1,05 m darge­stellt. 94 Bodenschutz 3 · 16 3.2 Bodeneigenschaften Für… …bodenchemische Eigenschaften aufweisen, wobei dem vorsorgenden physikalischen Bodenschutz besondere Bedeutung zukommt. Schadstofffreiheit Die Böden müssen im Sinne… …geeignete Maßnahmen der End­ Abbildung 3 Regelprofil Bodenabdeckung Rasenflächen (öffentliche Grünanlagen) Bodenschutz 3 · 16 95 -------PLANUNG---… …Bodenschutz 3 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Refinanzierung von Maßnahmen des Bodenschutzes – Wertausgleichspflicht bei Erhöhung des Verkehrswertes eines Grundstücks infolge Teilsanierung

    Zum Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 10.12.2014 (Az.: 3 K 3006/12)
    Dr. Andreas Henke
    …vor hohe Schadstoffkonzentrationen im Grundwasserabstrom gemessen wurden und nach Auffassung des LRA nicht von einem vollständig Bodenschutz 3 · 16 97… …www.ESV.info TWA_Anzeige_185x110_sw.indd 1 03.08.2016 09:00:15 98 Bodenschutz 3 · 16…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Berichte

    …Bodenschutz 3 · 16 99…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück