• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenschutzrecht

    Dr. Lorenz Zabel
    …, Frankfurt/M. lorenz.zabel@lovells.com 60 Bodenschutz 2 · 09…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Umweltrecht aktuell

    …. November 2008 www.UMWELTdigital.de/2739 Bodenschutz 2 · 09 61…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Berichte

    …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für zwei Jahre übernommen. Die erste Sitzung unter nordrhein-westfälischem Vorsitz und die 35. Sitzung der LABO fand am 9. und 10… …die jeweiligen Arbeitsgremien. Für den Aktionsplan Anpassung wird der Ständige Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) der LABO die… …bei der UMK beantragen. Ständiger Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA): Die mit Unterstützung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- und… …Wohnungswesen der Bauministerkonferenz“ durchgeführte Endredaktion des Leitfadens „Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB – Leitfaden für die Praxis der… …. labo-deutschland.de. Dr. Wolfgang Leuchs LABO-Geschäftsstelle 62 Bodenschutz 2 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Forum

    …wurde ein Verzeichnis gleichwertiger Analyseverfahren zur Abwasserverordnung (AbwV). Bodenschutz 2 · 09 63 Forumr REZENSIONEN Dorrik A.V. Stow… …Stellung- 64 Bodenschutz 2 · 09 nahme zum Ergebnis, dass die Sanierungsverantwortlichkeit des klassischen Verantwortlichen an sich zwar eine zulässige… …bestimmen können. Bodenschutz 2 · 09 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …Bodenschutz. Die jeweiligen Termine für Niedersachsen und Bremen sind auf der Internetseite der Regionalgruppe Nord eingestellt (www.bvboden.de). Nähere… …unmittelbar bevor. Jetzt ist aktiver Bodenschutz vor Ort gefragt. Die Belange des Bodenschutzes werden durch gesetzliche Bestimmungen (BBodSchG, BBodSchV, BauGB… …jedoch oft konträr gegenüber. In diesem Spannungsfeld ist eine unabhängige, bodenkundliche Beratung vor Ort notwendig. Bei einzelnen Groß- 66 Bodenschutz 2… …Recht soll den vorhandenen rechtlichen Rahmen einer Bodenkundlichen 1 Beteiligt sind FG 1 Bodenbezogene Rechtsbereiche, FG 2 Bodenschutz bei der… …Landnutzung, FG 3 Bodenschutz in der Planung, FG 5 Beruf und Bildung. Baubegleitung darstellen, etwaige Defizite identifizieren sowie das Verhältnis zu… …in Boden-Bildungsprojekten“ durchführen. Die Vernetzung von Wissen ist eine der wichtigste n Aufgaben der Zukunft. Gerade im Bodenschutz 2 · 09 67… …Bodenschutz laufen viele Initiativen und Projekte parallel, ohne voneinander zu wissen oder voneinander zu profitieren. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf… …: „Bodenschutz braucht Partner“ Internet: www.smul.sachsen.de 4./5. Juni 2009, Freiberg 5. Freiberger Geotechnik-Kolloquium E-Mail: ifgt@ifgt.tu-freiberg.de Tel… …Altlasten /Bodenschutz Informationen: Herr Osinski, BEW GmbH Tel.: (0 20 65) 7 70-1 28 Fax: (0 20 65) 7 70-1 17 Internet: www.bew.de 27. bis 30. Oktober 2009… …, Köln Int. Fachmesse für Abfallwirtschaft und Umwelt technik „Entsorga-Enteco“ Internet: www.entsorga-enteco.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2009

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Bodenschutz nicht ohne Bodenbewusstsein

    Prof. Dr. Gabriele Broll
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz nicht ohne Bodenbewusstsein Prof. Dr. Gabriele Broll seit 2009 Präsidentin des BVBs, Professur für Geoökologie und… …Strukturforschung und Planung in agrartischen Intensivgebieten). Die Herausforderungen an den Bodenschutz nehmen ständig zu. Zu den bekannten Gefahren wie… …sie bewältigen? Während die Anforderungen immer größer und die Probleme drängender werden, wird die Gruppe der im Bodenschutz engagierten Personen in… …Zusammenarbeit mit dem damaligen Wissenschaftlichen Beirat Bodenschutz des Bundesumweltministeriums, der ebenfalls im Jahr 2002 eine Denkschrift zum… …. Generell ist die internationale und insbesondere euro päische Vernetzung des Bundesverbandes Bodens voranzutreiben. Gemeinsam mit am Bodenschutz in… …europäischen Bodenrahmenrichtlinie zum Erfolg führen. Damit auch der Bundesverband Boden einen Beitrag zur Bodenbewusstseinsbildung und damit zum Bodenschutz… …Bodenbewusstsein in die Öffentlichkeit zu tragen, den Bodenschutz in Deutschland einen oder vielleicht auch mehrere Schritte voranzubringen sowie an der… …Wiggering, sehr herzlich danken. Ihm war es in den vorausgegangenen sechs Jahren stets ein besonderes Anliegen, dem Bodenschutz im Hinblick auf die Sicherung… …der Umwelt in Deutschland eine größere Akzeptanz zu verschaffen. In diesem Sinne müssen wir fortfahren. Prof. Dr. Gabriele Broll Bodenschutz 1 · 09 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …Bodenschutz nicht ohne Bodenbewusstsein 4 PLANUNG/BODENBEWERTUNG ◆ ◆ Klaus-Jürgen Berief, Michael Heuer, Helmut Meuser, Eckehard Pankratz und Gabriele Sobczak… …Bodenfunktions-, Eingriffs- und Ausgleichsbewertung am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen und des Kreises Steinfurt Bodenschutz, Bauleitplanung… …Versiegelungsdaten für Wissenschaft und Praxis Bodenversiegelung, Bodenschutz, Wasser haushalt, Umweltbildung, Boden funktion, Internet-Kartendienst sealed areas, soil… …Bodenversiegelung zu einem zunehmenden Problem für den Bodenschutz. Obwohl an verschiedensten Stellen Daten zur aktuellen Versiegelungssituation erhoben werden haben… …entsprechende Anwendungsfelder im Bodenschutz. 22 BILDUNG/BODENBEWUSSTSEIN ◆ Silvia Lazar, Klaus Mueller, Norbert Niedernostheide und Gabriele Broll Böden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Organ des BVB 13. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis evb 42234… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bodenschutz und Naturschutz – Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/69 Hubert Wiggering Regional –… …europäisch Vergessen – wieder auf der Tagesordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/101 Bodenschutz –… …Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/61 Wolf Eckelmann Informationen aus… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/121 Wolf Eckelmann Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/123 Johanna Busch Gregor von Held Eine Strategieanalyse der Thematischen Strategie für den Bodenschutz der EU . . . . . . . . . 4/124 Stefanie Beyer… …EU-Bodenrahmenrichtlinie – mehr Bodenschutz oder mehr Bürokratie? von Wilhelm König, Wolf-Dietrich Bertges & Christoph Rapp… …, 62, 121 Bodenmaterial 10 Bodenmerkmale 47 Bodenplanungsgebiet 7 Bodenqualität 79 Bodenrahmenrichtlinie 11 Bodenschutz 78 Bodenschutzbehörde 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Bodenfunktions-, Eingriffs- und Ausgleichsbewertung am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen und des Kreises Steinfurt

    Klaus-Jürgen Berief, Michael Heuer, Helmut Meuser, Eckehard Pankratz, u.a.
    …Klaus-Jürgen Berief, Michael Heuer, Helmut Meuser, Eckehard Pankratz und Gabriele Sobczak Klaus-Jürgen Berief Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten… …Abfallwirtschaft und Bodenschutz’ beim Kreis Steinfurt. Prof. Dr. Helmut Meuser Studium der Landschafts planung TU Berlin (1978–1985), Promotion (1988)… …, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadt Essen (1990- 1997), Habilitation Uni Kiel (1996), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung FH Osnabrück Eckehard… …Sachbearbeiterin in der Abteilung Bodenschutz/ Altlasten im Referat Umwelt der Stadt Gelsen kirchen. Zusammenfassung Für zwei unterschiedliche Gebietskörperschaften… …. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bauleitplanung, Bodenfunktionsbewertung, Eingriffsregelung, Kompensationsmaßnahmen, Flächenrecycling, Bodenschutzfonds… …LABO-Veröffentlichung „Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB“, als ein Leitfaden zur Einbindung des Bodenschutzes im Abwägungsprozess der Bauleitplanung [7]. Abb. 1… …Bodenschutz 1 · 09 70 60 50 40 30 20 10 0 Flächennutzung 2007 (in %) Stadt Gelsenkirchen Siedlung/Verkehr Landwirtschaft Kreis Steinfurt Bevölkerungsentwicklung… …für die Niederschlagswasserversickerung Bodenschutz 1 · 09 5 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Filter/Puffer für Schwermetalle Abb. 3 Ausgewählte… …: Hohe Relevanz für den Bodenschutz im Bezugsraum; eine funktionale Bewertung im Rahmen der Bauleitplanung sollte in jedem Fall erfolgen. Stufe 2: Mittlere… …Relevanz für den Bodenschutz im Bezugsraum; eine Einbeziehung im Rahmen der Bauleitplanung sollte fallbezogen geprüft werden, ist aber im Regelfall nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück