• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2011 (6)
  • 2010 (13)
  • 2009 (20)
  • 2008 (17)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenkampagne in Niederösterreich (NÖ) – Bewusstseinsbildung für unseren Boden

    Christian Steiner
    …Farben der Erde“, in deren Rahmen das mitunter schwer zugängliche Thema Boden auf ungewohnte Weise erlebbar wird. Dies zei gen auch erste Erfahrungen in… …gewonnenen Erfahrun gen werden in der Folge anderen Gemeinden in der Region und darüber hinaus zugute kommen. Aktivitäten auf internationaler Ebene Ab dem Jahr…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Inhalt / Impressum

    …Boden schutz-Auflagen ausgearbeitet und verfügt. Eine Kontrolle mit Hilfe von boden physikalischen Untersuchun gen zeigte im Pistenbereich erwünschte… …Wirkun gen, machte jedoch deutlich, dass auch weitere Bereiche des Veranstaltungsareals durch Auflagen geschützt werden müssen. 52… …Umwelt im Wandel – Herausforderun gen für die Umweltprüfungen ◆ AQS-Merkblätter für die Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung. – Ergänzbare Sammlung… …von Merkblättern zu den AQS- Rahmen empfehlun gen von der Länderarbeits gemein schaft Wasser (LAWA) Rezensionen ◆ Dorrik A.V. Stow: Sedimentgesteine im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Böden im Klimawandel – Schwerpunktthemen der LABO

    Almut Kottwitz
    …für zukünftige Generationen und Nutzun gen bewahrt wird. Mit dem niedersächsischen Vorsitz in der LABO soll daher die Chance genutzt werden, aktuelle… …LABO mehrere 100.000 alt lastverdächtige Flächen. Bei der Beurteilung dieser Verdachts flächen und anderer Bodenverun reini gun gen spielt der Austrag…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …Landesamt für Bergbau, Energie, Geologie (LBEG) vertreten. Bodenwasserhaushaltstabellen der KA 5 Die seit geraumer Zeit laufenden Bemühun gen, die… …bewegt werden mussten, dauerte der Umzug bis Mitte Januar 2010. Sollte es an irgendeiner Stelle zu Verzögerungen, Einschränkun gen oder Wartezeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Berichte

    …wird. Fachliche Grundlagen des Bodenschutzes und Bewertun gen der Erosionsgefährdung werden jedoch in der Regel berücksichtigt. Weiterhin wurden durch… …. Die Datenspezifikationen zum Annex III Thema Boden sollten daher nach Ansicht der LABO keinesfalls über die Mindestan for de run gen der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    BVB-Nachrichten

    …insbesondere seine profunden bodenkundlichen Kenntnisse mit den Fragestellun gen des Bodenschutzes verknüpft und sich mit Augen maß für praxisgerechte und… …vollzugs fähige Anforderungen eingesetzt. Ein besonde res Anliegen waren ihm die Regelun gen zum Auf- und Einbringen von Bodenmaterialien und zur… …der Kieler Universität Bodenkundliche Bewertun gen von Fried höfen vorstellen. Alle Treffen finden jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr in Kiel im Institut… …es sich um Zugeinheiten, die der Frei hal tung der Bahnstrecken von Vegetation dien ten. Darüber hinaus wurden Bo den ver un rei nigun gen durch… …Mineral öl-Koh len wasser stoffe und die Ablagerung von anthro poge nen Anfüllun gen festgestellt. Notwen dige Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen werden z… …wenig verbreitet sind Bodenbildun gen unmittelbar auf anstehendem Festgestein. Es wurden in Abhängigkeit von der Lage im Relief, der Struktur und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenbeeinträchtigungen durch Großveranstaltungen auf Ackerböden am Beispiel von Tractor Pulling in der Schweiz

    Lorenz Ramseier, Andreas Chervet, Wolfgang G. Sturny, Peter Weisskopf, u.a.
    …verkehrs ver ordnung StrVV [2] und nach Anhörung weiterer Behör denstellen die erforderlichen Bedingungen und Auf la gen fest [2, Art. 45]. Im Kanton Bern… …notwendig sind. Steht fest oder ist zu erwarten, dass in bestimmten Gebieten die Belas tun gen die Bodenfruchtbarkeit gefährden, so sorgen die Kantone dort… …temporäre Anla gen sind bodenkundlich genau zu überprüfen; ◆ das Befahren der landwirtschaftlich genutzten Fläche mit Lastwagen und anderen… …Bodenschutzauflagen sowie die Maßnahmen des Fehlende Empfehlungen für Boden- Merkblattes „Freizeitveranstaltunbeeinträchtigungen außerhalb des gen auf der grünen Wiese“… …lun gen für die landwirtschaftliche Bodennutzung (in der Schweiz: „ökologischer Leistungsnachweis ÖLN“, in der EU: „Cross Compliance“) zu überdenken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Themen der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)

    Hans-Josef Düwel
    …der Länder mit dem Chef des Bun deskanzleramtes (CdS) zugeleitet. Die Umweltministerkonferenz hat außerdem die LABO gebeten, die notwendi gen Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Boden und Klimawandel – Was ist zu tun?

    Jochen Flasbarth
    …und sehr allgemein formulierten fol gen den Forderungen inzwischen aufgegriffen und mit Date n untersetzt? Folgende Themen stehen derzeit im Blickpunkt…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Zeit des Stillstands? Bodenschutz in Europa

    Thomas Straßburger
    …Mitgliedstaaten über den richti gen Weg. Ungeachtet des Engagements einer Reihe von Ratspräsidentschaften – insbesondere der Portugiesen in der zweiten Hälfte des…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück