• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenkampagne in Niederösterreich (NÖ) – Bewusstseinsbildung für unseren Boden

    Christian Steiner
    …Farben der Erde“, in deren Rahmen das mitunter schwer zugängliche Thema Boden auf ungewohnte Weise erlebbar wird. Dies zei gen auch erste Erfahrungen in… …gewonnenen Erfahrun gen werden in der Folge anderen Gemeinden in der Region und darüber hinaus zugute kommen. Aktivitäten auf internationaler Ebene Ab dem Jahr…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Berichte

    …wird. Fachliche Grundlagen des Bodenschutzes und Bewertun gen der Erosionsgefährdung werden jedoch in der Regel berücksichtigt. Weiterhin wurden durch… …. Die Datenspezifikationen zum Annex III Thema Boden sollten daher nach Ansicht der LABO keinesfalls über die Mindestan for de run gen der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    BVB-Nachrichten

    …insbesondere seine profunden bodenkundlichen Kenntnisse mit den Fragestellun gen des Bodenschutzes verknüpft und sich mit Augen maß für praxisgerechte und… …vollzugs fähige Anforderungen eingesetzt. Ein besonde res Anliegen waren ihm die Regelun gen zum Auf- und Einbringen von Bodenmaterialien und zur… …der Kieler Universität Bodenkundliche Bewertun gen von Fried höfen vorstellen. Alle Treffen finden jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr in Kiel im Institut… …es sich um Zugeinheiten, die der Frei hal tung der Bahnstrecken von Vegetation dien ten. Darüber hinaus wurden Bo den ver un rei nigun gen durch… …Mineral öl-Koh len wasser stoffe und die Ablagerung von anthro poge nen Anfüllun gen festgestellt. Notwen dige Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen werden z… …wenig verbreitet sind Bodenbildun gen unmittelbar auf anstehendem Festgestein. Es wurden in Abhängigkeit von der Lage im Relief, der Struktur und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa

    Thomas Straßburger
    …Mitgliedstaaten über den richti gen Weg. Ungeachtet des Engagements einer Reihe von Ratspräsidentschaften – insbesondere der Portugiesen in der zweiten Hälfte des…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich – ein Land setzt Maßstäbe

    Gertraud Sutor, Andreas Knoll, Renate Leitinger
    …Daten der Österreichischen Bodenkartierung (so gen. eBOD-Daten) [5] sowie die Daten der Bodenschätzung der Finanzverwaltung (Finanzbodenschätzung – FBS)… …gen durch einfache Verknüpfung wieder einen hochaggregierten Wert auch für bodenkundlich weniger Versierte geeignet mittel hoch langjähriger… …Boden Abfall: Bechler, K. & Toth, O. (2010): Bewertung von Böden nach ihrer Leistungsfähigkeit – Leit faden für Planun gen und Gestattungsverfahren. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Forum

    …BBOSCHG 2005 – 2011 mit 110 Anträ gen in den nord deutschen Bun desländern nach Roehrs (2011) Vergabe: ◆ Wichtig ist die Kommunikation zwischen Auftraggeber… …Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen“ erläutert die einschlägigen gesetzlichen Regelun gen sowie die hessischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück