• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2012

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Bodenschutz als globale Aufgabe

    Jochen Flasbarth
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz als globale Aufgabe Jochen Flasbarth Jochen Flasbarth Präsident des Umweltbundesamtes Fruchtbare und gesunde Böden… …Altlastenverordnung, den Schutz des Bodens regelt. Die Erkenntnis, dass Bodenschutz durchaus auch eine Aufgabe von internationalem Interesse ist, wird gegenwärtig noch… …Bodenschutz erforderlch sein. Zunächst bietet sich jetzt die Chance ein robustes globales Nachhaltigkeitsziel (SDG) mit Bodenbezug zu vereinbaren. Ein solches… …der Boden seinen Weg aus dem Untergrund hinauf an die Oberfläche findet. Bodenschutz 4 · 12 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil II

    Verfügbarkeit für Stofftransport und Abbauprozesse in Böden
    Kerstin Derz, Cornelia Bernhardt, Dieter Hennecke, Werner Kördel
    …-------Altlasten--- Bewertungskonzepte Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Kerstin Derz, Cornelia… …sich mit den ermittelten Ergebnissen für den Wirkungspfad Boden – Mensch (vgl. Bodenschutz (02/2012), S. 59 – 63), und findet in diesem Heft seine… …Bodenkontamination oder Altlastenfläche ausgehenden Gefahren braucht integrierte Test- 108 Bodenschutz 4 · 12 und Bewertungsstrategien, die auf der realen Exposition… …Tenax ISO WD, April 2011 Bodenschutz 4 · 12 109 -------Altlasten--- Bewertungskonzepte Verfahren Input Parameter Normen Pedotransferfunktionen… …– den von der Bodenmatrix ins Porenwasser desorbierbaren Schadstoffanteil erfassen können. Wesentlich 110 Bodenschutz 4 · 12 bei der Methodenauswahl… …Bodenschutz 4 · 12 111 -------Altlasten--- Bewertungskonzepte Für die weniger stark sorbierenden mobilen Metalle wie Cd, Zn, Ni, As und Fe kann dagegen die… …Bund/Länder­arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), des Altlastenausschusses (ALA) und des Unterausschusses Sickerwasserprognose (Stand 12/2008). Folgen Sie uns auf So erhalten Sie… …13:34:56 112 Bodenschutz 4 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil III

    Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit von Schadstoffen für Pflanzen und Bodenorganismen
    Kerstin Hund-Rinke, Werner Kördel
    …-------Altlasten--- Bewertungskonzepte Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Teil III… …Molekularbiologie und Angewandte Oekologie), Schmallenberg; danach begleitende Beratung bei Vorhaben zum Bodenschutz, Mitglied des FBU. Zusammenfassung Bei der… …nachsorgenden Bodenschutz – Teil II: Verfügbarkeit für Stofftransport und Abbauprozessen in Böden [1] werden Ansätze beschrieben, die Verfügbarkeit von… …Aufnahme von Ionen und Wurzelexudaten sowie in Symbiose mit Pilzen die Milieube- Bodenschutz 4 · 12 113 -------Altlasten--- Bewertungskonzepte dingungen in… …eine Anwendung in der Routine ist die sequentielle Ex- 114 Bodenschutz 4 · 12 traktion jedoch zu aufwändig und hat von daher keinen Eingang in die… …Bodenoberfläche aufgenommen wird. Hinzu kommt noch die Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30… …adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 12 115 -------Altlasten---… …Altlastenflächen kann die Durchführung von spezifischen Untersuchungen jedoch wertvolle Hinweise 116 Bodenschutz 4 · 12 liefern. Hierbei sind zwei… …, Akkumulation Bodenschutz 4 · 12 117 -------Altlasten--- Bewertungskonzepte trationen die Anreicherung im Organismus gemessen wird. Bei der Messung toxischer… …eine Beurteilung belasteter Böden liefern. 118 Bodenschutz 4 · 12 Literatur [1] Derz, K., Bernhardt, C., Hennecke, D., Kördel, W. (2012): Ansätze zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2012

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Bodenschutz unterstützt Klimaschutz

    Johannes Remmel
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz unterstützt Klimaschutz Johannes Remmel Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und… …Bodenschutz aktuelle gibt. Ich begrü und vielfältige Themenbereich Aktivitäten zum dazu Schwerpunkt dargestellt dieses werden. Heftes ausge folgenden… …Fachbeiträgen aktuelle und vielfältige Aktivitäten Johannes Remmel Bodenschutz 3 · 12 69 Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2012

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Boden und Klimawandel

    Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz
    Irene Dahlmann, Harald Ginzky, Jörg Martin
    …-------klimaschutz--- Positionen Boden und Klimawandel Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Irene Dahlmann, Harald Ginzky und… …und Pro- ­motion in Freiburg i.Br.. Leiter des Referats „Vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutzrecht“ im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie… …Bodenschutz (LABO) hat sich mit fachlichen und rechtlichen ­Fragestellungen zum Zusammenhang von Klimawandel und Bodenschutz befasst. In einem Positionspapier… …fachliche Handlungserfordernisse zum Bodenschutz zusammengestellt. In einem gesonderten Bericht wurde untersucht, welche Änderungen des Bodenschutzrechts… …sinnvoll sein könnten. Die wesentlichen Ergebnisse werden vorgestellt. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Klimawandel, Bodenschutzrecht, Winderosion… …. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 1 mit fachlichen und rechtlichen Fragestellungen zum Zusammenhang… …von Klimawandel und Bodenschutz befasst. Zunächst wurde in einem Positionspapier dargelegt, welche Eigenschaften und Funktionen der Böden unter… …Bodenschutz zusammengestellt. In einem gesonderten Bericht wurde untersucht, welche Änderungen des Bodenschutzrechts sinnvoll sein könnten. Im Wesentlichen… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ist ein Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz (UMK), in dem die für den Bodenschutz zuständigen obersten Behörden der Länder… …des Papiers „Möglichkeiten der rechtlichen Verankerung des Klimaschutzes im Bodenschutzrecht“ sind veröffentlicht in der Loseblattsammlung Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil I

    Evelyn Giese, David B. Kaiser
    …-------bodenbewertung--- Gefährdungsabschätzung Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Evelyn Giese… …des Teil I: Resorptionsverfügbarkeit – Anwendung in der Altlastenbewertung ist Dipl.-Geogr. David B. Kaiser verantwortlich. Bodenschutz 2 · 12 59… …durchgeführt werden. Weiterführende Vergleichsunter­ 60 Bodenschutz 2 · 12 suchungen zur Robustheit und Validität der Methode sind derzeit für ausgewählte… …Verfahren zur Abschätzung der Resorptionsverfügbarkeit Bodenschutz 2 · 12 61 -------bodenbewertung--- Gefährdungsabschätzung Schadstoff Tabelle 2 Angenommene… …der vorherrschenden Angebotsform ist. Der Ansatz der Resorptionsverfügbarkeit hilft im nachsorgenden Bodenschutz, da dem Gutachter und der Behörde für… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IzU 85_185x80.indd 1 02.05.2012 15:39:50 62 Bodenschutz 2 · 12 4. Ausblick Die Bestimmung der… …Grundwasser/Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz vom 6. Januar 2011 [18] führt insbesondere die Ermittlung der bedeutsamen resorptionsverfügbaren Anteile als Teil der Detailuntersuchung… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) (2008): Bewertungsgrundlage für Schadstoffe in Altlasten – Informationsblatt für den Vollzug. [9] Suschke, B., Borris, M., &… …Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV). Bundesanzeiger vom 28. August 1999, Beilage 161a. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und… …; Umweltbundesamt (UBA). [18] BMU (2011): Arbeitsentwurf der Mantelverordnung Grundwasser/ Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz - Verordnung zur Festlegung von Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2012

zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück