• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Klimaschutz in Deutschland ist zu 7 % Moorbodenschutz

    Dr. Franziska Tanneberger
    …Greifswald, Michael Succow Stiftung und DUENE e. V.) 2 · 22 Bodenschutz 41…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Inhalt

    …Bodenmonitoring, Klimawandel, Biodiversität, Bodenbiologie Soil monitoring, climate change, biodiversity, soil biologys PLANUNG REGIONALER BODENSCHUTZ… …Landesbodenschutzprogramm Schleswig-Holstein 63 Alter Wein in neuen Schläuchen? Jörn Fröhlich, Anita Peter, Steffi Popp und Oliver Hakemann Vorsorgender Bodenschutz… …landmanagement, soil protection policy 42 Bodenschutz 2 · 22 RUBRIKEN Forum 70 Vorankündigung Naturschutz ist angesagt! Natur. Landnutzung. Klima Berichte… …Bodenzustandserhebung Wald hat begonnen Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim Bauen“ Diversität und Aufbau landwirtschaftlich genutzter Böden des östlichen Harzes… …Veranstaltungshinweise Titelbild: Abbildung 7 aus dem Beitrag „Pelosol – Boden des Jahres 2022“, Foto: Otto Ehrmann 2 · 22 Bodenschutz 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Pelosol – Boden des Jahres 2022

    Lukas Brunotte, Gerhard Milbert
    …und Bergbau Baden-Württemberg, stellt den Pelosol als Boden des Jahres 2022 vor 44 Bodenschutz 2 · 22 Pelosol Ebene werden die Böden Mitteleuropas in… …(Knollenmergel) über (© Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Abteilung 9 im Regierungspräsidium Freiburg) 2 · 22 Bodenschutz 45 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL… …Tone des Oberen Mittelkeupers Abbildung 5 Verbreitung der Pelosole in Deutschland – Auswertung der Bodenübersichtskarte 1: 200.000 46 Bodenschutz 2 · 22… …II c3, Grünland Wald Wald T 4 D 48/45 Hutung Streuobst Wald Acker Grünland Wald 2 · 22 Bodenschutz 47 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL TK 25/ Bodenprofil… …und Rohstoffe; BY = Bayerisches Landesamt für Umwelt 48 Bodenschutz 2 · 22 Pelosol 2/3 Feinporen, die das Wasser für Pflanzenwurzeln zu fest binden… …Kationenaustauschkapazität; n. b. = nicht bestimmt Tabelle 5 Chemische Kennwerte einiger Pelosole aus Baden- Württemberg [4] und Bayern [5] 2 · 22 Bodenschutz 49… …Stieleiche vorzuziehen. 50 Bodenschutz 2 · 22 Pelosol 6.2 Landwirtschaftliche Nutzung von Pelosolen Im gequollenen Zustand sind Pelosole meist vernässt… …00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 2 · 22 Bodenschutz 51 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Landesamt für Geologie… …Befahrung bei zu hoher Bodenfeuchte. Der beste Schutz für diese tonreichen Böden ist eine standortgemäße Nutzung als Wald, Dauergrünland, 52 Bodenschutz 2 ·… …speziellen Fortbildungen www.V18-ev.de Das Siegel für Qualität und Vertrauen. 2 · 22 Bodenschutz 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten in Deutschland

    Chancen für die Bodenbiodiversität
    Johanna Oellers, Andreas Toschki, Jeannette Mathews, Carolin Kaufmann-Boll
    …2004 Projektleiterin im Bereich Bodenschutz bei der ahu GmbH, Aachen Zusammenfassung Für die Begründung und Erfolgskontrolle von Bodenschutzmaßnahmen… …Anpassungsmaßnahmen. Über die Klimathematik hinaus zeigt sich ein zunehmender Bedarf an qualitätsgesicherten Bodeninformationen auf nationaler und 54 Bodenschutz 2 · 22… …beantworten. 2 · 22 Bodenschutz 55 BODENMONITORING | BODENBIOLOGIE Innerhalb der Messprogramme bzw. der einzelnen, landesspezifischen… …zu können, ist ein ökosystemarer Ansatz, d. h. die Berücksichtigung der unterschiedlichen, spezifischen Qualitätsmerkmale in den ver- 56 Bodenschutz 2… …Biodiversitäts-Exploratorien sowie der Medienübergreifenden Umweltbeobachtung in Baden-Württemberg bodenbiologische Daten erhoben werden [5] 2 · 22 Bodenschutz 57… …auswirken können, und sollten daher einheitlich zur Anwendung kommen. Hierzu ist ein intensiver 58 Bodenschutz 2 · 22 Bodenmonitoring-Aktivitäten Austausch… …2 · 22 Bodenschutz 59 BODENMONITORING | BODENBIOLOGIE Auf den BDF werden wichtige bodenbiologische Messgrößen erhoben, und auf den BRSF erfolgt eine… …Ebene zu untersuchen und zu schützen (siehe Kap. 1), besteht gegenwärtig die Aufgabe, die Indikatoren für den Bodenschutz, die in der nationalen und… …zur Bodenbiologie sind künftig geplant 60 Bodenschutz 2 · 22 Bodenmonitoring-Aktivitäten Bewertungsmethoden, um die Bodenbiodiversität umfassend… …bekennt sich die Bundesregierung zum einen klar zum europäischen Bodenschutz, zum anderen hat sie auch den Aufbau eines Nationalen Bodenmonitoringzentrums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Landesbodenschutzprogramm Schleswig-Holstein

    Alter Wein in neuen Schläuchen?
    Jörn Fröhlich, Anita Peter, Steffi Popp, Oliver Hakemann
    …Umweltministerium Schleswig-Holstein, Referent für Bodenschutz Dr. Anita Peter Studium der Hydrologie (Freiburg, ETH Zürich), Promotion (Tübingen), Referats­leitung… …Gefährdungsabschätzung und Sanierung sowie der Etablierung eines nachhaltigen Flächenmanagements. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Altlasten… …vorsorgenden Bodenschutz und zur Altlastenbearbeitung erfasst. Weiterhin wurde die personelle und finanzielle Ausstattung der Vollzugsbehörden erhoben. Im Rahmen… …Agrarausschuss, der es nach einer intensiven Diskussion im August 2021 annahm [5]. 2 · 22 Bodenschutz 63 PLANUNG | REGIONALER BODENSCHUTZ Z 3. Inhalte des… …Kapitel Vorsorgender Bodenschutz, Altlastenbearbeitung und Flächeninanspruchnahme dargestellt. 3.1 Böden nachhaltig schützen – Vorsorgender Bodenschutz… …Vorsorgender Bodenschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Umso wichtiger ist es, die wesentlichen Grundlagen für den Bodenschutz zu legen, den Zustand der Böden zu… …Bodennutzung zu erarbeiten. Essenzielle Grundlagen für den vorsorgenden Bodenschutz sind fundierte Daten und fortdauernde Erhebungen. Hier kann… …sämtliche geowissenschaftlichen Daten zusammengefasst und stehen für Auswertungen zur Verfügung. Die Schnittstelle zur Landwirtschaft ist für den Bodenschutz… …formulieren nur Mindestvorgaben. Mit dem Dauergrünlanderhaltungsgesetz [6] wurde 2013 daher ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bodenschutz erreicht. Weitere… …Bodenschutz weiter verbessert. Dazu werden die Informationen zur Verbreitung der Böden, des Bodenaufbaus und der stofflichen Situation der Böden weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Forum

    …Bodenschutz 2 · 22 dern sichert insbesondere ihre Eignung für die Uferfiltratgewinnung. Die überregionale Verteilungs- und Speicherinfrastruktur von Wasser in… …im BBodSchG als auch in anderen Gesetzen Möglichkeiten, besseren präventiven Bodenschutz zu betreiben. Man dürfe nur Gefahrenabwehr nicht mit Vorsorge… …„Vorsorgender Bodenschutz? Gefahrenabwehr! Das Bodenschutzrecht reicht weiter als oftmals gedacht“ ist in Heft 12/2021, S. 677–682, der Zeitschrift für… …Ernährungszustand der 2 · 22 Bodenschutz 71 FORUM Wälder nach einheitlichen Methoden ca. alle 14 Jahre bundesweit erfasst. Die Bundesländer erheben die Daten und… …Klimawandels auf den Bodenzustand sein. = Weitere Informationen: https://www. thuenen.de/index.php?id=7645&L=0 Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim… …Bauen“ Der im November 2021 veröffentlichte „Leitfaden zum Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume liefert… …2016 durchgeführt. = https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home. html 72 Bodenschutz 2 · 22 Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 „Geheimnisvolles Erdreich –… …Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 08/2022 Europäische Union O (EU) 2019/1009 – Verordnung mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf… …2 · 22 Bodenschutz 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    BVB-Nachrichten

    …Zn-Einträge relevant. 2. Vortrag Dr. Jörg Martin: Bodenschutzrecht wirkungsvoller als gedacht? Ein Einblick in die Bereiche vorsorgender Bodenschutz und… …Gefahrenabwehr Dr. Jörg Martin (Leiter des Referats III 8 – Vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutzrecht, Altlasten am Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz… …, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) gab in seinem Beitrag zunächst einen Rückblick auf die bislang weit verbreitete Sichtweise zum vorsorgenden Bodenschutz, dass… …Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Im Februar und März 2022 hat ein Zertifizierungskurs Bodenkundliche… …Baustellenbesichtigung im Rahme des BBB-Workshops auf der Konversionsfläche Limberg in Osnabrück (© Bosold) 74 Bodenschutz 2 · 22 des Konversionsprojektes Limberg ab… …BVB_2021_1._Zirkular_verschoben.pdf Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver­lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band… …Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu… …Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 2 · 22 Bodenschutz 75…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Bodenschutz 2 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2022

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen

    Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
    …EDITORIAL Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen Prof. Dr. Bernd Hansjürgens In letzter Zeit ist für den Bodenschutz Vieles geschehen. Auf EU-Ebene… …Bodenschutz. Und auch die Fehlanreize beim Flächenverbrauch sollen korrigiert und neue Anreize zum schonenden Umgang mit Böden geschaffen werden. Und, noch… …wichtiger: Die Bemühungen um den Bodenschutz finden sich auch in den Abschnitten zu Landwirtschaft und Bauen. Der § 13b Baugesetzbuch, der vereinfachte… …Verfahren beim Ausweis von Baugebieten vorsah, soll nicht verlängert werden – eine Forderung der Kommission Bodenschutz des Umweltbundeamtes (KBU) ist… …alle Fachgesetze, die den Bodenschutz mitregeln, in den Fokus genommen werden sollen. Super!, werden die Bodenschützer jetzt sagen, wir haben es… …werden wie mit dem EEG in seinen Anfangsjahren, muss dabei sehr sorgsam auf den Bodenschutz geachtet werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat… …den Bodenschutz kritisch zu begleiten und – falls nötig – wissenschaftsbasiert Stellung zu beziehen und Handlungserfordernisse deutlich zu machen. Die… …. Ein wichtiges Anliegen muss es dabei sein, dass der Bodenschutz beim Ausbau von Windenergieanlagen und Energienetzen nicht hinten runterfällt. Die… …klimagerechte Bodenpolitik hervorzubringen. Die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme bleibt ein Dauerthema der KBU. Wie kann Bodenschutz erfolgreich sein… …wissenschaftlicher Anforderungen, Praktikabilität und Kosteneffizienz ausgestaltet werden? Dies sind einige der Fragen aus dem Bodenschutz, denen sich die KBU in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück