• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    DIN 19639 – Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben

    Die neue DIN zeigt, wie Bodenschutz beim Bauen gelingen kann
    Silvia Lazar, Stefanie Bierwirth
    …BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG | DIN DIN 19639 – Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben Die neue DIN zeigt, wie Bodenschutz beim… …Bauen gelingen kann Silvia Lazar und Stefanie Bierwirth Dr. Silvia Lazar im Regierungspräsidium Freiburg zuständig für Bodenschutz und Altlasten seit 2013… …, Promotion zum Altlastenkonfliktmanagement an der Universität Freiburg Zusammenfassung Ziel der Erarbeitung von DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und… …Durchführung von Bauvorhaben“ ist es, die Regelungen zum Bodenschutz beim Bauen zu vereinheitlichen. Ein wesentlicher Baustein ist hierbei die Erstellung eines… …, Bodenmanagement, Bodenschutzkonzept, Bodenschutz beim Bauen 1. Einheitliche Standards zum Bodenschutz beim Bauen zur Anwendung bringen Die Notwendigkeit einer… …einheitlichen Regelung zum Bodenschutz bei Bauvorhaben wurde schon lange gesehen. Kostspielige Aufwendungen nach Bauende, die aufgrund mangelnder Bodenqualität… …beeinträchtigt würden, führte bei verschiedenen Vorhabenträgern zur Bereitschaft, selbstständig Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen umzusetzen. In der Praxis… …wurde dabei die Forderung laut, die vorhandenen Regelungen durch eine DIN-Norm zum baubegleitenden Bodenschutz zu vereinheitlichen und zu normen. Seit… …Herbst 2014 arbeiteten daraufhin Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im DIN-Arbeitskreis „Baubegleitender Bodenschutz“ zusammen, um dies… …mit der Erarbeitung von DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ realisieren zu können. Durch die Beteiligung von Akteuren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Die Karte der Bodenkühlleistung in der Stadt Düsseldorf

    Ein Instrument für Bodenschutz und Klimaanpassung
    Carina Sperling, Ingo Valentin, Michael Kastler
    …Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf Die Karte der Bodenkühlleistung in der Stadt Düsseldorf Ein Instrument für Bodenschutz und Klimaanpassung… …Düssel­dorf Dipl.-Ing. Ingo Valentin Leitung Sachgebiet Bodenschutz und Grundwassersanierung im Umweltamt Düsseldorf Dr. Michael Kastler Studium der Bodenkunde… …Bodenfunktionen kommt indirekt auch der Klimafunktion zugute [3]. Die Herausforderung für den vorsorgenden Bodenschutz besteht deshalb darin, klimarobuste Böden… …sieben Niederschlagszonen einteilen [6]. 2 · 19 Bodenschutz 57 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Klimatische Wasserbilanz in mm pro Jahr 400 350 300 250 200 150… …instationären Grundwasserneubildung in Düsseldorf [17] 58 Bodenschutz 2 · 19 Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf Abbildung 2 Vorgehensweise zur Berechnung… …an der Gesamtfläche Düsseldorfs (einschl. Wasserflächen 217,7 km 2 ) 2 · 19 Bodenschutz 59 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Abbildung 3 Bodenkühlleistung in… …unversiegelte Flächen im Außenbereich in Anspruch genommen werden. 60 Bodenschutz 2 · 19 Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf Das Leitbild der „doppelten… …mut-umwelttechnik.ch Jetzt registrieren: www.mut-umwelttechnik.ch/registration 2 · 19 Bodenschutz 61 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ nen zur stadtklimatischen Funktion einer… …der Hitzebelastung und Planungshinweiskarte) 62 Bodenschutz 2 · 19 Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf davon schließt sich ein Gebiet mit… …, rechts) im Plangebiet 2 · 19 Bodenschutz 63 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Abbildung 6 Vom Güterbahnhof Derendorf zum Quartier Central mit Maurice-Ravel-Park…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Bodenschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)

    Christian Schneider, Lea Köder
    …BODENSCHUTZPOLITIK | EU-BODENSCHUTZ Bodenschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) Christian Schneider und Lea Köder Dr. Christian… …Schneider Geograf, Landschafts­ökologe und Boden­kundler, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt im Bereich Bodenschutz und ist… …Bodendegradation. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union stellt den einzigen einheitlichen Rechtsrahmen für Bodenschutz auf EU-Ebene dar. Im Juni… …2018 hat die EU-Kommission Legislativvorschläge für die kommende Förderperiode 2021 bis 2027 vorgelegt. Für den Bodenschutz relevant sind darin vor allem… …, die sich aktiv in die Erstellung der nationalen Strategiepläne einschalten sollten. Schlüsselwörter: europäischer Bodenschutz, GAP, Landwirtschaft… …Bodenschutz in Deutschland Eine nicht-nachhaltige landwirtschaftliche Bodennutzung hat in Deutschland und Europa vielerorts zu starker Degradation geführt [1]… …diese Bemühungen erheblich [4]. Mit dem Argument, dass Boden eine immobile Ressource sei und Bodenschutz daher nur national geregelt werden müsse, wurde… …bislang ein übergreifender Bodenschutz verhindert. Dabei haben zahlreiche Bodenfunktionen und deren Degradationserscheinungen grenzüberschreitende… …fokussiert. Bei den Stoffeinträgen gewinnen derzeit auch Tierarzneimittel, Plastikpartikel oder N-Inhibitoren an Bedeutung. 90 Bodenschutz 3 · 19 Bodenschutz… …in der Gemeinsamen Agrar­politik der EU Bis jetzt haben die internationalen Regelungen und Ziele den Bodenschutz nur unerheblich verbessern können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Vorsorgenden Bodenschutz stärken!

    Mechthild Caspers
    …EDITORIAL Vorsorgenden Bodenschutz stärken! Mechthild Caspers Das Vorsorgeprinzip ist ein wichtiges Leitprinzip für den gesamten Umwelt- und… …stärkere Priorität bekommen. Das Bundesumweltministerium hat sich daher im vergangenen Jahr im Bereich Bodenschutz neu aufgestellt. Während nachsorgender… …Bodenschutz und Altlasten weiterhin mit dem eng verwandten Wasserbereich in einer Abteilung sind, hat der vorsorgende Bodenschutz in der Abteilung für… …dem vorsorgenden Bodenschutz, dem Klimaschutz, dem Erhalt der Biodiversität und der Erreichung von Landdegradationsneutralität, einem der… …Agrarpolitik der EU, dringend erforderlich. Zur Verdeutlichung des Handlungsbedarfs im vorsorgenden Bodenschutz brauchen wir einen Indikator für Veränderungen… …wir nur erreichen können, wenn Böden weltweit wirkungsvoll geschützt werden. Einen guten Ansatzpunkt für neue Aktivitäten im Bodenschutz bildet die… …unmittelbaren Bodenschutz hinaus, kann aber wesentlich dazu beitragen, dass wir die Situation der Böden weltweit verbessern und das Bewusstsein für einen… …nachhaltigen Bodenschutz stärken. Böden und ihre vielfältigen Leistungen als Teil umfassenderer Ökosysteme zu schützen – für dieses Ziel müssen wir uns national… …wie international einsetzen. Wir freuen uns, dass sich viele dem vorsorgenden Bodenschutz schon lange verbunden fühlen und hoffen auch weiterhin auf… …ihre Unterstützung. Mechthild Caspers Referatsleiterin N II 6, Vorsorgender Bodenschutz, Moorschutz; Biologische Vielfalt und Klimawandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Redoxkarten und Bodenschutz

    Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch, Köln
    Sebastian Koschel, Tim Mansfeldt, Kristof Dorau
    …BODENKARTEN | STOFFLICHE BELASTUNG Redoxkarten und Bodenschutz Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch… …Studie sollen Redoxkarten als Hilfsmittel zur Erfassung und Visualisierung reduzierender Bedingungen im Boden für den praktischen Bodenschutz angewendet… …Mn- und Fe-Oxid-beschichtete weiße Kunst- 98 Bodenschutz 3 · 19 Redoxkarten und Bodenschutz stoffstäbe als Indikator für reduzierende Bedingungen… …Bodenschutz 99 BODENKARTEN | STOFFLICHE BELASTUNG 48 und 50 (Flächen IV und V, Abbildung 1, 2) stehen bis zu 1,50 m u. GOK mächtige Müllaufschüttungen aus… …, sind die eingetragenen alkalischen Aschen vermutlich die 100 Bodenschutz 3 · 19 Redoxkarten und Bodenschutz Ur­sache erhöhter Arsengehalte [14]. Sie… …Brücker Bruches im praktischen Bodenschutz Das verwendete einheitliche Raster ermöglicht die Transformation in flächenhafte Informationen mit verschiedenen… …. Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser. Erich Schmidt Verlag… …Geowissenschaften, Bodengeographie/Bodenkunde Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln k.dorau@uni-koeln.de 3 · 19 Bodenschutz 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Die Zukunft der Boden- und Flächenforschung in Europa

    Ergebnisse des EU-Projektes INSPIRATION zur Forschungsagenda für den Bodenschutz aus Stakeholdersicht
    Detlef Grimski, Stephan Bartke
    …Bodenschutz aus Stakeholdersicht Detlef Grimski und Stephan Bartke Detlef Grimski Dipl.-Ing., Projektleiter beim Umweltbundesamt, Fach-gebiet Nachhaltige… …wurde für die Leserschaft der Zeitschrift Bodenschutz inhaltlich modifiziert. Beschrieben werden der konzeptionelle Rahmen und methodische Ansatz von INS-… …, Formen für eine nachhaltige und 16 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa zukunftssichere Boden- und Landnutzung zu identifizieren sowie… …ist. Die Steuerung Abbildung 1 INSPIRATION Partner 1 · 19 Bodenschutz 17 PLANUNG | BODENFORSCHUNG Abbildung 2 Konzeptioneller Rahmen INSPIRATION… …Vor- und Nachteilen dieses Ansatzes findet sich in Bartke et al. [5] und Grimski et. al [6]. 18 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa… …Rahmen­themen 1 · 19 Bodenschutz 19 PLANUNG | BODENFORSCHUNG gen der Nachfrage zu quantifizieren und zeitlich und räumlich abzubilden. Weiter muss die Forschung… …system Circular land management 20 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa und biologischer Hinsicht sind noch nicht hinreichend erforscht… …der Bodenbewirtschaftung sowie in der Landschafts- und Bauplanung eingesetzt wer- 1 · 19 Bodenschutz 21 PLANUNG | BODENFORSCHUNG den können. Hierzu… …der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zur Minderung der Flächenneuinanspruchnahme. Das Thema ist 22 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in… …al. [7] veröffentlicht. Für die Leserschaft der Zeitschrift Bodenschutz dürften aus Sicht der Autoren die identifizierten Wissensbedarfe im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Neuer Look für den Bodenschutz!

    Maike Bosold, Reinhard Gierse
    …EDITORIAL Neuer Look für den Bodenschutz! Maike Bosold und Reinhard Gierse A 42234 ISSN 1432-170X 1. Jahrgang 4. Quartal ’96 ’96 Bodenschutz… …Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden 01. 17 Bodenschutz 22. Jahrgang Erhaltung, Nutzung und 1. Quartal 2017 42234 Wiederherstellung von Böden… …www.BODENSCHUTZdigital.de Organ des BVB Bevor unsere Zeitschrift für Bodenschutz im Jahr 2021 im 25. Jahr ihres Bestehens ist, bekommt sie schon in diesem Jahr einen neuen… …Bodenschutz für die im „Bodenschutzvollzug“ tätigen Kolleginnen und Kollegen wollen wir die Inhalte attraktiv gestalten, um mit dem vielfältigen Medien- und… …Informationsangeboten mithalten zu können. Ein Besuch beim Erich Schmidt Verlag (ESV) in Berlin hat ebenfalls gezeigt, dass dies notwendig ist. Unsere Bodenschutz lag… …Redaktionstür wird geringer. Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Projekte, Erfahrungen und ihr Wissen zum Bodenschutz und/oder zur Umsetzung des Bodenschutzrechts… …beim Bundesverband Boden e. V. in der Zeitschrift Bodenschutz zu veröffentlichen, melden Sie sich bitte gerne bei der Redaktion. Sie werden vom… …der Bodenschutz im neuen Design. Ihr Redaktionsteam Maike Bosold und Reinhard Gierse 0 1 19 Bodenschutz 24. Jahrgang Erhaltung, Nutzung und… …Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl­)Einschätzungen Kippenboden (Kipp-Rego sol, Kipp-Pararendzina) Arbeitsgruppe Boden des Jahres… …ökologischer Bodenfunktionen in den Kippsubstraten des Lausitzer Braunkohlereviers Bodenkundlicher Sachverstand sollte genutzt werden! evb 1 · 19 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein!

    Martin Feustel
    …EDITORIAL Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein! Martin Feustel Der Boden ist eine zentrale Schnittstelle im Naturhaushalt: Er wird durchströmt von… …über den eigentlichen Bodenschutz hinaus reichen. Wie kann etwa die Bodennutzung so gerecht gestaltet werden, dass sie einen Beitrag zum Gelingen des… …menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens leisten kann? Ohne hier das Thema zu weit spannen zu wollen, ist effektiver Bodenschutz daher mindestens… …Bund-/Länder­arbeitsgemeinschaft „Bodenschutz“ (LABO) haben wir uns daher zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit mit den Arbeitsgremien der Umweltministerkonferenz nutzbringend für… …den Bodenschutz weiter auszubauen. Mit der Übernahme des LABO-Vorsitzes durch Thüringen zum 1. Januar 2019 liegt nun erstmals der Vorsitz der LABO und… …bereits relativ weit fortgeschritten. Der Bodenschutz steht hier erst am Anfang. Die LABO kann hier von dem Wissensvorsprung aus dem Wasserbereich… …zu finden und für den Bodenschutz zu nutzen. Martin Feustel LABO-Vorsitzender, Leiter der Abteilung „Technischer Umweltschutz, Wasserwirtschaft… …, Bergbau“ im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 2 · 19 Bodenschutz 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2019

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2019

zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück