• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2005
    • Anthropogene Böden / Gefährdungsabschätzung
    • Bodenschutzstrategie / Zukunftsaufgaben
    • Bodenbiologie / Bewertung
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2005
  • Anthropogene Böden / Gefährdungsabschätzung
  • Bodenschutzstrategie / Zukunftsaufgaben
  • Bodenbiologie / Bewertung
Dokument Bodenschutz Ausgabe 04 2005
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 04/2005

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2005.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 4 / 2005
Veröffentlicht: 2005-12-01

Editorial

Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz

  • Andreas Troge

Inhalt

Inhalt / Impressum

Anthropogene Böden / Gefährdungsabschätzung

Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg

  • Anja Nebelsiek
  • Astrid Temnitzer
  • Herbert Bremer
  • Martin Kürten
  • Maren Vanselow

  • Altspülfeld
  • Schlick
  • Baggergut
  • Gefährdungsabschätzung
  • Wirkungspfade

Die durch Aufhöhung mit Baggergut aus Elbe und Hafen entstandenen Altspülfelder in Hamburg weisen teilweise deutlich erhöhte Schadstoffgehalte insbesondere mit Arsen und Schwermetallen auf. Nach Abschluss einer systematischen Überprüfung konnte nun für alle Flächen eine standortverträgliche Nutzung sichergestellt werden. Das Vorgehen und die Ergebnisse werden in dem vorliegenden Artikel beschrieben.

Bodenschutzstrategie / Zukunftsaufgaben

Integrierter Boden- und Gewässerschutz in Europa – zukünftiger Forschungsbedarf bei diffusen Schadstoffbelastungen

  • Dietrich Halm
  • Peter Grathwohl
  • Tilman Gocht
  • Erwin Appel
  • Damià Barceló
  • Viktor Hoffmann
  • Michel Jauzein
  • Kevin Jones
  • Tadeusz Magiera
  • Wolfgang Roesler
  • Rainer Schulin
  • Kai Uwe Totsche
  • Wolfgang Walther
  • Tomas Vogel

  • Integrierter Boden- und Grundwasserschutz
  • Europa
  • diffuse Schadstoffbelastungen
  • Forschungsbedarf

Um ein besseres Verständnis über integrierten Boden- und Wasserschutzes zu erreichen, bedarf es der Erforschung bisher nicht oder zu wenig betrachteter Fragestellungen, die sich auf Wirkungen und Trends von Schadstoffen und biogeochemischen und physikalischen Prozessen in der ungesättigten Bodenzone beziehen. Fragestellungen zur Heterogenität und zu Skalenfragen sowie anzuwendender Monitoring- und Managementmethoden sind in die Betrachtungen mit eingeschlossen.

Bodenbiologie / Bewertung

Auswahl und Charakterisierung von Böden zur Optimierung der Anwendung ökotoxikologischer Testmethoden bei der Beurteilung potenziell belasteter Standorte

  • Volker Jessen-Hesse
  • Jörg Römbke
  • Stephan Jänsch
  • Kerstin Hund-Rinke
  • Konstantin Terytze

  • Lebensraumfunktion
  • Bodenorganismen
  • Referenzböden
  • Auswahlkriterien

Auf der Grundlage der in einem BMBF-Verbundvorhaben gemachten Erfahrungen werden einerseits Empfehlungen zur Auswahl für Deutschland repräsentativer Böden für ökotoxikologische Untersuchungen, andererseits Vorschläge zur Charakterisierung dieser Böden mittels pedologischer und chemischer Parameter gemacht. Anhand der ausgewählten zehn Böden wird dieser Versuchsansatz beispielhaft dargelegt.

Service

Berichte

Informationen aus dem Bund-/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO)

  • Führungswechsel im Geozentrum Hannover
  • Internet-Auftritt im Umbau
  • 200.000er – Karten mit Generallegende

Forum

Berichte

  • Abfallverwertung bei der Rekultivierung von Deponien, Altlasten und Bergbaufolgelandschaften
  • Fachtagung „Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit“

Aus Verbänden und Unternehmen

  • Nachruf auf Baldur Barczewski
  • Altlastenforum BW unter neuem Vorsitz

Neuerscheinungen

Rezensionen

BVB-Nachrichten

Aus den Regionalgruppen

  • Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch
  • Regionalgruppe Süd unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Karl Hauffe
  • Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Marion Gunreben

Aus den Fachgruppen

  • FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. NorbertFeldwisch
  • FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf
  • FG 4 „Bodenbelastungen“ unter Vorsitz von Prof. Dr. Berndt-MichaelWilke
  • FG 5 „Beruf und Bildung“ unter Vorsitz von Jörg Schneider
  • Aus der Geschäftsstelle
  • Veranstaltungshinweise
  • Schriften des BVB

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück