• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2021

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Nachhaltiger Bodenschutz ist notwendig und machbar

    Prof. Dr. Uwe Schneidewind
    …EDITORIAL Nachhaltiger Bodenschutz ist notwendig und machbar Prof. Dr. Uwe Schneidewind Boden ist wie Luft, Wasser oder Licht eine unentbehrliche… …Klimafunktion im Gesetz zu verankern. Wuppertal hat eine lange Tradition im Bodenschutz. Eine leistungsstarke untere Bodenschutzbehörde hilft beim… …Brachflächenrecycling und sorgt so für einen aktiven Flächenschutz. Ein Aktionsteam „Bodenschutz und Fläche“ hat schon vor 25 Jahren schützenswerte Böden erfasst, ein… …ELSA, den Bodenschutz europäisch zu verankern. Klimaschutz und Klimaanpassung, Schutz vor Verdichtung, Erosion und Wüstenbildung, die Sicherung der… …gelöst werden. Bodenschutz macht nicht an den Grenzen der Mitgliedsländer halt; es bedarf einer gesamteuropäischen Orientierung. Wo ständen wir bei der… …Erfolge für die Lebensqualität bilanziert werden können. Beim Flächen­ und Bodenschutz gibt es nach wie vor einen hohen Handlungsdruck. Das Zwischenziel des… …Schneidewind Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal 4 · 21 Bodenschutz 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Inhalt

    …Inhalt 04.21 EDITORIAL Nachhaltiger Bodenschutz ist notwendig und machbar 117 Uwe Schneidewind BODENSCHUTZ KOHLENSTOFFSPEICHER Gehaltsspannen von… …Michaela Primbs Bodenbewusstsein, Umweltbildung, Bildungsprojekte, Kommunikation, Bodenschutz, Bildungsmedien, Erfahrungen aus der Praxis… …, recommendations of action 118 Bodenschutz 4 · 21 RUBRIKEN Forum 142 Vorankündigung Ohne doppelten Boden: Wie Bodenschutz die Zukunft sichert. BVB-Nachrichten 146… …„Boden und Klima““ Berichte Neukonstituierung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) Expedition-Erdreich Neuerscheinungen Berechnung der… …aktuell Titelbild: Pararendzina aus gebranntem Ölschiefer (BVB-Nachrichten), Foto:B. Steinweg 4 · 21 Bodenschutz 119…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Gehaltsspannen von organischem Kohlenstoff in Ackerböden

    Ergebnisse aus Deutschland
    Marc Marx, Viktoria Gaul
    …BODENSCHUTZ | KOHLENSTOFFSPEICHER Gehaltsspannen von organischem Kohlenstoff in Ackerböden Ergebnisse aus Deutschland Marc Marx und Viktoria Gaul Dr… …Ableitungsmethode sollten von allen relevanten Akteuren aus Bodenschutz, Wissenschaft und Landwirtschaft diskutiert werden, um den § 17 BBodSchG (Gute fachliche… …Bodenschutz 4 · 21 Gehaltsspannen von organischem Kohlenstoff genannt. Auch weltweit gibt es keine rechtlichen Grundlagen für einen Ziel­Humusgehalt in Böden… …die Methode zur deren Ableitung als Diskussionsgrundlage für Akteure aus dem Bodenschutz und der Praxis vorzustellen. Landwirte und Landwirtinnen hätten… …mit den Spannen einen Zielkorridor für zu erreichende C org bzw. Humuswerte. Letztendlich sollten für einen nachhaltigen Bodenschutz in Deutschland… …Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF). 4 · 21 Bodenschutz 121 BODENSCHUTZ | KOHLENSTOFFSPEICHER Tabelle 2 Zuordnung der Bodenarten und Bodenartenhauptgruppen zu den… …: Werte-Verteilung und C org -Gehaltsspannen aus den Daten der Boden-Dauerbeobachtung 122 Bodenschutz 4 · 21 Gehaltsspannen von organischem Kohlenstoff tel“ liegen die… …Bodenschutz 123 BODENSCHUTZ | KOHLENSTOFFSPEICHER den. Die Eignung der hier benutzten Faktoren (Bodenart, Höhenlage) zur Ableitung der C org ­Spannen und die… …. Die Ergebnisse dieses Vorschlags sind in Abbildung 2 zur Übersicht über die Datenverteilung und Ta­ 124 Bodenschutz 4 · 21 Gehaltsspannen von… …Landwirtschaft (unten), klassifiziert nach Höhe und Bodenartenhauptgruppen der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA 5). 4 · 21 Bodenschutz 125 BODENSCHUTZ |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Erosionsereignisse durch Starkregen im Markgräfler Land EroL

    Synergien im Vollzug durch gemeinsame Betrachtung der Erosionsund Abflussrisiken
    André Assmann, Jessica Kempf, Norbert Billen, Patrick Blau, u.a.
    …Bodenschutz in Land-, Wasser-, Bauwirtschaft, Natur- und Klimaschutz Patrick Blau Dipl.-Hydr.; Studium in Freiburg i. Br., seit 1997 freiberuflich tätig im… …Bodenabtragsgleichung (ABAG) abgeleitet. Jedoch werden damit weder Erosionsrisiken von 128 Bodenschutz 4 · 21 Erosionsereignisse durch Starkregen (©Patrick Blau)… …Lörrach nördlich von Basel 4 · 21 Bodenschutz 129 FLÄCHENSCHUTZ | EROSION Gefährdungsanalyse (Untersuchungen von potentiellen Schäden an… …maximale Erosion und Akkumulation 130 Bodenschutz 4 · 21 Erosionsereignisse durch Starkregen Eine qualitativ­optische Validierung und Plausibilisierung der… …möglich zu verhindern bzw. die Schäden möglichst gering zu halten und einen Beitrag zum Bodenschutz zu leisten [3, 10]. (© J. Kempf [oben], P. Blau [unten])… …berechnet wurde für unterschiedliche Szenarien bei einem Stark regenereignis mit ca. 48 mm/h 4 · 21 Bodenschutz 131 FLÄCHENSCHUTZ | EROSION 3.3… …Entwicklung einer landesweiten Vorgehenskonzeption. 132 Bodenschutz 4 · 21 Erosionsereignisse durch Starkregen (© J. Kempf Abbildung 8 Umgesetzte, dezentrale… …jessica.kempf@geomer.de Dr. Norbert Billen terra fusca ing. PartG, terra fusca ingenieure Billen, Lange & Lehmann PartG für Bodenschutz und Umweltberatung Riedgrasweg 26… …patrick.blau@bgu-consult.de Dipl.-Geol. Inga Nietz Landratsamt Lörrach Palmstraße 3, 79539 Lörrach inga.nietz@loerrach-landkreis.de 4 · 21 Bodenschutz 133…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Direkter Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen aus Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Michaela Primbs
    …, Umweltbildung, Bildungsprojekte, Kommunikation, Bodenschutz, Bildungsmedien, Erfahrungen aus der Praxis, Handlungsempfehlungen Summary Soil-friendly behavior… …, educational media, practical experiences, recommendations of action 1. Hintergrund Bodenschutz und Bodenbewusstsein gehen Hand in Hand: Nur was wir verstehen… …verschiedene bodenthematische Aktivitäten und Kampagnen untersucht. Als entscheidende Erfolgsfaktoren für Veranstaltungen wurden eine, an 134 Bodenschutz 4 · 21… …eine 4 · 21 Bodenschutz 135 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | BODENBEWUSSTSEINSBILDUNG verstärkte Förderung von Bodenbewusstsein in der Gesellschaft. In größerer… …1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 136 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt… …Fokus der Projekte stehen die Themenbereiche Bodenfunktionen und ­eigenschaften, Bodenkunde, sowie Bodennutzung, ­gefährdung und Bodenschutz. In einigen… …individuelle (© Slow Food Deutschland 2020) Abbildung 4 Schüler bestimmen die Bodenfarbe mittels Munsell-Tafel im Projekt Boden Begreifen 4 · 21 Bodenschutz 137… …Lebensmittelqualität und Bodennutzung O Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit/Kreisläufe O Bodenschutz auf dem eigenen Grundstück z. B. Flächenversiegelung und… …Umsetzung bodenbewussten Verhaltens (© Eigene Darstellung. Quellen der Daten [22-24].) 138 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein (©… …Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 21 Bodenschutz 139 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Forum

    …FORUM Vorankündigung Ohne doppelten Boden: Wie Bodenschutz die Zukunft sichert. Fachtagung der Kommission Bodenschutz am UBA, am 2. Dezember 2021 in… …Vorgehen im nationalen und europäischen Bodenschutz. Es erwarten Sie interessante Fachvorträge, anregenden Diskussionsrunden sowie inspirierende neue… …Kommission Bodenschutz beim Umweltbundes amt (KBU) Im Frühjahr 2021 hat der Präsident des Umweltbundesamtes die Mitglieder der Kommission Bodenschutz beim UBA… …stehen. Thema der Tagung: Ohne doppelten Boden – Wie Bodenschutz die Zukunft sichert und unser Klima schützt. = Weitere Informationen (Aufgaben… …Abbildung 1 „Die „Füchse“-Kinder bergen vorsichtig einen der im Boden vergrabenen Teebeutel am Waldstandort.“ (© S. Cable) 142 Bodenschutz 4 · 21 Forschung… …Neugier am Kosmos Boden und dem Bodenschutz (www.expedition-erdreich.de). Ph. D. Dipl. Geogr. Stefanie Cable, Berlin Neuerscheinungen Berechnung der… …Klimawandelfolgen haben dazu gemeinsam in Heft 4 der Reihe „Themen hefte Vorsorgender Bodenschutz“ mit dem Titel „Berechnung der Bodenkohlenstoffvorräte auf Basis der… …bis 18 Uhr geöffnet. = Aktuelle Informationen unter: www.museum.speyer.de oder unter www.expedition-erdeausstellung.de. 4 · 21 Bodenschutz 143 (© BGR)… …Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 36/2021 Bund O BBodSchV – Bundes-Bodenschutz und Altlastenverordnung Stand: 09. Juli 2021 = UMWELTdigital.de/1452706 O… …Düngegesetz Stand: 10. August 2021 = UMWELTdigital.de/384145 O DüV – Düngeverordnung Stand: 10. August 2021 144 Bodenschutz 4 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    BVB-Nachrichten

    …Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Der Zertifizierungskurs, im Oktober und November… …. Steinweg) 146 Bodenschutz 4 · 21 (© B. Steinweg) Abbildung 2 Pararendzina aus gebranntem Ölschiefer technischen Prozesse der Verschwelung und konnten an einem… …Bodenschutz in Kommunen. Halbtägiger Workshop des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). = Information: https://www.bvboden… …Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. = Information: https://www.bvboden.de/ aktuelles/termine 3. Dezember 2021, Berlin Boden des Jahres 2022… …aktuelles/termine Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band… …Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu… …Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 4 · 21 Bodenschutz 147…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen Edelkraut Studie zur Verfeinerung des RUSLE-Modells Eberhardt et al. Bodenkundliche Kartieranleitung (KA6)… …Vorderbrügge Unscharfe Begriffe in § 17 Abs. 2 Satz 7 BBodSchG 148 Bodenschutz 4 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2021

zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück