• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenschutzforderungen des Deutschen Bauernverbandes e. V.

    Forderung des Deutschen Bauernverbandes zum Bodenschutz beim Netzausbau im Höchstspannungsbereich für die Erdverkabelung
    Deutscher Bauernverband
    …Bodenschutz beim Netzausbau im Höchstspannungsbereich für die Erdverkabelung Deutscher Bauernverband In der 3. Ausgabe der Bodenschutz war das Schwerpunktthema… …wissenschaftlich basiertes Bodenschutzkonzept Diese Umstände erfordern gerade beim Bodenschutz nur die höchsten Standards als zulässig zu erachten. Ein solcher… …Bodenschutz umzusetzen: ◆◆ Die gesamte Baumaßnahme muss durch einen Sachverständigen mit besonderer Kompetenz auf dem Gebiet der Bodenkunde gutachterlich… …begleitet werden. Die Aufgabe dieses sachverständigen Bodenkundlers ist es, die Bauarbeiten, insbesondere die Rekultivierung, unter den Aspekten Bodenschutz… …insbesondere der Zustand des Bodenschutz 4 · 18 141 -------BODENBEWUSSTSEIN - - Aktuell Bodens festzuhalten ist. Darin ist auch eine Erklärung zur… …zum Bodenschutz entsprechen. ◆◆ Der Vorhabenträger muss verpflichtet sein die Baumaßnahmen – in Abstimmung mit dem sachverständigen Bodenkundler und… …festgelegt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Belange der Landwirtschaft in Bezug auf den Bodenschutz möglichst umfangreich und verbindlich… …. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 142 Bodenschutz 4 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz

    Thorsten Gaertig, Corinna Ebeling, Roland Riggert
    …-------BODENSCHUTZ--- Forstwirtschaft Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz Thorsten Gaertig, Corinna Ebeling und Roland Riggert Prof. Dr. Thorsten… …Forstmaschinen und zur Regeneration von verdichteten Böden sowie vorhandener beispielhafter Richtlinien zum Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz werden mögliche… …Bodenschutzziele auf der Rückegasse langfristig erreicht werden können. Bodenschutz 1 · 18 9 -------BODENSCHUTZ--- Forstwirtschaft Abbildung 1 Modell zur… …Verlust der technischen Befahrbarkeit erwarten ließ, besonders schonend. Gleiches gilt für die leichteren Maschinen unter 7 Tonnen. 10 Bodenschutz 1 · 18… …unterschiedlichen Maschinenkonfigurationen auf schluffigen und schluffig-sandigen Standorten in 20 cm Tiefe (nach Daten aus Riggert [15]) Bodenschutz 1 · 18 11… …-------BODENSCHUTZ--- Forstwirtschaft Tabelle 2 Regeneration von Bodenverdichtungen auf Rückegassen mit unterschiedlicher biologischer Aktivität (Humusform, pH des… …hat sich nicht bestätigt. Allerdings wurden die Stanzlöcher verstärkt von Wurzeln und Regenwürmern angenommen [38]. 3. Bodenschutz im Wald in Recht und… …Richtlinie Das Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) sieht in seinem Geltungsbereich einen vorbeugenden Bodenschutz verbindlich vor. Da das Bodenschutzrecht… …Bodenschutz im Wald zuständigen Waldgesetze formulieren eher allgemein. Dort wird der „Schutz des Bodens“ oder der „Erhalt der Bodenfruchtbarkeit“ im Rahmen der… …Bodenschutz finden sich in den Erlassen, Richtlinien oder Handlungsanweisungen der Verwaltungen oder Landesforstbetriebe. In den Bundesländern werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    10 Forderungen für einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Bodenschutz

    Ergebnisse aus der Tagung „500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden?“
    Frank Glante, Jeannette Mathews, Bernd Hansjürgens
    …--------------BODENBEWUSSTSEIN - - Bodenbewirtschaftung 10 Forderungen für einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Bodenschutz Ergebnisse aus der… …Fachgebiets „Bodenzustand, europäischer Bodenschutz“ im Umweltbundesamt. Leitung der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU). Dipl. Ing… …. Jeannette Mathews Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Bodenzustand, europäischer Bodenschutz“ im Umweltbundesamt. Mitarbeiterin der Geschäftsstelle… …Umweltforschung – UFZ als Leiter des Departments Ökonomie. Vorsitzender der KBU. Zusammenfassung Seit 2007 führt die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt… …wichtiger Partner beim gemeinsamen Ringen um die gesellschaftliche Wertschätzung der nachhaltigen Landwirtschaft und dem Bodenschutz. Die Aktionen im 500… …auf, wo gemeinsames Handeln zwingend erforderlich ist. ◆◆ Schlüsselworte: Bodenschutz, Handlungsperspektiven, Kommission Bodenschutz beim UBA… …. Einleitung Spannende Vorträge und Diskussionen bot die Fachtagung „500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden?“, welche die Kommission Bodenschutz… …Themenfeld Bodenschutz. Mit über 100 Teilnehmenden war die Fachtagung in Berlin sehr gut besucht. Im Kontext zum Thema gliederte sich die Tagung in folgende… …Kirche in Bayern Das daran anschließende Kamingespräch stand unter dem Motto: „Verantwortung wagen – Handlungsperspektiven für den Bodenschutz in… …(Vorsitzender der KBU) die Frage: Welche Veränderungen der europäischen und deutschen Rah- Bodenschutz 2 · 18 53 -------BODENBEWUSSTSEIN - Bodenbewirtschaftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenschutz im Höchstspannungs-Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld

    Franziska Lauer-Uckert, Johannes Botschek, Thomas Weyer, Andreas Grabe
    …-------PLANUNG - Energieleitungsbau Bodenschutz im Höchstspannungs- Erdkabelbau am Beispiel des Pilotprojektes Raesfeld Franziska Lauer-Uckert… …., Ingenieur- und Sachverständigenbüro Botschek Bodenkunde, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenkunde sowie für Bodenschutz und… …Flächen. Weil sie vorrangig als Erdkabel verlegt werden sollen, ist der Bodenschutz vor entsprechende Herausforderungen gestellt, um die anschließende… …; Bodenschutz; Bodenkundliche Baubegleitung; Planungs-, Bau- und Rekultivierungsphase Summary For the German energy transition the necessary new electrical lines… …Bodenschutz vor entsprechende Herausforderungen stellen. Im EnLAG – Pilotprojekt Raesfeld im Westmünsterland wird erstmals eine 380 kV-Höchstspannungsleitung im… …Rahmenvertrags zwischen den Landwirten und dem Netzbetreiber, auf den im Planfeststellungsbeschluss verwiesen wird. 2. Bodenschutz bei Planung, Bau und… …Rekultivierung der Erdkabeltrasse in Raesfeld (380 kV-Drehstrom) 2.1 Bodenschutz bei der Planung und Projektvorbereitung Grundsätzlich spielt die… …wurden 33 Ramm­ 96 Bodenschutz 3 · 18 kernsondierungen im Abstand von 50 bis 100 m und 9 Baggerschürfe angelegt. Hinzu kamen die Aufnahmedaten von 9… …Acker Bodentypen GG-PP SS-PP GG-PP SS Bodenschutz 3 · 18 97 -------PLANUNG - Energieleitungsbau Abbildung 2 Schematische Darstellung der Erdkabelbaustelle… …Unkraut- und Ungrasdruck prüfen. 2.2 Bodenschutz in der Bauphase Die 380 kV-Wechselstrom-Erdverkabelung in Raesfeld bedeutet einen erheblichen Eingriff in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenschutz: Raus aus der Nische!

    Bernd Hansjürgens
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz: Raus aus der Nische! Bernd Hansjürgens Prof. Dr. Bernd Hansjürgens Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ… …, Vorsitzender der Kommission Bodenschutz am UBA Noch immer müssen wir mit ansehen, dass es um den Boden in Deutschland in weiten Bereichen schlecht bestellt ist… …Probleme sind bekannt – dies jedoch nur einem relativ kleinem interessierten Kreis. Machen wir uns nichts vor: Bodenschutz ist noch immer ein Thema in der… …Nische. Damit man für den Boden „vom Wissen zum Handeln“ gelangt, wird es vor allem entscheidend sein, das Thema „Boden und Bodenschutz“ noch stärker in… …Prämierung des „Boden des Jahres“ oder das Internationale Jahr des Bodens 2015 – hat das Thema Bodenschutz bisher bei Weitem nicht die gleiche Aufmerksamkeit… …Füßen. Kürzlich hat die von der EU geförderte Unterstützungsmaßnahme INSPIRATION eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Bodenschutz und… …der Anwendung von Expertenwissens in der Praxis geht. Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) versucht daher schon seit mehreren Jahren… …, den Bodenschutz stärker ins Bewusstsein zu rücken und den Blick auch auf jene Bereiche zu lenken, die hierzu einen Beitrag leisten können. Dies ist eine… …. Bodenschutz ist daher nicht nur die Befassung mit den chemischen, physikalischen und ökologischen Prozessen im Boden, er ist mehr. Er betrifft Fragen des… …Anliegen, den Bodenschutz stärker in weite gesellschaftliche Sektoren und Bereiche zu tragen, sehe ich das Konzept der „Bodenfunktionen“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Vorsorgender Bodenschutz im Jahr 2018

    Dr. Jörg Zausig, Reinhard Gierse
    …---EDITORIAL--- Vorsorgender Bodenschutz im Jahr 2018 Dr. Jörg Zausig und Reinhard Gierse Dr. Jörg Zausig Vizepräsident Bundesverband Boden e. V… …. Reinhard Gierse Redaktionsleitung Zeitschrift Bodenschutz Anlässlich der Jahrestagung 2018 des Europäischen Bodenbündnisses in Stuttgart gab es in einem… …Naturschutzgesetz und das ist für den Natur- und Artenschutz da und nicht für den Bodenschutz“. Insgesamt eine so muntere wie spannende Diskussion, die wieder einmal… …die divergente Sicht zwischen Naturschutz und Bodenschutz im Hinblick auf Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen und die Kompen­sation nach Naturschutzrecht… …fundierten Fachkenntnissen, die den weitgehenden Erhalt der natürlichen Bodenfunktionen sicherstellen wird. In der vorliegenden „Bodenschutz“ wurden… …verschiedene Aspekte zum Erdkabelbau in einem Schwerpunktheft zusammengetragen. Damit erhalten die Leser einen Überblick zu einer Thematik, die den Bodenschutz… …in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Bodenschutz 3 · 18 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenschutz ist Gebot der Stunde

    Bernhard Krüsken
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz ist Gebot der Stunde Bernhard Krüsken Bernhard Krüsken Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands e. V. Ohne Netzausbau… …Erdverkabelung bei HGÜ-Leitungen im vorgesehenen Umfang ab. Vor diesem Hintergrund muss dem Bodenschutz oberste Priorität eingeräumt werden. Es geht um die… …aufgerufen, bei den großen Erdkabelprojekten bereits in den Bundesfachplanungen verbindliche Festlegungen zum Bodenschutz zu treffen. Es ist dringend notwendig… …, trotz des politisch festgelegten Vorrangs der Erdverkabelung bei HGÜ-Leitungen den Bodenschutz konsequent umzusetzen und in das Bewusstsein der… …Öffentlichkeit zu rücken. Landwirte dürfen nicht die Leidtragenden einer gesellschaftlich gewollten und klimapolitisch notwendigen Energiewende sein. Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenschutz beim Ausbau der Infrastruktur für leitungsgebundene Energien

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Jörg Zausig, Henrik Helbig, Johannes Botschek, Wulf Grube, u.a.
    …-------BODENBEWUSSTSEIN - Aktuell Bodenschutz beim Ausbau der Infrastruktur für leitungsgebundene Energien Positionspapier des Bundesverbandes Boden… …Landschaftsbeeinträchtigungen 108 Bodenschutz 3 · 18 und keine Gefahren für Flora und Fauna, sie erfordern aber erhebliche Eingriffe im Bereich der Start- und Zielgruben. Mit… …und tonige Böden sind sehr empfindlich gegen die Wirkungen der Bauphase. Bodenschutz 3 · 18 109 -------BODENBEWUSSTSEIN - Aktuell Erhebliche und… …Fachper­ 110 Bodenschutz 3 · 18 sonals, das entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen in der Bewertung von Böden, in der Gestaltung von Erdbaumaßnahmen und in… …Bundesverband Boden e. V. – Geschäftsstelle Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Bodenschutz 3 · 18 111…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2018

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2018

zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück