• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Flächenrecycling und Naturschutzrecht

    Joachim Sanden
    …gelangt UBA (Hrsg.), Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln, Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, Berlin 2009, http://www… …-------BODENSCHUTZ--- Recht Flächenrecycling und Naturschutzrecht Joachim Sanden Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden Leiter der Abteilung… …Zusammenfassung Bodenschutz und Naturschutz begegnen sich als konkurrierende Belange bei der Vorhabenzulassung. Naturschutz ist ein Belang auf Altlasten, u. a. auf… …und Landschaft Berücksichtigung finden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Naturschutz, Flächenrecycling, Eingriffsregelung, Flächenverbrauch Summary Soil… …, nature conservation, re-development, impact regulation, land use 1. Problemaufriss und Rechtsgrundlagen Im Fokus befinden sich Themenfelder wie Bodenschutz… …dem Bodenschutz widmen. Beispiele sind insbesondere die Landschaftspläne nach § 9 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG sowie die Eingriffsregelung (§ 15 BNatSchG)… …Debatte Eisel/Bernard/Trepl, BrachFlächenRecycling 1/1998, S. 51 – 59 m. w. N. 3 Spannowsky, UPR 2005, 201. 96 Bodenschutz 3 · 14 werden, steigt reziprok… …Bauen oder die Errichtung von Infrastruktur, wirken also als Hindernisse. Auf der Negativseite aus der Sicht des Flächenrecyclings ist auch die… …Landschaftsplanung zu finden, die auf den „Schutz, zur Qualitätsverbesserung und zur Regeneration von Böden“ schaut. Weil ich auf dem „Brownfield“ gerade neu bauen d… …Ausweisung als Baugebiet zur Wiedernutzung der Brache scheitert beim Vorhandensein sehr wert- „No-go-Areas“ Naturflächen voller Fauna oder Flora dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück