• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe

    Harald Herrmann
    …---EDITORIAL--- Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe Harald Herrmann Harald Herrmann Direktor und Professor des Bundesinstituts… …Bodenschutz gewachsen. Um das Flächenwachstum zu reduzieren, werden vielerorts Strategien für die Innenentwicklung umgesetzt. Vor allem auf angespannten… …mitzudenken und es fachkundig zu begleiten: von der ersten Idee bis zur Nachsorge. Vorsorgender Bodenschutz ist Aufgabe aller am Bau Beteiligten, also dem… …diese Konzepte noch breiter als bisher in der Praxis angewandt werden sollten, um der Querschnittsaufgabe Bodenschutz gerecht zu werden. Bodenschutz 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 19. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 1 EDITORIAL Harald Herrmann Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe 4 bodenschutz/aktuell Kuratorium Boden des Jahres Boden des… …Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB) Bodengefüge, physikalischer Bodenschutz, Bodenverdichtung, Bauprozesse, Befahrung, Bodenumlagerung… …(Korrespondierender Autor) Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen Vorsorgender Bodenschutz… …Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung ◆◆ Bodenschutz, Bau, Bodenkundliche Baubegleitung, DIN 19731 ◆◆ soil protection, pedological construction… …, der Landbewirtschafter und vielfach auch der Bauausführenden zu entwickeln. Darüber hinaus werden weiter bestehende Defizite beschrieben. 2 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Boden des Jahres 2014 – Weinbergsboden

    Kuratorium Boden des Jahres
    Prof. Dr. Sören Thiele-Bruhn, Dr. Ernst-Dieter Spies, Prof. Dr. Monika Frielinghaus
    …-------Bodenschutz--- Aktuell Boden des Jahres 2014 – Weinbergsboden Kuratorium Boden des Jahres* Anlässlich des Weltbodentages 2013 wurde der… …bestimmt. BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden… …85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BoS_Anzeige_185x105.indd 1 31.01.2014 13:14:27 4 Bodenschutz 1 · 14 Wie werden… …Bodenschutz 1 · 14 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg

    Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus, u.a.
    …-------Bodenschutz--- International Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor… …Dipl. Ing. Agr. ETH, leitet seit 2001 ihr Umweltbüro und ist anerkannte „Bodenkundliche Baubegleiterin“, spezialisiert auf den Umwelt- und Bodenschutz… …Diplom-Agraringenieur ETHZ, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Sektion Boden im Bundesamt für Umwelt BAFU und dort zuständig für den physikalischen Bodenschutz… …war Bodenschutz in der Schweiz kein Thema. Die zunehmende Einsicht, dass Boden ein nicht vermehrbares und immer knapper werdendes Umweltgut ist sowie… …gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Ausbildungsprogramme haben dazu geführt, dass der Bodenschutz beim Bau und damit auch die bodenkundliche Baubegleitung… …realisieren zu können, musste der Umgang mit dem Boden völlig neu überdacht werden. Vorarbeiten im Bereich Bodenschutz beim Bau hatte bereits der Schweizerische… …sammelten bei der Umsetzung dieser (freiwilligen) Richtlinie praktische Erfahrungen im Bodenschutz. Anfang der 1990er Jahre erarbeiteten das Bundesamt für… …rechtskonforme gute fachliche Praxis. 6 Bodenschutz 1 · 14 2. Gesetzliche Grundlagen Ein wichtiger Meilenstein war die Revision des Umweltschutzgesetzes im Jahr… …1997, mit welcher der physikalische Bodenschutz eine gesetzlich Grundlage erhielt. Ein Jahr später konnte die „Verordnung über Belastungen des Bodens“… …und Normen ausgearbeitet, die beispielsweise den physikalischen Bodenschutz beim Bauen und den Umgang mit Bodenaushub regeln. Die wichtigste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB)

    Norbert Feldwisch, Olaf Penndorf, Jörg Schneider
    …-------Bodenschutz--- Vorsorge Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB) Norbert Feldwisch, Olaf Penndorf und Jörg… …Schneider Dr. agr. Norbert Feldwisch Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung. Seit 2011… …Vizepräsident des BVB. Dr. agr. Olaf Penndorf Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen. Seit 2013 Mitglied im BVB-Präsidium. Zusammenfassung… …Sanierungen vermieden werden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodengefüge, physikalischer Bodenschutz, Bodenverdichtung, Bauprozesse, Befahrung, Bodenumlagerung… …zunehmende Sensibilität für den physikalischen Bodenschutz auf, der in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Fachseminare in den Bundesländern und durch… …Veröffentlichungen ([2]–[8]) deutlich geworden ist. Dipl.-Ing. agr. Jörg Schneider Selbstständig seit 1995 im Bodenschutz. Obmann des Fachausschusses Bodenkundliche… …, wenn wegen der … Auswirkungen einer Bodenschutz 1 · 14 13 -------Bodenschutz--- Vorsorge Nutzung auf die Bodenfunktionen die Besorgnis einer schädlichen… …Praxis zumeist nur der stoffliche Bodenschutz verbreitet wahrgenommen, weil das deutsche Bodenschutzrecht – in der Tradition der Altlastenbearbeitung – in… …Bundesverband Boden auch die stärkere Verankerung des physikalischen Bodenschutzes in der Bundes- Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung im Zuge der anstehenden… …Dokumentation Erfolgskontrolle ggf. Festlegung von Rekultivierungsmaßnahmen 14 Bodenschutz 1 · 14 hier die Ermittlung und Zusammenstellung bereits vorhandener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen

    Björn Marx, Bettina Stock, Carsten Schilli, Jörg Rinklebe
    …, Bettina Stock, Carsten Schilli und Jörg Rinklebe* Björn Marx, M.Sc. Bodennutzung und Bodenschutz B.Sc. Umweltwissenschaften. Seit 2012 wissenschaftlicher… …Mitarbeiter am Lehrund Forschungsgebiet Boden- und Grund­wassermanagement der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsschwer­punkt Bodenschutz bei Baumaßnahmen… …Ruhr-Universität Bochum; ab 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und… …Eigenschaften zu erwarten sind. ◆◆ Schlüsselworte: Vorsorgender Bodenschutz, physikalische Bodenveränderung, Baustelle, Bauprozesse, Arbeitsprozesse im Bauablauf… …Erkenntnisse zu prüfen (AZ: SWD/F - 10.08.17.7 – 12.31). 18 Bodenschutz 1 · 14 Einfluss einzelner Prozesse auf Bodenfunktionen Bodenfunktionen Natürliche… …Bereich des Baugrundstücks (z. B. durch Staubdeposition) Einflussbereich der Bautätigkeit Gebäudegrundfläche inkl. Zuweg etc. Bodenschutz 1 · 14 19… …teilweise 20 Bodenschutz 1 · 14 Hierbei ist eine mögliche Schädigung der Bodenstruktur dokumentiert [8]. Eine negative Beeinflussung der Bodenstruktur kann… …Baustellen, sowie daraus berechneter Kontaktflächen und -drücke [12] bis [40]. Bodenschutz 1 · 14 21 -------Bodenphysik--- Verdichtung hemnisse auf Grund hoher… …. Verdichtung) für bodenphysikalische Eigenschaften [44]. 22 Bodenschutz 1 · 14 Faktor Acker Baustelle Radlast [t] 1 – 12,2 meist unter 7,1 1 – 6,5… …vorsorgenden Bodenschutz demnach nicht ausreichend, um den notwendigen Schutz der natürlichen Bodenfunktionen zu gewährleisten. Technische Anpassungen (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung

    Andreas Lehmann
    …-------Bodenbewertung--- Vorsorge Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung Andreas Lehmann Dr. Andreas Lehmann Studium der… …Schlüsselworte: Bodenschutz, Bau, Bodenkundliche Baubegleitung, DIN 19731 Abstract: Legal regulations on soil protection in Germany make it necessary to install a… …DIN 19731 zum physikalischen Bodenschutz und zur Rekultivierung eine zentrale Rolle. Die entsprechenden Maßnahmen sollten zwischen Auftraggeber und… …Gemeinwohl kommt der ökologischen und dabei insbesondere der bodenkundlichen Baubegleitung eine vermittelnde Rolle zu. Dabei gilt es dem Bodenschutz zu genügen… …Aussagen zum Bodenschutz beim Bau und sieht entsprechende Maßnahmen vor. [5] Diese Vorgaben werden immer nachdrücklicher durch Landbewirtschafter und… …Bodenschutz Folgekosten vermieden werden können und mit weiter reichenden Kenntnissen der Bodeneigenschaften und einem dementsprechend angepassten Bauen die… …Bauherren als Partner verstehen. In der Schweiz, in der die Ursprünge der bodenkundlichen Baubegleitung liegen, hat sich der Bedarf an Bodenschutz beim Bau in… …Baumaßnahme wesentlich Bodenschutz 1 · 14 25 -------Bodenbewertung--- Vorsorge erhöhen und zeitraubende Auseinandersetzungen vermindern. 2. Bodenkundliche… …. Zum Bergen des B1 kann nur ein Graben mit einer Tiefe von nicht mehr als 20 cm ausgehoben werden, da die Grabenkanten von einem 26 Bodenschutz 1 · 14… …übermäßig verdichteten Lagen unter den Laufflächen der Grubenwalze (links) und moderates Rückverdichten mit der Baggerschaufel (rechts). Bodenschutz 1 · 14 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Fortbildung Umweltbaubegleitung

    Hochschule Osnabrück und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
    Claudia Schliemer, Hubertus von Dressler
    …-------Bodenschutz--- Bildung Fortbildung Umweltbaubegleitung Hochschule Osnabrück und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Claudia Schliemer und… …Minimierungsprozesse interdisziplinär und vorausschauend erarbeitet werden, Bodenschutz 1 · 14 31 -------Bodenschutz--- Bildung um dem Ziel der Umweltqualitätssicherung… …Geol. Gutachten Weitere Entwurfsplanung SIGEKO UBB als Generalist ggf. mit Expertenrat – Arten-/Biotopschutz – Bodenschutz – Denkmalschutz –… …Enwicklungspflege LPH 5+6 LPH 7 LPH 8 © HS Osnabrück 32 Bodenschutz 1 · 14 für die Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen, die zeichnerische Darstellung der… …zwischen den Umweltmedien möglichst zu vermeiden. Zusätzliche Expertise ist häufig aus den Bereichen Artenschutz (spezielle Artengruppen) und Bodenschutz… …: Wasser- / Gewässer-schutz und UBB Schutzgut III: Bodenschutz und UBB Vorhabenbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmer (Gewerbebau, Windparks, Leitungsbau… …Abschlussgespräch Abbildung 2 Curriculum der Fortbildung „Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung“ Bodenschutz 1 · 14 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Forum

    …Forum NEUERSCHEINUNGEN n Ratgeber „Bodenschutz beim Bauen“ des LANUV NRW1 für Bauinteressierte Im Jahr 2012 wurden in Deutschland mehr als 200.000… …Schäden können jedoch verhindert werden, wenn frühzeitig Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen ergriffen werden. Ausführliche Informationen sowie Tipps zur… …­Planung und Umsetzung von Bodenschutzmaßnahmen beim Bauen werden auf der Internetseite „Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …Ausführungsplänen. Auf die Internetseite des LANUV „Bodenschutz beim Bauen“ wird seit der Freischaltung im Jahr 2009 von zahlreichen Nutzern zugegriffen. Viele… …Bodenschutzbehörden in NRW haben in ihrem Internetangebot einen Link auf diese Seiten gesetzt. Dr. Heinz Neite Aus Forschung und Lehre n Bodenschutz beim Studium des… …Bauingenieur- und Verkehrswirtschaftingenieurwesen sowie Sicherheitstechnik sollen gezielt in den Bereichen Bodenkunde und Bodenschutz, des Umgangs mit Böden und… …bestehend aus den Modulkomponenten „Bodenkunde und Bodenschutz“ sowie „Bodenund Wassergüte“. Der nachsorgende Bodenschutz wird vor allem im Modul „Altlasten… …. Dr. Jörg Rinklebe 34 Bodenschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    BVB-Nachrichten

    …, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07025) 90 94 47, Fax: (07025) 90 94 48, E-Mail… …Filmen zum Bodenschutz sowie den Materialien zum Boden des Jahres vertreten. n Regionalgruppe West unter Leitung von Dr. Bernd Steinweg Am 29. Oktober traf… …Aufgabe auch für den Bodenschutz werden, soviel ist absehbar, die erforderliche Intensität und die Auswirkungen bleiben bislang noch etwas offen. Zur… …eingestellt. n Bodenschutz 1 · 14 35 mentation auf der Schleswiger Geest in Schleswig-Holstein“ vortragen. Seine Darlegungen wurden von 20 Teilnehmern intensiv… …(Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz ­Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese… …. Internet: www.bvboden.de/images/aktuelles/ termine/ 2.– 4. April 2014, Dresden Kompaktseminar „Sachkunde Bodenschutz und Altlasten“ Veranstalter: Dresdner… …Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 36 Bodenschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück