1984 hielt Dr. Shigo in Heidelberg auf einem ISA-Seminar einen Vortrag, der baumbiologische Aspekte zur Grundlage der modernen Baumpflege machte und beendete damit die Ära der sogenannten „Baumchirurgie“. Daraufhin entwickelte sich die Forschung und Lehre mit Schwung bis zu dem heutigen Standard. Zu tausenden eingesetzte Baumkontrolleure sind für die Feststellung der Verkehrssicherheit der Bäume zuständig. Die Boden- und Wurzelraumansprache hat aber noch nahezu keinen Einzug in die Baumansprache gehalten. Dies führt zu einer durchgehenden Vernachlässigung der unteren Hälfte des Baumes mit entsprechend eingeschränktem Diagnosespektrum und oftmals unzureichend hergeleiteten Empfehlungen. Damit die Baumansprache in Zukunft nicht mehr nur eingeschränkt stattfinden kann, bedarf es der Formulierung von Parametern zur Bodenansprache, Fortbildung der Baumkontrolleure und -pfleger, eine entsprechende Erweiterung der Kontrollformulare und einen Maßnahmenkatalog zur Behandlung von Bodenschäden. Eine Arbeitsgruppe zur Gestaltung von Richtlinien soll daher z. B. aus Baumpflegern, Bodenkundlern, und Baumkontrolleuren gebildet werden, die sich der oben gestellten Forderung annimmt.
In 1984, Dr. Shigo gave a lecture at a ISA-seminar in Heidelberg in which he closed the era of the „tree surgery“ by basing the modern arboriculture on tree biological aspects. Thereupon, research and teaching developed with élan up to the present standard. Nowadays, thousends of tree inspectors are responsible for the traffic safety assessment of trees. Meanwhile, the soil and root area assessment has nearly not been part of the tree assessment. That leads to a systematic neglect of the lower half of the tree. Because of the consequently restricted diagnostic spectrum, recommendations are often insufficient derived. To round out the tree assessment, parameters for soil and root area assessment needs to be formulated, tree inspectors and arborists’ needs further education and assessment forms and the catalogue of measures need to be expanded. A working group should be established to create guidelines with regard to the above formulated requirements.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2015.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.