• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2011

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Science to Standards – Wissenschaft muss sich stärker an der Normungsarbeit beteiligen

    Andreas Paetz
    …Thematischen Strategien zum Bodenschutz der EU. Innerhalb der GD Umwelt ist man sich durchaus bewusst, dass mit den abgeschlossenen und noch laufenden… …wissenschaftsbasiert sein muss, sondern von den Wissenschaftseinrichtungen selbst mit erarbeitet werden muss. Machen Sie Wissenschaft praxistauglich! Bodenschutz 4 · 11…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 16. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2011 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 16 (2011)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Maike Bosold, Unter… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …in Nordrhein-Westfalen Bodenschutz, Grundwasser, Tierarzneimittel, Gülle, Antibiotika, Verlage­rung Soil protection, ground-water, veterinary… …BERICHTE ◆◆ Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) 94 Bodenschutz 4 · 11 120 Forum ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Berichte Treffen der Young… …Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz ◆◆ Bodenbelastungen unter Freileitungsmasten (Höchstspannung) in… …Aktionsplattform Bodenschutz Aus der Geschäftsstelle Veranstaltungshinweise auf zurückliegende Rückschau Hefte Heft 3/11 Sutor / Knoll / Leitinger ◆◆… …Schutz der Ackerböden vor Verdichtung und Erosion durch reduzierte Bodenbearbeitung und Förderung der Regenwurmaktivität Bodenschutz 4 · 11 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Bodenbelastungen durch bleihaltige Korrosionsschutzfarbe: Eine Pb-Quelle mit außergewöhnlicher Mobilitätscharakteristik

    Marcel Brokbartold, Bernd Marschner
    …Gesundheitsrisiken, die von Bleimennige-Korrosionsschutzfarbe bzw. Mennige aus­ 96 Bodenschutz 4 · 11 ---Schadstoffeinträge--- Freileitungen gehen, bekannt [13]… …des Masteinflusses). Bodenschutz 4 · 11 97 ---Schadstoffeinträge--- Freileitungen die Versuche mit Lepidium sativum (Gartenkresse) mit einem 5 mm-Sieb… …Bodenschutz 4 · 11 ---Schadstoffeinträge--- Freileitungen pflanzenverfügbaren Pb-Gehalte der Mastböden sind, gemessen an deren Gesamtgehalten, mit… …. Desorption; n = 3) Bodenschutz 4 · 11 99 ---Schadstoffeinträge--- Freileitungen Pb-Gehalt in L. sativum Biomasse [mg/kg trocken] 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0… …Bleigehalte der Mastböden real und offensichtlich alleinig auf das hohe Löslichkeitspotenzial 100 Bodenschutz 4 · 11 ---Schadstoffeinträge--- Freileitungen von… …nächsten Ausgaben von „Bodenschutz“ erscheinen soll und sich thematisch dem Umgang mit Maststandorten in sensibler Nutzung widmet. [5] Grunwaldt, H. S… …von Schwermetallen in Gartenböden. Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs. Bodenschutz 15, pp. 34-41. [18] Haynes, W. M. (2010): CRC Handbook of… …Deutsche Bundesbahn (1957): Technische Vorschrift für den Rostschutz von Stahlbauwerken (Ro St). Gültig vom 15. März 1957 an. Bodenschutz 4 · 11 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Einfluss der Einbaudichte auf Kennwerte der Wasserbindung in Deponie-Rekultivierungsschichten

    Rüdiger Anlauf, Peter Rehrmann, Tobias Nagel
    …. Masterstudent im Studiengang Bodennutzung und Bodenschutz, Hochschule Osnabrück Zusammenfassung Kennzahlen zur Wasserbindung und zum Lufthaushalt sind wichtige… …Siedlungsabfall ihre Gültigkeit. Seitdem gibt es genaue Angaben zu den Anforderungen an eine Rekultivierungsschicht: Eine Rekultivierungs- 102 Bodenschutz 4 · 11… …Vol.-% 30 25 20 15 10 5 LK nFK PWP 0 t 1+2 t 3 t 4+5 DB 1.35 DB 1.5 DB 1.65 Bodenschutz 4 · 11 103 Bodenwasserhaushalt - Rekultivierung Tabelle 1… …verschiedenen Maßzahlen verwendet: Für einen schnellen Überblick über die Qualität der Schätzung 104 Bodenschutz 4 · 11 Bodenwasserhaushalt - Rekultivierung… …Welkepunkt: GPV: Gesamtporenvolumen; PD Proctordichte Bodenschutz 4 · 11 105 Bodenwasserhaushalt - Rekultivierung Tabelle 3 Qualität der Schätzverfahren im… …und bei künstlicher Verdichtung – abgeleitet aus Messwerten [rechts]) 106 Bodenschutz 4 · 11 Bodenwasserhaushalt - Rekultivierung Feinporen). Der rechte… …Rekultivierungsschichten, http://www.gdaonline. de/download/E2-31.pdf Bodenschutz 4 · 11 107 Bodenwasserhaushalt - Rekultivierung [7] DepV - Verordnung über Deponien und… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de UTR111_Anzeige_185x130.indd 1 11.11.2011 14:34:46 108 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Tierarzneimittel in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

    Annegret Hembrock-Heger, Mathilde Nießner, Rolf Reupert
    …. Dezernentin im Fachbereich „Bodenschutz/ Altlasten/Ökotoxikologie“ beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mit dem Schwerpunkt „Bodenrelevante… …nachgewiesen werden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Grundwasser, Tierarzneimittel, Gülle, Antibiotika, Verlage­rung Summary To asses the concentration of… …Landwirtschaftskammer NRW ein Boden- und Grundwasser-Screening Bodenschutz 4 · 11 109 ---Stoffeinträge--- Tierproduktion Abbildung 1 Nitrat-N-Konzen­tra­tionen [mg/L] in… …Basis eines dazu vorhandenen ADI-Wertes ei- 110 Bodenschutz 4 · 11 ---Stoffeinträge--- Tierproduktion nen aus toxi­kologischer Sicht lebenslang duldbaren… …TS] in Böden von mit Gülle gedüngten Flächen Bodenschutz 4 · 11 111 ---Stoffeinträge--- Tierproduktion [ g/kg TS] 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Bodentiefe… …und Verbleib von Tierarznei­mittelwirkstoffen in Böden. Bodenschutz 4/02, 141-148 [4] Kreuzig, R., Höltge, S., Heise, J., Kolb, M. Berenzen, N., Hahn, T… …: Pharmaceuticals in the Environment. Springer, Berlin, 139-147 112 Bodenschutz 4 · 11 ---Stoffeinträge--- Tierproduktion [14] Hölzel, S. (2006)… …Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener Str. 137 44809 Bochum Telefon (0234) 777 440-40 Telefax… …1 11.11.2011 14:42:37 Bodenschutz 4 · 11 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Herkunftsnachweis von anthropogenen Schwermetallbelastungen in Böden durch Isotopenanalytik

    Michael Kersten, Moritz Bigalke, Wolfgang Wilcke, Bastian Georg, u.a.
    …konstanter Temperatur für alle idealen Gase gleich ist, führt ein Massenunterschied zu verschiedenen Ge- 114 Bodenschutz 4 · 11 ---Bodenbelastung--- Analytik 3… …die einschlägige Literatur ver­wiesen [10-13]. − ⎞ ⎟ 3 ⋅1 01 ⎟ ⎠ Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und… …. Kneib adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 11 115… …gemessen und nehmen mit zunehmender Entfernung von der Hütte sowie mit zunehmender Bodentiefe ab, was wiederum auf eine Deposi- 116 Bodenschutz 4 · 11… …. Anders sieht es bei den wesentlich schwereren stabilen Isotopen von z. B. Thallium oder Quecksilber aus, die ebenfalls verflüchtigt und dabei Bodenschutz 4… …85-275 · www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de GfU42_Anzeige_185x90_sw.indd 1 11.11.2011 14:36:33 118 Bodenschutz 4 · 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Berichte

    …nachsorgenden Bodenschutz“ (Kurz KA 5), der „Methodendokumentation Bodenkunde“ sowie zahlreicher Methoden im Detail. Die Initiative zur Herausgabe einer… …Tel.: 0511 / 643 2396 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 4 · 11 119…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Forum

    …Ingenieurtechnischen Verbands für Altlastenmanagement und Flächenrecycling (ITVA), die es am Stand der „Aktionsplattform Bodenschutz“ den Interessierten ermöglichten… …Bodenschutzes. Rasso Ludwig wendet sich alsdann dem mittelbaren Bodenschutz durch Planung, den Fachplanungen des Bodenschutzes und schließlich der… …und vor allem Bodenschutz und der Regelungen im Europarecht. Des Weiteren wird der Entwurf einer Bodenrahmenrichtlinie im Überblick dargelegt um im… …Bodenschutzrechts und durch Bodenschutz in der planerischen Umweltprüfung. Nach einer eingehenden Darstellung des Rechts der überörtlichen Gesamtplanung geht Rasso… …Ludwig auf den Umweltschutz und besonders den Bodenschutz in den Raumordnungsrecht ein, um den Bodenschutzaspekten in den Vorgaben der Landes- und… …Regionalplanung im Einzelnen nachzugehen. Der Bodenschutz innerhalb der Leitvorstellung der nachhaltigen Raumentwicklung wird nicht als Optimierungsgebot erachtet… …Grundsätzen der Raumordnung ist der Bodenschutz etwa in § 2 Absatz 2 Nummer 6 Satz 3 ROG betreffend die erstmalige Inanspruchnahme von Freiflächen für… …Planung angemessen zu berücksichtigen“ (S. 92). Anschließend wird der Bodenschutz im Bauplanungsrecht und dort insbesondere die Bodenschutzklausel des § 1a… …außerhalb des Bodenschutzrechts ein, wie vor allem des Naturschutzrechts und des Wasserrechts. Schließlich wird der Bodenschutz in der planerischen… …des 120 Bodenschutz 4 · 11 Bundes-Bodenschutzgesetzes: eine politikund rechtwissenschaftliche Analyse, in: Umweltrecht und Umweltpolitik Band 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    BVB-Nachrichten

    …und nachsorgenden Bodenschutz“ (Herr Rauch, Referat Bodenschutz, SenGuv Berlin), der „Störerausgleich nach § 24 Abs. 2 BBodSchG (Herr Willand und Frau… …bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon 07 025 / 909 447, fax 07 025 / 909 448, eMail joerg.schneider@werkbuero-boden.de; Obmann BW: Prof. Dr. H.-K… …dem UM und Gleichgesinnten in anderen Bundesländern hier praktikable Änderungen anzustoßen. ■■ Bayern Ein wichtiger Ansatz zum konkreten Bodenschutz in… …@lfu.bayern.de genügt. n 122 Bodenschutz 4 · 11 sion“ durch das LANUV und „Sandkompositionen“ durch den Geologischen Dienst dargeboten. Dabei konnten durch die… …Mettmann zeigte kommunale Aspekte zum Bodenschutz. Der BVB stellte sich mit dem neuesten Newsletter und der Zeitschrift „Bodenschutz“ vor. Es wurde gezeigt… …. Vorangekündigt sei, dass für 2012 (am 9. und 10. Mai) die Seminarreihe „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umwelt und Naturschutz“ fortgeführt werden soll. Unter dem… …Motto „Wege zum Bodenschutz“ ist geplant, in Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und… …zu erfahren. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …­Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. ■■ Aktionsplattform Bodenschutz Der Kampf um eine europäische Regelung für den Bodenschutz… …Lebensgrundlage verhindern: http://www.dnr.de/downloads/ ua2011-08-spezial.pdf Die Aktionsplattform Bodenschutz, ein Zusammenschluss der Deutschen Bodenkundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück