• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2014

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Bodenschutz und Bundesverband Boden – ein Blick in die Zukunft

    Prof. Dr. Gabriele Broll
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 19. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lers­ner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 113 EDITORIAL Gabriele Broll Bodenschutz und Bundesverband Boden – ein Blick in die Zukunft 116 BODENBEWERTUNG/GEFAHRENBEURTEILUNG Dietmar Barkowski… …Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) 114 Bodenschutz 4 · 14 139 FORUM Vorankündigung ◆◆ Internationales Jahr des Bodens in 2015 –… …Geschäftsstelle Veranstaltungshinweise auf zurückliegende Rückschau Hefte Heft 3/14 Backes et al. ◆◆ Aktivitäten der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Boomende Städte Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg Heft 2/14 Bartsch et al. ◆◆ Zwei Bodenindikatoren zur Be­obachtung von Auswirkungen der… …Böden und Nutzpflanzen der Bergbaugrube Kastor im Bergischen Land, Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 4 · 14 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Weitere Sachverhaltsermittlungen bei Überschreitung von Prüfwerten

    Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
    Dr. Dietmar Barkowski, Wolf-Dietrich Bertges, Dipl. Geoökol. Gerald Krüger, Jörg Leisner, u.a.
    …, Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlas­ten, Sachgebiete 2, 4, 5. Dipl. Geoökol. Gerald Krüger Studium der Geoökologie… …der Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalens tätig. Dezernent im Fach­bereich „Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie“ beim LANUV NRW. Stefan Schroers… …Dipl.-Ing. und Dipl.- Umweltwissenschaftler. Seit 1993 in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens tätig. Dezernent im LANUV NRW im Fachbereich „Bodenschutz… …116 Bodenschutz 4 · 14 ◆◆ Integrative Betrachtung der Wirkungspfade ◆◆ Konkretisierung standortspezifischer und einzelfallbezogener Expositionsannahmen… …Boden in Nutzpflanzen gelangen können, hat sich ein Verfahren zur Bestimmung der Pflanzenverfügbarkeit bewährt, das in DIN 19730 [5] beschrie- Bodenschutz… …Bodenschutz 4 · 14 spielflächen gemäß den Vorgaben der BBodSchV bzw. der Empfehlungen für Sport- und Bolzplätze nach [9] angenommen. Die nähere Betrachtung der… …0,181 100 % 0,117 Bodenschutz 4 · 14 119 -------BODENBEWERTUNG--- Gefahrenbeurteilung zenspezifisches Anreicherungsverhalten erforderlich. Nach KNOCHE et… …www.ESV.info AQS_Anzeige_185x95_sw.indd 1 06.11.2014 10:56:32 120 Bodenschutz 4 · 14 ◆◆ Wie groß ist die jeweilige Anbaufläche? ◆◆ Von welchen Ernteerträgen ist… …http:// www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/komis- Bodenschutz 4 · 14 121 -------BODENBEWERTUNG--- Gefahrenbeurteilung… …durchgeführt. 122 Bodenschutz 4 · 14 In Abhängigkeit von der Datenlage bzw. den Ergebnissen der Datenauswertung wird dabei entweder auf Streuungsmaße der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Die Versorgung der deutschen Ackerböden mit Phosphat und die Herausforderungen der Zukunft

    Wilhelm Römer
    …mg P 2 O 5 /100 g Boden immer noch die Phosphatdüngung empfohlen, während in allen anderen Bundesländern die Empfehlung „Null P“ Bodenschutz 4 · 14 125… …mit Elementwerten gerechnet. Die Kommastellen resultieren aus der Umrechnung von Elementwerten (P) in Oxidwerte (P2O ). 5 126 Bodenschutz 4 · 14 burg… …Bundesländern Bodenschutz 4 · 14 127 -------LANDWIRTSCHAFT--- Nährstoffe 14 12 Abbildung 1 Häufigkeitsverteilung der Gehalte an DL-löslichem Phosphat in 1094… …den „Gunststandorten“ (Börde) auf Grund ihrer geringen Intensität vielfach 128 Bodenschutz 4 · 14 keine 1.000 EUR/ha [15]. Dieser hohen Wertschöpfung… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info GfU-45_185x110_sw.indd 1 06.11.2014 10:59:07 Bodenschutz 4 · 14 129 -------LANDWIRTSCHAFT--- Nährstoffe… …öffentlichen Bewertung entzieht. Dieses Verhalten steht in Sieben-Punkte-Programm der direktem Widerspruch zum Sieben- Kommission für Bodenschutz Punkte-Programm… …der Kommission für Bodenschutz (KBU) beim Umweltbundesamt, verabschiedet auf der KBU -Tagung am 5.12.2012. Dort heißt es im Punkt 5: „Wir brauchen die… …Verlag, 96 Seiten. [4] Ekardt, F., Holzapfel, N., Ulrich, A., 2010: Nachhaltigkeit im Bodenschutz – Landnutzung und Ressourcenschonung, Phosphor-Düngung… …. http://www.uni-goettingen.de/de/420731.html [10] KBU-Tagung (Kommission für Bodenschutz beim Umweltbundesamt): http://www.umweltbundesamt.de/boden-und-altlasten/ kbu/veranstaltungen.htm… …awroemer@web.de 130 Bodenschutz 4 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor im Hürtgenwald (Nordrhein- Westfalen) – 70 Jahre danach

    Eva Müggenburg, Dipl.Geogr. Bernd Steinweg, Dipl.Geogr. Stefan Harnischmacher
    …München, Abteilungsleiter Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen. PD Dr. Stefan Harnischmacher (Dipl.Geogr.) Studium und Promotion in Bochum… …Schadstoffgehalte sowie deren Tiefenverteilung ausgewirkt haben. 132 Bodenschutz 4 · 14 2. Untersuchungsgebiet und Methoden Das Untersuchungsgebiet liegt im dicht… …1944 [aus 8]. Bodenschutz 4 · 14 133 -------BODENENTWICKLUNG--- Archive Abbildung 3 Schematischer Aufbau eines Einschlagstricher­kolluvisols unter… …Ah-Horizontes Entwurf: E. Müggenburg Grafik: C. Mann 134 Bodenschutz 4 · 14 Die Oberbodengehalte für die drei dargestellten Schwermetalle liegen dabei in… …Schwermetalle Chrom, Blei und Zink in einem Bodenprofil der kriegsbeeinflussten Untersuchungs­fläche. Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Bodenschutz! Lesen Sie… …www.ESV.info ZBos_eJournal_185x100.indd 1 06.11.2014 11:01:00 Bodenschutz 4 · 14 135 -------BODENENTWICKLUNG--- Archive dierung bzw. den Artilleriebeschuss sowie… …und Zweiten Weltkrieges. – In: Bodenschutz, 2/13: S. 52 – 57. [2] IUSS Working Group WRB (2007): World Reference Base for Soil Resources 2006. Erstes… …. & M. Kerth (2004): Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein- Westfalen). – In: Bodenschutz, 4/04: S… …Viersen Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen Abteilung Abfall, Bodenschutz, Altlasten Rathausmarkt 3, 41747 Viersen Tel.: (02162) 39-12 39… …stefan.harnischmacher@geo.uni-marburg.de 136 Bodenschutz 4 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 138 Bodenschutz 4 · 14…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Forum

    …und Bodenschutz“ verstärkt in die breite Öffent­lichkeit zu tragen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)… …Ingenieurtechnische Verband Altlasten, die Kommission Bodenschutz beim UBA so­wie BMUB/UBA sind gemeinsame Veranstalter. Im unmittelbaren Anschluss wird auf einer… …Naturschutz“ und „Bodenschutz und Energiewende“ gehalten und schlossen jeweils mit einer Podiumsdiskussion. Es wurde deutlich, dass es noch weitere Gespräche… …erfordert, um die Ansprüche von Bodenschutz und Naturschutz aufeinander abzustimmen bzw. bewusst zu machen, dass der Bodenschutz ein notwendiger Teil des… …Sensibilisierung der Menschen im Bereich des Naturschutzes. Im Themenblock „Bodenschutz und Energiewende“ am Nachmittag konnte, durch zwei Vertreter der… …möglichst gering zu halten. Abbildung 1 Exkursionsteilnehmer am Standort Halle – Kröllwitz. (Foto: Dieter Horchler) Bodenschutz 4 · 14 139 Forumr Abbildung 3… …. ■■ 11. BVB-Mitgliederversammlung Am dritten Tagungstag hat, nach den Sitzungen der Fachgruppen 2 (Bodennutzung und Bodenschutz) und 3 (Beruf, Bildung… …Ehrenmitglieder wurden Frau Prof. Dr. Monika Frielinghaus und Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Blume für Ihre herausragenden Leistungen für den Bodenschutz und… …Leistungen sein! Die Ergebnisse der Bodenschätzung haben bis heute eine hohe Bedeutung für die Bodennutzung, die Bodenbewertung und den Bodenschutz. So wurde… …durch die Novellierung des Bodenschätzungsgesetzes im Jahre 2007 die Bedeutung der Bodenschätzung als Datenbasis für den Bodenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung von 1985 entscheidend mit. Die darin enthaltene Bündelung von vorund nachsorgendem Bodenschutz ist Teil der, nach seiner… …Amtszeit zum Abschluss gebrachten, Bodenschutzgesetzgebung des Bundes (BBodSchG/BBodSchV). Heinrich von Lersners Aktivitäten zum vorsorgenden Bodenschutz… …Heinrich von Lersner als einen wichtigen Initiator für den vorsorgenden Bodenschutz ein ehrendes Andenken bewahren. n Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe… …Bodenschutz. Weitere Informationen folgen an die Mitglieder der Regionalgruppe via E-Mail. n Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Olaf Düwel Die… …sowie Bodenschutz 4 · 14 141 eine für Dezember 2015 geplante Veranstaltung in Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) zum Jahr… …des Bodens 2015 zum Thema „Perspektiven für den Bodenschutz in Norddeutschland – Hin zu neuen Bodenschutzprogrammen!“. n Schleswig-Holstein und Hamburg… …Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. n Regionalgruppe Süd unter… …. Vorsitz und Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07025) 90 94 47, Fax… …Eingriffs-/Ausgleichsregelungen sowie im Kontext Ökopunkteverordnung) und zum „Pläne schmieden“ möglicher zukünftiger gemeinsamer Projekte und Aktivitäten im Fokus Bodenschutz… …den Themen Boden und Bodenschutz Interessierten bildet. Als Kontaktperson fungiert weiterhin Karsten Schacht (bodennetzwerk@mail.de). In Absprache mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2014

zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück