• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Henrik Helbig, Karl Auerswald, Burkhard Gödecke, Andreas Henke, u.a.
    …BUNDESVERBAND BODEN | POSITIONSPAPIER Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V. Henrik Helbig… …Funktionsfähigkeit zu erhalten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. Wir beschreiben die rechtlichen… …. Die Ausführungen werden am Ende zu Kernforderungen zusammengefasst. Schlüsselworte: Photovoltaik-Freiflächenanlage, Bodenschutz, Bodenfunktion… …Photovoltaikanlagen genutzt werden sollten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. 2. Rechtliche Grundlagen Für… …Bodenschutz 4 · 22 Photovoltaik-Freiflächenanlagen an den Pflichtigen, d. h. an Vorhabenträger, Bauausführende und Flächeneigentümer. Die… …Erarbeitung von Planungsunterlagen Hilfestellung bieten. Aktuell wird im Auftrag der LABO eine Arbeitshilfe zum „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb… …Wirkfaktoren zu benennen (siehe Abschnitt 3). Die DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ [3], DIN 18915 „Vegetationstechnik im… …für die Planung, Ausschreibung und Realisierung notwendigen Maßnahmen zum Bodenschutz werden bei der Erstellung des Bodenschutzkonzeptes benannt… …. BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und… …25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 22 Bodenschutz 127 BUNDESVERBAND BODEN | POSITIONSPAPIER 3. Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen

    Leitfaden für die Praxis
    Ricarda Miller, Lena Reuhl, Matthias Peter, Jörn Fröhlich
    …VORSORGENDER BODENSCHUTZ | RÜCKBAUVERFAHREN Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen Leitfaden für die Praxis Ricarda Miller, Lena Reuhl… …Bodenkunde und Bodenschutz Dipl.-Geogr., Dipl.-Verww. (FH) Jörn Fröhlich Studium der Geographie (Kiel) und Allgemeinen Verwaltung (Altenholz), seit 2000… …Mitarbeiter Umweltministerium Schleswig-Holstein, Referent für Bodenschutz, Mitglied im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO, Projektbetreuer LABO-… …Projekt B 2.20 Zusammenfassung Seit August 2021 ist der Leitfaden „Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen“ veröffentlicht, der im Rahmen des… …Projekts B 2.20 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz erarbeitet wurde [1]. Anlass für die Aufstellung des Leitfadens besteht durch den deutlichen… …. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Rückbauverpflichtung, Rückbauverfahren, Windenergie, Ressourcenschutz, Bodenschutzmaßnahmen, bodenkundliche Baubegleitung… …, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Summary Since August 2021, the guideline “Soil protection during the dismantling of wind turbines” has been published, which was… …Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat aus diesem Grund das Projekt B 2.20: „Erarbeitung eines Leitfadens zu bundesweit einheitlichen Anforderungen des… …Durchführung von WEA-Rückbauten. Dazu zählen Bodenschutzbehörden, 4 Bodenschutz 1 · 22 Windenergieanlagen Genehmigungsbehörden, mit dem Betrieb, dem Bau oder der… …2019 als Projektgrundlage. O Berücksichtigung des Eckpunkte-Papiers des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) und des Ständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken

    Dirk Messner
    …EDITORIAL Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken Dirk Messner Die Böden in Deutschland und Europa stehen unter Beobachtung. Das ist wichtig, denn… …. Das Zentrum wird auch für die europäische Zusammenarbeit wichtig sein. So hat die Europäische Kommission zu verstärkten Anstrengungen im Bodenschutz… …bereits länger über die Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) erfolgreich im Austausch. Darüber hinaus sind auch die Bundesinstitutionen und… …Umweltbundesamtes 4 · 22 Bodenschutz 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2022

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2022

  • Bodenschutz Ausgabe 03 2022

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2022

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück