DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2005.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-12-01 |
Die durch Aufhöhung mit Baggergut aus Elbe und Hafen entstandenen Altspülfelder in Hamburg weisen teilweise deutlich erhöhte Schadstoffgehalte insbesondere mit Arsen und Schwermetallen auf. Nach Abschluss einer systematischen Überprüfung konnte nun für alle Flächen eine standortverträgliche Nutzung sichergestellt werden. Das Vorgehen und die Ergebnisse werden in dem vorliegenden Artikel beschrieben.
Um ein besseres Verständnis über integrierten Boden- und Wasserschutzes zu erreichen, bedarf es der Erforschung bisher nicht oder zu wenig betrachteter Fragestellungen, die sich auf Wirkungen und Trends von Schadstoffen und biogeochemischen und physikalischen Prozessen in der ungesättigten Bodenzone beziehen. Fragestellungen zur Heterogenität und zu Skalenfragen sowie anzuwendender Monitoring- und Managementmethoden sind in die Betrachtungen mit eingeschlossen.
Auf der Grundlage der in einem BMBF-Verbundvorhaben gemachten Erfahrungen werden einerseits Empfehlungen zur Auswahl für Deutschland repräsentativer Böden für ökotoxikologische Untersuchungen, andererseits Vorschläge zur Charakterisierung dieser Böden mittels pedologischer und chemischer Parameter gemacht. Anhand der ausgewählten zehn Böden wird dieser Versuchsansatz beispielhaft dargelegt.
Informationen aus dem Bund-/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO)
Berichte
Aus Verbänden und Unternehmen
Neuerscheinungen
Rezensionen
Aus den Regionalgruppen
Aus den Fachgruppen
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.