• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2016

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Bodenschutz und Verbraucherschutz

    Dr. Thomas Delschen
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Verbraucherschutz Dr. Thomas Delschen Dr. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …König in diesem Heft). Wegen der beschriebenen Wechselwirkungen sollte der Bodenschutz auch zukünftig die Entwicklungen im Lebens- und Futtermittelrecht… …extensiver Mutterkuhhaltung zu. Insofern sollte die fachliche Verknüpfung zwischen Lebensmittelüberwachung und Bodenschutz keine Einbahnstraße sein. Als Fazit… …. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 4 · 16 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2016 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 21… …(2016) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 105 EDITORIAL Thomas Delschen Bodenschutz und Verbraucherschutz 108… …◆◆ Vorankündigung Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden Berichte ◆◆ BVB-Jahrestagung 2016 ◆◆ 12. BVB-Mitgliederversammlung ◆◆ Arbeitskreis… …„Baum im Boden“ nimmt seine Arbeit auf ◆◆ Eröffnung des Bodenerlebnispfads in Gelsenkirchen-Buer ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Das Archiv im Boden – Bodenschutz und… …Bodenschutzes zum vorbeugenden Hochwasserschutz Schädliche Bodenverdichtung vermeiden Bodenschutz beim Baubetrieb – Nachhaltiger Umgang mit Boden bei Baumaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Neue Bodenlehrpfade in Hamburg – Digitale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit

    Günter Miehlich, Eva-Maria Pfeiffer, Elisabeth Oechtering, Gisela Gröger, u.a.
    …Hamburg. Seit seiner Pensionierung mit dem mühsamen Geschäft der Öffentlichkeitsarbeit zu Boden und Bodenschutz beschäftigt. Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer… …Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Mitglied im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Gisela Gröger Abteilung… …Bodenschutz/ Altlasten in der Behörde für Umwelt und Energie in Hamburg. Dr. Thomas Däumling Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Bodenschutz/Altlasten… …Informationstafel im Gelände. (Bild: Günter Miehlich) 108 Bodenschutz 4 · 16 Sie enthalten neben dem QR-Code einen Teaser, den Titel des Standorts, ein Bild und… …Beschränkung auf eine Ziel­ Abbildung 2 Informationstafel der Bodenstation 3 des Bodenlehrpfads Bille-Siedlung. (Bild: Thomas Vollmer) Bodenschutz 4 · 16 109… …Bille-Siedlung. Mit Baggersand und Hafen­schlick wurden in den 30-iger Jahren des letzten Jahrhunderts neue Siedlungs­ 110 Bodenschutz 4 · 16 flächen geschaffen… …www.ESV.info SRU_Umweltgutachten 2016_185x80_sw.indd 1 31.10.2016 09:23:22 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 111 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Bodenlehrpfade… …Neugier wecken, sich über geowissenschaftliche Studienangebote zu informieren, ◆◆ soll Hintergründe für Ziele von Bodenschutz und Umweltpolitik vermitteln… …www.hamburg.de/bodenlehrpfad-bille-siedlung/ beziehungsweise www.hamburg.de/bodenlehrpfad-boberg/ direkt erreichbar. [5] Miehlich, G., Schwank, S. (2009): Bodenschutz im Naturschutz… …. [7] Miehlich, G. (2015): Böden und Bodenschutz im Naturschutz Hamburgs. In: Thiel, R., Schmidt-Rhaesa, A., Schliemann, H. (Hrsg.): Natur- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Flächensparen und Wohnungsnot – ein Widerspruch?

    Mechthild Baron, Miriam Dross
    …Umweltfragen, Schwerpunkte Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Fracking. Ass. jur. Miriam Dross LL.M. Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Washington D… …demografischer Wandel“ im Umweltgutachten 2016 des Sachverständigenrats für Umweltfragen. Bodenschutz 4 · 16 113 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch [ha/d im… …, die aber mangels zusätzlicher Einwohner nicht durch höhere Steuereinnahmen kompensiert werden. 114 Bodenschutz 4 · 16 Auch in den Ballungsräumen, in… …jährlich, ca. 44 Seiten pro Heft www.ERdigital.de/info ZER_Anzeige_185x65_sw.indd 1 31.10.2016 09:24:52 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 115… …Jahren bekannt. Zu ihnen zählen planungsund baurechtliche Instrumente wie die Plausibilitäts­ 116 Bodenschutz 4 · 16 prüfung der Bauflächennachweise in… …: Flächennutzungsmonitoring - Grundlagen, Statistik, Indikatoren, Konzepte. Bd. 1. Aachen: Shaker, S. 3–16. [5] KBU (Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes) (2009)… …: Flächenverbrauch einschränken - jetzt handeln. Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. Dessau- Roßlau: KBU. [6] Penn-Bressel, G. (2015)… …Verkehr. Materialienband. Berlin: UBA. UBA-Texte 90/03. [42] LABO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2010): Reduzierung der… …Bundeskanzleramtes. Düsseldorf: LABO. Bodenschutz 4 · 16 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Bedeutung der Bodenfeuchte für die Klimafunktion von Böden in einem urbanen Raum

    Annette Eschenbach, Sarah Wiesner, Alexander Gröngröft
    …Wiesner und Alexander Gröngröft Prof. Dr. Annette Eschenbach Studium Geowissenschaften, Promotion TU Hamburg Harburg. Seit 2007 Lehrstuhl für Bodenschutz… …. Zum einen 118 Bodenschutz 4 · 16 werden ein verändertes Windfeld und die höhere Wärmespeicherkapazität von Baumaterialien wirksam, zum anderen wird die… …einem niederschlagsreichen Bodenschutz 4 · 16 119 -------KLIMASCHUTZ--- Bodenfunktionen Abbildung 1 Standorte der HUSCO- Messstationen in Ham­burg mit… …) 120 Bodenschutz 4 · 16 im Oberboden, welche an S G und L W auch bis 80 oder 160 cm Tiefe erkennbar sind, in S W aber nur bis 40 cm Tiefe reichen und… …Wohnbebauung. Bauschutt (Tiefe) ja (0,3 m) ja (0,4 m) nein nein Bodenschutz 4 · 16 121 -------KLIMASCHUTZ--- Bodenfunktionen Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Apr… …be­ 122 Bodenschutz 4 · 16 zogen auf eine jeweils 10 ha große Fläche mit dem Messstandort im Zentrum bestimmt. Die Kühlleistung der Böden ergibt sich… …. 95 % confidence 95 % prediction Bodenschutz 4 · 16 123 -------KLIMASCHUTZ--- Bodenfunktionen S G S W L G L W nFK We (Labor) mm 135,6 129,6 270,4 132,6… …betrachten, die im Bei­ 124 Bodenschutz 4 · 16 kum [mm] Abbildung 6 Verlauf der klimatischen Wasserbilanz und der Bodenfeuchte am Standort SG ab 3.6.2013… …der Kühlfunktion sollten Stadtböden mit einer hohen S G S W L W Bodenschutz 4 · 16 125 -------KLIMASCHUTZ--- Bodenfunktionen Verdunstungsleistung vor… …der tatsächlichen Nutzung am 31.12.2014. metropolregion.hamburg.de/statistikportal-tabelleflaechennutzung. [8] Taugs R. (2016): Bodenschutz in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Cadmiummonitoring auf Weizenanbauflächen in Nordrhein-Westfalen

    Jörg Leisner, Wilhelm König
    …-------BODENMONITORING--- Bodenschutz Cadmiummonitoring auf Weizen­anbauflächen in Nordrhein-Westfalen Jörg Leisner und Wilhelm König Jörg Leisner… …, Dipl.Ing. Seit 1985 in der Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalens tätig. Dezernent im Fachbereich „Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie“ beim LANUV NRW… …Bodenschutz im MKULNV NRW, Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum. Zusammenfassung Aus der humantoxikologischen Neubewertung von Cadmium und der… …Einflussgröße auf pflanzenverfügbare Cadmiumkonzentrationen in Böden. Auf dieser Basis wurden konkretisierende Erlasse zum weiteren Vorgehen an Bodenschutz- und… …Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) ein Maßnahmenwert für pflanzenverfügbare Gehalte in Höhe von 0,04 mg/kg zur Bewertung von Böden „auf Flächen mit… …. Bodenschutz 4 · 16 127 -------BODENMONITORING--- Bodenschutz Um die damaligen Berechnungen der LABO für NRW zu validieren und das mögliche Ausmaß der… …den drei Untersuchungsgebieten allgemein aneinander an. Allerdings führt der relativ niedrige 128 Bodenschutz 4 · 16 mittlere pH-Wert im Gebiet III dazu… …Bodenschutzbehörden werden gebeten, in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich die Bereiche Bodenschutz 4 · 16 129 -------BODENMONITORING--- Bodenschutz Cd-­Gehalt im… …Brot- oder Futtergetreide ermittelt werden. 130 Bodenschutz 4 · 16 Wenn sich aus Detailuntersuchungen Überschreitungen des Maßnahmenwertes ergeben und… …Bodenverunreinigungen/ Altlasten – Pflanze. In: Bachmann, König, Utermann (Hrsg.): Loseblattsammlung Bodenschutz, Erich Schmidt Verlag Berlin, Kennziffer 9009, 1998 [9]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Berichte

    …. Bodenschutz 04.15). Um eine Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten, hat der Direktorenkreis bereits im Jahre 2006 die Ad-hoc-AG Boden mit einem… …Direktorenkreises der SGD Tel.: (0761) 208-3130 wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 132 Bodenschutz 4 · 16 n Bodennetzwerk Südbayern Die Frühjahrsexkursion der offenen… …Schacht (bodennetzwerk@mail.de). Für alle am Bau Beteiligten: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Dieser einzigartige Leitfaden aus der Reihe… …Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 133…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Forum

    …Forum VORANKÜNDIGUNG n Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden – Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung 24. November 2016 in Wetzlar… …. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den begleitende Broschüre „Planung mit Tiefgang“, Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für die Praxis und „Politik… …mit Tiefgang“ Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für Entscheider finden Sie unter: https://… …Teilnehmer, an Praxisbeispielen zur Bodentechnologie und zu Klimafunktionen, wie Bodenschutz in einer Großstadt wie Hamburg umgesetzt werden kann. Am Standort… …Hamburg begrüßte die Teilnehmer nach der Mittagspause. Gefolgt wurden die Grußworte von einem Vortrag zum Bodenschutz in der Bauleitplanung von Prof. Dr. Dr… …. Joachim Sanden, dem Abteilungsleiter Bodenschutz und Altlasten der Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg. Ein Vortrag über die Böden der Stadt Hamburg im… …folgenden Fachvorträge wurden zu den Themenblöcken „Klimafunktionen von Böden in der Stadt“ und „Bodenschutz und Strukturwandel“ gehalten. Beschrieben und… …einer so stark verdichteten Region wie Hamburg die erfolgreiche Arbeit für den Bodenschutz nur durch eine enge Verzahnung und den Zugriff auf gemeinsame… …. de/texte/tagungsberichte 134 Bodenschutz 4 · 16 ■■ 12. BVB-Mitgliederversammlung Am dritten Tagungstag hat nach den Sitzungen der Fachgruppen 2 und 3 die… …herausragenden Leistungen für den Bodenschutz ernannt. In der Laudatio für Prof. Miehlich betonte der BVB-Präsident das bereits sehr frühzeitige, Anfang der 80‘ er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    BVB-Nachrichten

    …verfügen und im vorsorgenden Bodenschutz arbeiten sowie in ihrer Funktion als Gutachterin oder Gutachter in einem Büro oder als Angestellte oder Angestellter… …, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ Auf der 12. BVB-Jahrestagung in Hamburg… …Zusammenkünfte. Das Netzwerk ist nicht an Organisationen gebunden sondern richtet sich an alle, die sich für die Thematik Bodenschutz interessieren. Wir möchten… …FA Fachausschuss – Bodenschutz bei der Eingriffs- und Ausgleichsregelung (BKompVo) (FA-Obmann U. Herweg und Dr. Henrik Helbig). ◆◆ FA Fachausschuss -… …Luftwaffenmunitionsanstalt Harth in Büren begangen. Zum Abschluss der Exkursion fand ein Rundgang durch die ebenfalls stark zerstörte Bodenschutz 4 · 16 139 Abbildung 1… …Informationen zum Bodenschutz auf der BVB-Facebook Seite https:// www.facebook.com/BundesverbandBoden (Facebook Anmeldung nicht erforderlich!) und bei Twitter… …Hewicker, Bockhorn VERANSTALTUNGS­ HINWEISE 24. November 2016, Wetzlar Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden. Konkreter Nutzen und praktische… …Bodenschutz. Information: https://www.umweltbundesamt. de/themen/boden-landwirtschaft/un-jahr-desbodens/festveranstaltung-tag-des-bodens 5. Dezember 2016… …jahrestagung-goettingen-2017.php SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück