• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Böden als Archive der Natur- und Kulturgeschichte – Leitfaden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz

    Patrick Lantzsch, Silvia Lazar, Elisabeth Oechtering, Britta Schippers
    …Bodenschutz Patrick Lantzsch, Silvia Lazar, Elisabeth Oechtering und Britta Schippers Dr. Silvia Lazar Promotion an der Uni Freiburg zum… …Bodenschutz“ Dipl.-Biol. Britta Schippers Studium der Biologie an der RWTH Aachen (1983 bis 1991), seit 1999 tätig im Büro BKR Aachen im Bereich der Landschafts-… …. 1992 – 2005 Landesumweltamt Brandenburg, Referat Bodenschutz, Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Archivböden, seit 2006 Referent… …für vorsorgenden Bodenschutz im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Zusammenfassung Die Bodenfunktion „Archiv der… …kompensiert werden kann, ist ihr Schutz von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO-… …Anwendung von Instrumenten zum Schutz von Archivböden in der Praxis vor. ◆◆ Stichworte: Bodenschutz, Archivböden, Bodenfunktionen, Archivfunktion, Archive der… …wurde im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO-Vorhaben B 1.09) ein Leitfaden zur Bewertung und zum Schutz von Archivböden… …Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte werden hier kurz als „Archivböden“ bezeichnet. 40 Bodenschutz 2 · 13 ◆ ◆ (Peri-)Glazialprozessen in Böden… …„wertgebende Eigenschaften“ und „sekundäre Auswahlkriterien“ Bodenschutz 2 · 13 41 -------Bodenbewertung--- Bewertungsschema Abbildung 2 Tropfenbodenbildung… …Bodenschutz. Diese wurden in der Praxis bislang jedoch nicht genutzt. Erfolgreiche Praxisbeispiele über den Schutz von Archivböden in Deutschland wurden über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland

    Prof. Dr. Gabriele Broll
    …---EDITORIAL--- Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland Prof. Dr. Gabriele Broll Prof. Dr. Gabriele Broll seit 2009 Präsidentin des BVBs… …genau vier Jahren, zu Beginn meiner Präsidentschaft für den Bundesverband Boden, stand an dieser Stelle ein Editorial zum Thema „Bodenschutz nicht ohne… …Aktivitäten zum Bodenschutz in Deutschland und auch international steht. Erfreuliche Entwicklungen gibt es zur Bodenbewusstseinsbildung zu berichten. Mit… …Weltbodentag und zum „Boden des Jahres“ in Kooperation mit dem Kuratorium, der DBG und dem ITVA unter dem Dach der Aktionsplattform Bodenschutz finden ebenfalls… …seine Position zum Bodenschutz hier festigen und kann ein Vermittler zwischen den konkurrierenden Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz sein… …. Die Stellensituation im Bodenschutz verbessert sich glücklicherweise wieder etwas. Umso bedauerlicher ist es, dass immer weniger Hochschulabsolventen… …für die Zeitschrift Bodenschutz und unseren außerordentlich engagierten Geschäftsführerinnen, zu Beginn meiner Amtszeit Frau Busch und seit zwei Jahren… …Bodenschutz mit Ihnen allen, liebe BVB-Mitglieder und wünsche alles Gute und viel Erfolg im Neuen Jahr! 1 Bodenschutz 1 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2013

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2013

  • Bodenschutz Ausgabe 03 2013

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2013

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück