• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Bodenschutz / Flächenverbrauch – Quo vadis?

    Reinhard Gierse
    …ANGEMERKT UND ZUGESPITZT Bodenschutz / Flächenverbrauch – Quo vadis? Reinhard Gierse „Der Boden ist eines der kostbarsten Güter der Menschheit“, so… …Lippenbekenntnisse? Eine Antwort dazu fällt mir (nicht) leicht! Seit Ende der 1990er Jahren gibt es das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und die Bodenschutz- und… …Bodenschutzvorsorge und der nichtstoffliche Bodenschutz kamen eindeutig zu kurz bzw. gesetzliche Regelungen sind lediglich ein „Papiertiger“. Fläche oder Boden wird… …als Europameister des Flächenverbrauchs bezeichnen. Im Editorial der Zeitschrift Bodenschutz (I/2024) hat der Umweltminister von Oberösterreich Stefan… …Bodenschutz ist meilenweit von rechtlichen Möglichkeiten des Arten- und Naturschutzes entfernt. Wird auf der beplanten Fläche eine Anhangs-IV-Art aus der… …aber leider nicht zum Ziel und sind 64 Bodenschutz 2 · 24 oftmals auch teuer und langwierig. Es fehlen effektive und monetäre Beobachtungs- und… …des Flächenverbrauches am besten und sollten uns nicht nur rein „fachlich“ damit auseinandersetzen. 2 · 24 Bodenschutz 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2024

    Bodenwissen – Bodenbewusstsein – Bodenschutz

    Prof. Dr. Daniela Sauer
    …EDITORIAL Bodenwissen – Bodenbewusstsein – Bodenschutz Prof. Dr. Daniela Sauer Für die Leserschaft dieses Editorials ist es selbstverständlich, dass… …Zeitraums. Dieses Bewusstsein aber auch in der breiten Öffentlichkeit zu verankern, ist m. E. einer der Dreh- und Angelpunkte für einen effektiven Bodenschutz… …effektiv zu schützen. Die wenigsten von uns Hochschullehrenden haben jedoch jemals selbst aktiv im praktischen Bodenschutz gearbeitet. Somit können wir einen… …, DBG und ITVA getragen, die sich in der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zusammengeschlossen haben. Das zeigt, dass das gemeinsame Anliegen, das… …europäischen Ländern mitwirkt. Prof. Dr. Daniela Sauer, Präsidentin der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft e. V. 4 · 24 Bodenschutz 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Bodenschutz gemeinsam weiterentwickeln - die Europäische Bodenrichtline

    Silvia Pieper
    …EDITORIAL Bodenschutz gemeinsam weiterent­wi­ckeln - die Europäische Bodenrichtline Silvia Pieper Im Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen… …von Böden auf Europäischer Ebene vereinbart werden. Silvia Pieper Leiterin des Fachgebietes II 2.7 beim Umweltbundesamt 2 · 24 Bodenschutz 41…
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2024

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2024

  • Bodenschutz Ausgabe 03 2024

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2024

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück