• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2015

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Erstes Jahr Präsidentschaft

    Berndt-Michael Wilke
    …. Die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) konnte neben vielen Besuchern, die den Stand aufsuchten um Boden zu erfühlen und sich über Böden zu informieren… …Landwirtschaft e. V. hatte ich Gelegenheit „Defizite im Bodenschutz und Lösungsansätze in Deutschland“ vorzustellen. Am Eröffnungstag konnten unsere Anliegen zum… …Bodenschutz in der Talk­runde „Grünes Sofa“ vorgestellt werden. Auf der Global Soil Week des Institutes for Advanced Sustainability Studies e. V. (IASS) im… …europäischer Regelungen zum Bodenschutz, nachdem die europäische Bodenschutzrahmenrichtlinie gescheitert ist. Ein Positionspapier zur Notwendigkeit verbindlicher… …Bodenschutz – Regelungen in Europa wurde im April verabschiedet und ist in diesem Heft gedruckt. Gemeinsam mit dem BUND, dem Deutschen Naturschutzring (DNR) und… …der ELSA e. V. wurden Forderungen für eine EU-weite Bodenschutzpolitik aufgestellt. Aktuelle Fragen zum Bodenschutz konnte ich zusammen mit meinen… …Institutionen verstärkt zusammenarbeiten, um unserem Anliegen dem Bodenschutz mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Was sind die zukünftigen Aufgaben des BVBoden?… …Neben den Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungstexten müssen die Themen Flächeninanspruchnahme, Bodenschutz und Energiewende, nichtstofflicher… …Bodenschutz (Erosion, Bodenverdichtung) weiter bearbeitet werden. Im dritten Entwurf der Mantelverordnung fehlen u. a. Anforderungen an die Untersuchung und… …genommen werden. Der Boden des Jahres ist eine gemeinsame Aktion der Aktionsplattform Bodenschutz und des Umweltbundesamtes. Die Aktion wurde 2005 ins Leben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 20. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2015 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 20… …(2015) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel; Prof. Dr… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …BODENRECHT/PHYSIKALISCHER BODENSCHUTZ Norbert Feldwisch Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes ◆◆ BBodSchV, vorsorgender… …physikalischer Bodenschutz, Novellierung, Mantel-verordnung ◆◆ Federal Soil Protection and Contaminated Sites Decree, precautionary physical soil protection… …Perspektiven für den Bodenschutz in Norddeutschland – Auf dem Weg zu spezifischen Bodenschutzprogrammen Berichte ◆◆ 17. NABU Naturschutztag Neues im… …Valentin ◆◆ Entsiegelungsprogramm des Wissenschaftsladen Bonn Dumbeck ◆◆ Zur Umsetzung des Merkblatt des DVGW G 451 (M) Bodenschutz bei Planung und… …Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz Makki / Ehrig ◆◆ Detailkartierung als wichtiges Instrument des urbanen Bodenschutzes Klingenfuß et al. ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Erfahrungen in der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen zum Schutzgut Boden (Stadt Aachen)

    Susanne Frey-Wehrmann, Patrick Haasenleder, Ines Michalik, Stephan Miseré
    …Plangebiet wieder. 108 Bodenschutz 4 · 15 2. Ausgleichsmaßnahmen Während des Planungsprozesses wurden verschiedene Ausgleichsmaßnahmen auf ihre Umsetzung… ….: Quelle: Geobasisdaten: Land NRW, Bonn 2015 http://www.geobasis.nrw.de Abbildung 1 Ausgleichsflächen (unmassstäblich) Bodenschutz 4 · 15 109… …Ergebnisse aus den Bodenuntersuchungen Durch eine Extensivierung der Ackernutzung entsteht eine ausgeglichene Humusbilanz und durch die An­ 110 Bodenschutz 4 ·… …bei der Umsetzung der vorgestellten Ausgleichsmaßnahmen eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen der kommunalen Bodenschutz- und… …., Schippers, B. (2010): Bewertung des Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen) – in: Zeitschrift Bodenschutz… …betrachtet. Bodenschutz 4 · 15 111…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Hintergrundwerte der Böden im Landkreis Spree-Neiße

    Maik Müller, Klaus Greulich
    …Bereich Altlasten und Bodenschutz tätig. Klaus Greulich Dipl.-Geologe an der Bergakademie Freiberg, seit 1994 freiberuflich im Bereich Altlasten und… …Bodenschutz tätig. Zusammenfassung Im Landkreis Spree-Neiße liegen insgesamt 20 Leitbodengesellschaften auf nicht anthropogenem Untergrund vor, durch die allein… …über den jeweiligen Bodenhorizont. Bei Ausbildung mehrerer Unterprofilschichten wurden 112 Bodenschutz 4 · 15 diese als gewichtete Probe in die… …fache ab. Für die Auflage wurden Abbildung 1 Verteilung Leitbodengesellschaften Bodenschutz 4 · 15 113 -------BODENBEWERTUNG- - Hintergrundwerte… …. 114 Bodenschutz 4 · 15 50. Perzentil (median) und maximal gemessener Wert für die Leitbodengesellschaft 4.1 O – Horizont A – Horizont B – Horizont C –… …. 21.11.2008. [5] LABO (2003): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz 3. überarbeitete und… …Wert Bodenschutz 4 · 15 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes

    Dr. Norbert Feldwisch
    …-------BODENRECHT--- Physikalischer Bodenschutz Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes Dr. Norbert… …Feldwisch Dr. Norbert Feldwisch ist von der IHK Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten und Vizepräsident… …Bodenschutz und speziell den physikalischen Bodenschutz ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Das macht sich beispielsweise darin bemerkbar, dass… …(Fach-)Öffentlichkeit diskutiert werden. Allerdings sollte die Chance nicht versäumt werden, dem vorsorgenden physikalischen Bodenschutz bei der Novellierung der BBodSchV… …mit konkreten und vollziehbaren Anforderungen mehr Gewicht zu geben. ◆◆ Schlüsselwörter: BBodSchV, vorsorgender physikalischer Bodenschutz, Novellierung… …Bodenschutz erstmals eigenständig gesetzlich geregelt: Das Bundesbodenschutzgesetz und die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung fordern, dass Böden und… …Verdichtungen. Große Mengen wertvoller Ackerböden gehen jedes Jahr durch Wasser- und Winderosion verloren. Als der Bodenschutz in den 1990er Jahren gesetzlich… …stofflichen Bodenschutz. Gleichwohl ist der Schutzanspruch des Bodenschutzes nicht auf stoffliche Belange beschränkt. So ist die Bodenerosion explizit im… …Bodenschutz, also dem Schutz vor Bodenerosion und Bodenverdichtungen festzustellen. Aus diesem Grund widmet sich dieser Beitrag den Belangen des physikalischen… …Bodenschutz 4 · 15 3. Bodenphysikalische Ergänzungen im 3. Entwurf der BBodSchV-Novelle Die Gesetzgebung reagiert auf die von verschiedenen Seiten nachdrücklich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Ein Baum braucht Boden!

    Konzept für eine Arbeitsgruppe Boden und Baumschutz
    Jörn A. Benk
    …-------URBANER BODENSCHUTZ--- Baumansprache Ein Baum braucht Boden! Konzept für eine Arbeitsgruppe Boden und Baumschutz Jörn A. Benk Jörn A. Benk… …die entscheidenden Parameter schlichtweg übersehen 120 Bodenschutz 4 · 15 werden. Ein dem Autor geschichtlich erklärbarer aber mittlerweile unhaltbarer… …zu einer eingehenden Untersuchung Abbildung 2 Baumkontrolleur – die untere Hälfte ist nicht sichtbar Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren… …www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 15 121 -------URBANER BODENSCHUTZ--- Baumansprache Abbildung 3 Extremstandort eines Baumes – manchmal fragt man sich, wie ein Baum… …thoren.benk@benk-gmbh.de 122 Bodenschutz 4 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …Wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 124 Bodenschutz 4 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Forum

    …Perspektiven für den Bodenschutz in Norddeutschland – Auf dem Weg zu spezifischen Bodenschutzprogrammen Am 10. Dezember 2015 veranstaltet die Alfred Töpfer… …Bildung zum Boden und zum Bodenschutz müssen gestärkt werden. Herr Prof. Dr. Dr. Berndt-Michael Wilke, BVBoden und TU Berlin, gab in seinem Vortrag einen… …Dominanz das Edaphon im ökosystemaren Gefüge einnimmt. In dem Vortrag „Bodenschutz – Wo stehen wir ?“ von Herrn Prof. Dr. Rüdiger Schultz- Sternberg, HNE… …Mantelverordnung Mit der Mantelverordnung sollen die Ersatzbaustoffverordnung neu geschaffen und mehrere bestehenden Verordnungen (für Grundwasser, Bodenschutz und… …http://www.bmub.bund.de/themen/wasser-abfall-boden/bodenschutz-und-altlasten/wasser-bodenschutz-und-altlastendownload/artikel/entwurf-der-mantelverordnung-mantelv/?tx_ttnews[backPid]=668 Bodenschutz 4 · 15 125 Forumr REZENSIONEN n Wilhelm G. Coldewey und Patricia Göbel: Hydrogeologische Geländeund Kartiermethoden, 226 S., 51… …Bodenwissenschaften promoviert. 126 Bodenschutz 4 · 15 Während seines knapp 50-jährigen beruflichen Wirkens arbeitete Lal in zahlreichen Einrichtungen auf nahezu allen… …02.11.2015 12:35:32 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 15 127 Forumr n Boden als unterschätzter Kohlenstoffspeicher – Neue Zahlen zu den organischen Böden… …Unternehmen und Institutionen organisiert, die sich als Mitgestalter einer sozial-ökologischer Transformation verstehen. Zum Bodenschutz ist erst kürzlich in… …UMWELTdigital.de/861380 128 Bodenschutz 4 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    BVB-Nachrichten

    …nächsten Info-Austausch zum Thema Bodenschutz in der zweiten November-Hälfte vor. Voraussichtlicher Treffpunkt ist Ludwigsburg in Baden- Württemberg. Die… …sind herzlich willkommen. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ Am 2. Oktober 2015 wurde die Stellungnahme des Bundesverbandes Boden e. V. zum Referentenentwurf einer… …. bvboden.de/texte/stellungnahmen zur Verfügung. n Fachausschuss „Bodenschutz bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen“ Im FA arbeiten ca. 30 BVB-Mitglieder aus dem gesamten… …Positionspapier die Haltung des Bundesverbandes Boden e. V., anlässlich des Internationalen Jahr des Bodens, zum Europäischen Bodenschutz und einem erforderlichen… …Regelwerk wie folgt formuliert: n Positionspapier zur Notwendigkeit verbindlicher Bodenschutz – Regelungen in Europa Boden ist eine knappe, nicht erneuerbare… …vorangekommen, die Vorsorge vor weiteren Schäden ist allerdings verbesserungswürdig. In den EU-Mitgliedsstaaten wird der Bodenschutz in der Regel mangels einer… …Rechtszersplitterung zu be- Bodenschutz 4 · 15 129 fürchten, die einen effizienten Vollzug des Bodenschutzes erschwert. Dies vorangestellt ◆◆ erkennt der Bundesverband… …bedeutet hätte, ◆◆ hält der Bundesverband Boden einen neuen Anlauf zur Schaffung eines verbindlichen Rahmens für den Bodenschutz in der EU gleichwohl für… …Aufmerksamkeit in Politik, Gesellschaft und Verwaltung verschafft werden, die für ein gemeinschaftlich getragenes einheitliches Verständnis zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück