• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Bodenbearbeitung steuert phytopathogene Bodenorganismen und ihre Antagonisten

    Christine van Capelle, Stefan Schrader, Joachim Brunotte
    …Schrader und Joachim Brunotte Dr. Christine van Capelle Studium der Biologie und Promotion an der TU Braunschweig; Mitarbeiterin in der AG „Strukturelle und… …Thünen-Institut (vTI) Bundesallee 50, 38116 Braunschweig Tel.: (0531) 5 962 514, Fax: (0531) 5 962 599 stefan.schrader@vti.bund.de PD Dr. Joachim Brunotte Institut… …Lehrveranstaltungen an der TU Braunschweig; Leiter der AG „Strukturelle und Funktionelle Bodenzoologie“ am Institut für Biodiversität, vTI Braunschweig PD Dr. Joachim… …Brunotte Studium der Agrarwissenschaften und Promotion an der Universität Kiel; Leiter der AG „Bodenschutz und Bodenbearbeitung“ am Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …◆◆ Christine van Capelle, Stefan Schrader und Joachim Brunotte Bodenbearbeitung steuert phytopathogene Bodenorganismen und ihre Antagonisten…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Werner Kördel 4/113 Bodenbearbeitung steuert phytopathogene Bodenorganismen und ihre Antagonisten von Christine van Capelle, Stefan Schrader & Joachim… …Brunotte 4/120 2 Stichwortverzeichnis Die Seitenzahlen geben, soweit sie nicht zu den Schlüsselwörtern und Artikelkennwörtern gehören, die den gesamten…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Berichte / Aus Bund und Ländern / Rezensionen

    …Forschung gab Privatdozent Dr. Joachim Brunotte, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) aus Braunschweig. Seinen Angaben zufolge muss sich der… …Landwirt schwer zu quantifizieren bezeichnete PD Dr. Joachim Brunotte, der in Vertretung von Prof. Mosimann, Hannover, diesen Vortrag übernommen hatte, die…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    BVB-Nachrichten

    …stellte PD Dr. Joachim Brunotte vom Thünen Institut Braunschweig in seinem Vortrag „Gute fachliche Praxis bei der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung –… …verschiedenen Hochschulstandorten bedauert. Die erwähnte Entscheidungsmatrix wie auch weitere Aspekte des Vortrages von Dr. Joachim Brunotte sind in der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2011

    Schutz der Ackerböden vor Verdichtung und Erosion durch reduzierte Bodenbearbeitung und Förderung der Regenwurmaktivität

    Mit Grundzügen eines Leitbildes „Anzustrebendes Bodengefüge“
    Tamas Harrach
    …konstruktive Hinweise danke ich den Kollegen: Dr. Robert Brandhuber, Freising; Dr. Joachim Brunotte, Braunschweig; Dr. Gerhard Dumbeck, Erftstadt; Prof. Dr…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück