DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2006.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-11-21 |
Die Bundesregierung beabsichtigt, die im Jahr 1999 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zu novellieren. Nachdem nun mehr als sechs Jahre Vollzugserfahrung mit der Verordnung bestehen, sieht der Bundesverband Boden (BVB) den richtigen Zeitpunkt für eine Überarbeitung gekommen. In diesem Beitrag nimmt der BVB detailliert Stellung zu den bodenschutzrechtlichen Fachinhalten.
Seit langem werden Lehrpfade in der Umweltbildung zur Förderung des Umweltbewusstseins genutzt. Die Errichtung eines Bodenschutzpfades in Wetzlar (Hessen) ist ein erster Beitrag zur Förderung von Bodenbildung und Bodenschutzbewusstsein in Hessen. Im Beitrag wird über Erfahrungen bei der Entwicklung des Pfades berichtet und Stärken sowie Schwächen des Konzeptes aufgezeigt. Weiterhin wird diskutiert, inwiefern ein Lehrpfad zu einem Mehr an Boden(-schutz)bewusstsein beitragen kann.
Es wurden nach dem DIBAEX-Verfahren für den Pfad "Boden - Bodenorganismen" auf der Basis von EC50-Werten aus ökotoxikologischen Tests mit Pflanzen, Bodeninvertebraten und Mikroorganismen für neun Metalle und zehn Organika Bodenwerte errechnet und nach einer Plausibilitätsprüfung konkrete Bodenwertempfehlungen abgegeben.
Informationen aus dem Bund-/Länder ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO)
Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaftbodenschutz (LABO)
Berichte
Neuerscheinungen
Rezensionen
Personalia
Aus den Regionalgruppen
Aus den Fachgruppen
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.