• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2006

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten

    Johanna Busch
    …---EDITORIAL--- Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten Johanna Busch Diplomstudium der Physischen Geographie an der Philipps-Universität Marburg… …Landschaftsökologie/Bodenkunde; 2002–2004 Sach bearbeiterin für Bodenschutz beim Hessischen Umwelt minis terium; ab 2005 selbstständig im Arbeits gebiet Bodenschutz – Planung… …; seit Mai 2006 Geschäftsführerin des BVB Die erste Ausgabe der „Bodenschutz“ erschien 1996 zeitgleich mit den Beratungen des Bundesrates über den… …eine längere Wegstrecke zu bewältigen“ sei. Zwischenzeitlich sind 10 Jahre vergangen und der Bodenschutz ist u. a. im Geleit des Bundesverbandes Boden… …sollte der weitere Weg der EU-Bodenschutzstrategie und die möglicherweise hieraus folgenden Konsequenzen für den Bodenschutz in Deutschland. Zudem ist es… …Entwicklung begleitet. Bereits jetzt stehen Aspekte auf der Agenda, die Bezug zum Bodenschutz besitzen. Insbesondere soll der Komplex „Fachübergreifende… …ausgebaut werden, darf diese Option nicht aus den Augen verloren werden. Auch in anderen Bereichen sind die personellen Kapazitäten – trotzdem der Bodenschutz… …in sinnvoller Ergänzung zur Zeitschrift „Bodenschutz“ und den anderen Printmedien des Verbandes werde ich mich vermehrt einsetzen, auch wenn aufgrund… …drei Punkten weiter voranzubringen: ◆ Der BVB wirkt als „Leuchtturm“ für den Bodenschutz: Er bringt verlässliche wissenschaftliche Kenntnisse und klare… …bloßen Vision. Bodenschutz 4 · 06 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch, Software Center 3, 35037… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Umweltbundesamt, Berlin 93 EDITORIAL Johanna Busch Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten 96 BODENSCHUTZRECHT/RECHTSGRUNDLAGEN Stellungnahme des Bundesverbandes… …Bodenschutzstrategie veröffentlicht 94 Bodenschutz 4 · 06 Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaftbodenschutz (LABO) ◆ Novellierung der Bundes-Bodenschutz-… …praktische Arbeit in NRW.– Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 24 ◆ Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte… …Sicht Bodenschutz 4 · 06 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Stellungnahme des Bundesverbandes Boden zur Novellierung der BBodSchV

    Bundesverband Boden
    …der BVB sowohl im vorsorgenden als auch im nachsorgenden Bodenschutz u. a. durch die Arbeit seiner Fachgruppen und Fachausschüsse intensiv an der… …Konzepterarbeitung im neuen Feld Bodenschutz beigetragen. Der BVB ist bereit, diese umfangreichen Erfahrungen in die aktuelle Diskussion zur Novellierung der BBodSchV… …einzubringen. Der BVB sieht mit großer Sorge, dass angesichts der aktuellen Diskussion um „Deregulierung“ viele als für den Bodenschutz wichtig angesehenen… …orientierenden Untersuchung bzw. der Detailuntersuchung. Der in der vorliegenden Fassung implizit enthal- 96 Bodenschutz 4 · 06 tene, eigentlich als Regel zu… …Schadstoff mobili tät führen können). Vor diesem Hintergrund erscheint es dem BVB sinnvoll, die „Rolle“ der Kartierung in den entsprechenden Bodenschutz 4 · 06… …der Fachkommission „Städtebau“ der AR- GEBAU vom Sept. 2001 98 Bodenschutz 4 · 06 Wirkungspfad Boden ➞ Pflanze Die Prüf- und Maßnahmenwerte für den… …Bodenschutz 4 · 06 99 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen rung“ dagegen kann hier zu Einzelfalluntersuchungen mit erhöhtem Aufwand führen. Kenntnisse der… …Radlasten und Bodendruck sollten angestrebt werden. Falls keine Aufnahme entsprechender Anforderungen 100 Bodenschutz 4 · 06 in die BBodSchV möglich ist… …: Administrative und wissenschaftliche Nachnutzungen von Primärdaten der Bodenschätzung. In Wasserwirtschaft 7–8/2006. Bodenschutz 4 · 06 101 ---BODENSCHUTZRECHT---… …. Böden mit naturbedingt und großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten Anhang 2 BBodSchV nennt für den vorsorgenden Bodenschutz nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    „Tatort Boden“ – Der Bodenerlebnispfad in Wetzlar als Beitrag zur Förderung des -Bodenbewusstseins in Hessen

    Thomas Vorderbrügge, Thilo Klein, Bernhard Neugirg, Dagmar Fritsch
    …Vorderbrügge, Thilo Klein, Bernhard Neugirg und Dagmar Fritsch Einleitung Im Frühjahr 2004 wurde in Wetzlar der erste Lehrpfad zum Thema Boden bzw. Bodenschutz… …Bodenschutz so gut wie gar nicht. Die Errichtung eines Bodenschutzpfades in Wetzlar (Hessen), ist ein erster Beitrag zur Förderung von Bodenbildung und… …reinen Lern- bzw. Lehroder um einen Erlebnispfad handeln soll. Zudem sollte man festlegen, ob es sich um einen Pfad zum Thema Boden oder Bodenschutz… …handelt oder ob das Thema Boden bzw. Bodenschutz in Pfade mit anderen thematischen Schwerpunkten eingebunden werden soll. Ein Pfad, der sowohl… …mit dem thematischen Schwerpunkt Bodenschutz. Dies sollte sich auch gleich in der Namensgebung, allerdings ohne „erhobenen Zeigefinger“, wieder finden… …Frontalbelehrung ohne Möglichkeit der Nutzung interaktiver, Spannung und Interesse erzeugender Elemente nicht mehr zeitgemäß sind [8]. 104 Bodenschutz 4 · 06 Der… …Wirtschaft, Politik und Verwaltung für das Thema Bodenschutz Interesse wecken. Durch die inzwischen große Anzahl an Lehr- und Lernpfaden zu den… …Diskussion zum Thema „Nachhaltigkeit und Bodenschutz in Hessen“ wurde seitens des HLUG die Einrichtung von drei Bodenschutzpfaden in Nord- , Mittel- und… …Bodenschutz 4 · 06 105 ---BODENBEWUSSTSEIN--- Lehrpfad Abb. 2: Icon zur Orientierung am Pfad Abb. 3: Assel – Maskottchen des Pfades ner Siedlung oder kann er… …einzuführen. An beiden Stationen stehen Tafeln mit allgemeinen Hinweisen und generellen Informationen zum Bodenschutz. Durch die Wahl der Überschriften wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Bodenwerte für den Pfad „Boden – Bodenorganismen“ für 19 Schadstoffe

    Jörg Römbke, Stephan Jänsch, Hans-Joachim Schallnaß, Konstantin Terytze
    …statis- 112 Bodenschutz 4 · 06 tisch besser abgesichert sind als EC 10-Werte (Römbke et al. 2006). Zugleich liegen EC 50-Werte aber im deutlichen… …Pestiziden in der Umwelt einsetzen (Frampton et al., 2006). Abbildung 1: Übersicht über das Ableitungskonzept. BW = Bodenwert Bodenschutz 4 · 06 113… …sich die errechneten HC5-Werte gut in die internati- 114 Bodenschutz 4 · 06 onale Skala von Vorsorge-, Prüf- und Maßnahmenwerten ein. So ähneln die Werte… …Bodenart (mg/kg) (G = Gesamtgehalt von Chrom) Bodenschutz 4 · 06 115 ---BODENBIOLOGIE--- Prüfwertableitung 6. Ausblick Die hier empfohlenen Bodenwerte wurden… …compounds. Danish Environmental Protection Agency, Working Report No. 47. LABO (Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2003): Hintergrundwerte für… …. Bodenschutz 3: 68–73. Römbke, J., Jänsch, S., Schallnaß, H.-J., Terytze, K. (2005): Zusammenstellung und statistische Bearbeitung vorhandener Daten zur Wirkung… …, B.-M., Pieper, S. & Römbke, J. (2001): Ableitung von Prüfwerten für den Wirkungspfad Boden – Bodenorganismen. Bodenschutz 3: 93–100. Wilke, B-M., Beylich… …Bodenschutz 4 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Berichte

    …Bodenschutz in ihren Reihen vor dem Hintergrund von Einsparzwängen insgesamt oder strukturell vernachlässigt haben. Dr. Wolf Eckelmann Bundesanstalt für… …AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT- BODENSCHUTZ (LABO) Am 28. und 29. September 2006 tagte die Arbeitsgemeinschaft von Bund und Ländern für den… …Bodenschutz (LABO) in der Hansestadt Wismar. Auf dem Treffen wurden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Novellierung der Bundes-Bodenschutz- und… …aktualisiert (derzeitiger Stand: 06. Oktober 2006) und kann ebenfalls auf der LABO-Homepage eingesehen werden. Liane Wille 118 Bodenschutz 4 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Forum

    …praktische Arbeit in NRW.- Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 24 Im Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) sowie in der… …besondere Steuern für 120 Bodenschutz 4 · 06 die Produktionsmittel Düngung und Pflanzenschutz einzuführen. Hierdurch soll der Verbrauch eingeschränkt und… …Altlastensanierung (HIM-ASG), Plausdorfer Weg, 35260 Stadtallendorf, E-mail: asg.weingran @t-online.de. Dr. Georg H. Meiners & Barbara Hudec Bodenschutz 4 · 06 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    BVB-Nachrichten

    …Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist er für Konzeption und Leitung von F&E-Vorhaben zum stofflichen Bodenschutz auf nationaler und europäischer Ebene, Konzeption… …, veranstaltet gemeinsam mit der Fachhochschule Eberswalde bereits Geschichte sein. Das Thema „Flächendaten und Bewertungsmethoden im Bodenschutz – Neue Ansätze… …. Hierzu 122 Bodenschutz 4 · 06 wurde ein Klassifikationssystem für unterschiedliche Standortbedingungen ackerbaulich genutzter Standorte in Brandenburg… …und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail: preinirkens@isb-reinirkens.de, Telefon 02302-915186 Obmann für NRW: Ulrich Herweg… …aus Bremen und Niedersachsen statt. Der letzte Stammtisch wurde am 9. Oktober 2006 in Hannover Bodenschutz 4 · 06 123 durchgeführt. Aktuelle Termine der… …Bodenorganismen. Auf der Tagung der Kommissionen III (Bodenbiologie) und VIII (Bodenschutz) der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft am 27. und 28. September 2006… …Vorsorgender Bodenschutz und kommunale Planung“ Informationen: Frau Annette Eickeler Tel.: (089) 233 47724 Email: uw13.rgu@muenchen.de 23. Februar 2007, Bonn… …-dienstleistungen Informationen: www.terratec-leipzig.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785… …. Augustin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht… …Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2006

zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück