• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2005

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz

    Andreas Troge
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz Andreas Troge Präsident des Umweltbundesamtes Böden gehören zu unseren wichtigsten… …Regelwerks zum Bodenschutz gearbeitet. Mein Vorgänger im Amt, Heinrich von Lersner, hatte früh den Begriff des „dritten Mediums“ geprägt, was nicht bedeutet… …Bodenschutz rechtlich zu etablieren. Das Umweltbundesamt beteiligte sich an der Entwicklung des deutschen Bodenschutzrechtes und ist auch in der europäischen… …Diskussionen präsent. Ob und wann es hier zu Regelungen kommen wird, ist nicht absehbar. Wir haben in Deutschland im Bodenschutz einiges erreicht. Aber ein… …Gesetz oder eine Verordnung zu erlassen, ist nur ein Baustein. Bodenschutz ist übergreifend und reicht in viele Bereiche des täglichen Lebens hinein. Aber… …orientieren. Bodenschutz darf sich nicht auf den rechtlichen und politischen Erfolgen des Bundesbodenschutzgesetzes ausruhen. Es ist gelungen, erste… …nicht-stofflichen Bodenschutz und den Flächenverbrauch. Neue Themen im Zusammenhang mit dem Anbau nachwachsender Rohstoffe oder die Klimawirkung auf Böden und deren… …in ausreichender Menge und Trinkwasser in guter Qualität auch langfristig bereit zu stellen. Vorsorgender Bodenschutz ist vorgezogener… …einfach, und es wird einen langen Atem erfordern. Das fürchten wir Umweltschützer nicht. Wir kennen es aus anderen Bereichen. Die Kommission Bodenschutz des… …Bodenschutz 4 · 05 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 97 EDITORIAL Andreas Troge Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz 100 ANTHROPOGENE… …unsere Leser um Beachtung. 98 Bodenschutz 4 · 05 117 BERICHTE Informationen aus dem Bund-/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) ◆ Führungswechsel im… …den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von… …Bodenschutz bezogener Indikator Heft 3/05 Grube/Gunreben ◆ Das Naturdenkmal „Schwarzerde-Bodenprofil in der Tongrube Asel“ – Der Boden des Jahres 2005: Die… …Strategien zur Schadensminimierung Miller et al. ◆ Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg

    Anja Nebelsiek, Astrid Temnitzer, Herbert Bremer, Martin Kürten, u.a.
    …Biologie und Bodenkunde an der Universität Hamburg. Seit 2000 wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Bodenschutz/ Altlasten der Behörde für… …Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg; seit 1996 Referatsleiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz. Dipl.-Biol. Maren Vanselow Studium der… …und Umwelt in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Dipl.-Ing. agr. Martin Kürten Studium an der Universität Göttingen. Seit 1990 im Bereich Boden-… …Bodenschutz 4 · 05 gen Anteilen wurde vorwiegend auf Flächen aufgebracht, auf denen eine Bebauung z. B. zu Wohn-, Gewerbe- oder Industriezwecken geplant war… …Bodenschutz 4 · 05 101 ---ANTHROPOGENE BÖDEN--- Gefährdungsabschätzung Abbildung 4 und 5: Unterschiedliche Nutzungen von Altspülfeldern; links industrielle/… …Verbot für den Anbau von Lebensmitteln ausgesprochen werden. 102 Bodenschutz 4 · 05 Auf insgesamt 15 Altspülfeldern fand zum Zeitpunkt der Bearbeitung… …Quellen erfolgen. Auch hier werden die Auswirkungen der Altspülfelder größtenteils von anderen, stärkeren Kontaminationsquellen wie Altstand- Bodenschutz 4… …Fax: (0 40) 46 07 60-60 email: astrid_temnitzer@urscorp.com martin_kuerten@urscorp.com 104 Bodenschutz 4 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Integrierter Boden- und Gewässerschutz in Europa – zukünftiger Forschungsbedarf bei diffusen Schadstoffbelastungen

    Dietrich Halm, Peter Grathwohl, Tilman Gocht, Erwin Appel, u.a.
    …EU-Mitgliedsstaaten forciert. Das erklärte Ziel der Kommission ist, den Bodenschutz in Europa gleichrangig wie die Luftreinhaltung und den Wasserschutz zu behandeln. Im… …Walther, Technische Universität Dresden, Deutschland (Partner 10) Bodenschutz 4 · 05 105 ---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben Abbildung 1: Diffuse… …von der lokalen bis zur 106 Bodenschutz 4 · 05 globalen Skale über kurze oder lange Distanzen transportiert. Oft ist unklar, welche Auswirkungen diese… …Maßnahmen unter Berücksichtigung relevanter Bodenfunktionen nicht, teilweise oder in vollem Umfang greifen (verändert nach [6]) Bodenschutz 4 · 05 107… …an der Quelle zu reduzieren? Ist natürlicher Abbau eine akzeptable 108 Bodenschutz 4 · 05 Manage ment-Option („passives Management“) und wie können… …, Erziehung, Regulierung, Verwaltung (z. B. neue Chemikalien, die bisherige ersetzen; Fruchtfolgesystem; pfluglose Landbearbeitung; Bodenschutz als… …H., Franzius V., Frauenstein J., Glante F., Miehe A., Reimann C., Terytze K. (2004): Bodenschutz in Europa – wo stehen wir heute? Bodenschutz… …Beiträge zum 2. SOWA-Workshop und zum SOWA-Endbericht. Bodenschutz 4 · 05 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Auswahl und Charakterisierung von Böden zur Optimierung der Anwendung ökotoxikologischer Testmethoden bei der Beurteilung potenziell belasteter Standorte

    Volker Jessen-Hesse, Jörg Römbke, Stephan Jänsch, Kerstin Hund-Rinke, u.a.
    …Charakterisierung von Referenzböden – Speziierung und Beschreibung des Verhaltens von Schadstoffen in Referenzböden“ (Kördel et al. 110 Bodenschutz 4 · 05 2005) des… …Referenzböden Abbildung 2: C org-Gehalte der Referenzböden Bodenschutz 5 · 05 111 ---BODENBIOLOGIE--- Bewertung Abbildung 3: N-Gehalte der Referenzböden Abbildung… …erfolgte im Wesentlichen nach den Empfehlungen des BMU-Workshop 112 Bodenschutz 5 · 05 „Boden biologische Bewertungskonzepte“ in Bonn (Römbke & Kalsch 2000)… …Abbildung 6: Tongehalte der Referenzböden Bodenschutz 5 · 05 113 ---BODENBIOLOGIE--- Bewertung Tabelle 1: Zuordnung der unkontaminierten Referenzböden zu den… …und biologisch) geeignet 114 Bodenschutz 5 · 05 ---BODENBIOLOGIE--- Bewertung ist. Auf der Basis der in dem Verbundprojekt ERNTE gemachten Erfahrungen… …Internationalen Fachgespräches über „Ansätze für biologische Bewertungsstrategien und -konzepte im Bodenschutz“; Bericht für das Bundesministerium für Umwelt… …Lebensraum für Bodenorganismen. Ergebnisse eines internationalen BMU-Fachgesprächs: Empfehlungen und Forschungsbedarf. Bodenschutz 2/02, 62–69. Uterman, J… …. 74-100 (Haus B), 12249 Berlin Tel.: (030) 89 03 23 51, Fax.: (030) 89 03 21 03 E-mail: konstantin.terytze@uba.de 116 Bodenschutz 5 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Berichte

    …Bodenschutz zu Problemen in der Internetpräsentation kommen. Das kann insbesondere die Angebote der Ad-hoc- AG Boden beim Link http://www.bgr.de/saf_ boden/… …Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 643 23 96 Fax: (05 11) 643 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 4 · 05 117…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Forum

    …Bergbaufolgelandschaften: Grundwasserschutz · Abfallwirtschaft · Deponietechnik · Bodenschutz“ statt. Sie wurde von der melchior + wittpohl Ingenieurgesellschaft, Hamburg… …. Stefan Melchior Fachtagung „Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit“ „Bodenschutz und eine rentable landwirtschaftliche Bodenbewirtschaftung sind keine… …ganzheitlichen Ansatzes im Bodenschutz. Bodenbearbeitung sei keine Einzelmaßnahme, die losgelöst von anderen gesamtbetrieblichen Abläufen gesehen werden könne… …kommt es darüber hinaus in Zukunft insbesondere auch darauf an, Methoden in der Grundlagenforschung und das Monitoring weiterzuentwi- 118 Bodenschutz 4 ·… …05 ckeln. Dazu seien geeignete Maßzahlen zum Thema „Bodenschutz“ ebenso wie wissenschaftlich begleitete Dauerversuche unabdingbar. Ebenso dringend ist… …Vorstandsmitglied im „altlastenforum Baden-Württemberg e.V.“, wirkte im Arbeits kreis „Fiskalischer Bodenschutz“ mit, gehörte dem Lenkungsausschuss… …Eigenschaften der Bodenmikroflora in unterschiedlich rekultivierten Kippsubstraten des Lausitzer Braunkohlenreviers. Dissertation am Lehrstuhl für Bodenschutz und… …Rekultivierung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung, ISSN 1436-0918, Band 23. Zu… …zwangsläufig negativ sondern vor dem Hintergrund des geringen Alters der Kippsubstrate als natürlich gewertet. Bodenschutz 4 · 05 119 Forumr Leistungsbuch… …Altlasten und Flächenentwicklung 2004/2005. Herausgegeben vom Landesumweltamt NW, Schriftenreihe „Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    BVB-Nachrichten

    …zur gesonderten Ablage. Bodenschutz 4 · 05 121 fang September in Stuttgart wurden das Rahmenthema und der Ablauf der Tagung festgelegt. Die offizielle… …Tagesordnungspunkte der Sitzung kann aufgrund des Redaktionsschlusses für die Zeitschrift Bodenschutz erst in der nächsten Ausgabe berichtet werden. Im Vorfeld der… …, Tel.: 0511/643-3587, e-Mail: m.gunreben@nlfb.de. Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Der… …Pflanzenproduktion in Gebieten mit erhöhten Schwermetallgehalten beschrieben werden. FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf Die… …des NUP zu Fragen der Natur und Um- 122 Bodenschutz 4 · 05 welt sinnvoll ergänzt wird. Der Erkundungspfad besteht aus einem Teil Mineralböden und einem… …Informationen: Frau Dr. Schwaiger, mic GmbH Tel.: (0 81 91) 125-627 Fax: (0 81 91) 125-600 Email: g.schwaiger@m-i-c.de 5. Dezember 2005, Dessau „Bodenschutz ist… …Verbraucherschutz“ Veranstalter: Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes (KBU) Informationen: Evelyn Giese und Thomas Lepke Tel.: (03 40) 21 03-38 19 Email… …SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen… …, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin Heft Nr. 1/98… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin BVB MATERIALIEN Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2005

zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück