2021 hat das Land Schleswig-Holstein ein neues Programm zum Schutz der Böden und zum nachhaltigen Flächenmanagement vorgelegt. Anlass für die Erarbeitung und Aufstellung des Programms war der Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtags zur Überarbeitung des mehr als 20 Jahre alten Bodenschutzprogramms mit dem Ziel einer neuen programmatischen Ausrichtung des Bodenschutzes, der Altlastenbearbeitung und des Flächenmanagements.
Im Beitrag werden die aktuelle Situation des Bodenschutzes in Schleswig-Holstein, die angestrebten Ziele zum Schutz der Böden und die dafür notwendigen Maßnahmen, die in den nächsten Jahren zu ergreifen sind, dargestellt. Der Schwerpunkt der Umsetzung liegt dabei auf der Stärkung des vorsorgenden Bodenschutzes, einer Schwerpunktverschiebung der Altlastenbearbeitung hin zur Gefährdungsabschätzung und Sanierung sowie der Etablierung eines nachhaltigen Flächenmanagements.
In 2021, the federal state of Schleswig-Holstein submitted a new policy on soil protection and sustainable land management. Due to a mandate of the state parliament, the state government substantially overhauled the existing soil protection policy. The objective has been a programmatic adjustment in the areas of preventive soil protection, contaminated site remediation and sustainable land management.
The article provides an overview of the current status of soil protection measures in Schleswig-Holstein. It outlines the steps required to achieve the above objectives, focussing on strengthening the prevention of soil degradation, shifting the focus of contaminated site management to risk assessment and remediation, and the implementation of sustainable land management.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2022.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-05-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.