• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2022

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken

    Dirk Messner
    …EDITORIAL Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken Dirk Messner Die Böden in Deutschland und Europa stehen unter Beobachtung. Das ist wichtig, denn… …. Das Zentrum wird auch für die europäische Zusammenarbeit wichtig sein. So hat die Europäische Kommission zu verstärkten Anstrengungen im Bodenschutz… …bereits länger über die Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) erfolgreich im Austausch. Darüber hinaus sind auch die Bundesinstitutionen und… …Umweltbundesamtes 4 · 22 Bodenschutz 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Inhalt

    …Inhalt 04.22 EDITORIAL Bodenschutz – Bodenmonitoring verstärken 105 Dirk Messner BODENSCHUTZRECHT TECHNOGENE SUBSTRATE Die Technogenen Substrate in… …, Grenzwerte good agricultural practice, Federal Soil Protection Act, soil organic matter, threshold values BUNDESVERBAND BODEN POSITIONSPAPIER Bodenschutz und… …Stadtmann und Susanne Frey-Wehrmann Photovoltaik-Freiflächenanlage, Bodenschutz, Bodenfunktion, Bodenschutzgesetz, Baugesetz, Agriphotovoltaik, Moorböden… …, peatland soil, land consumption, deconstruction 106 Bodenschutz 4· 22 RUBRIKEN Forum 133 Vorankündigung Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2023: „Der… …17 BBodSchG” 4 · 22 Bodenschutz 107…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Die Technogenen Substrate in der Ersatzbaustoffverordnung

    Entstehung – Eigenschaften – Erkennungsmerkmale
    Bernd Steinweg, Lutz Makowsky, Michael Dohlen
    …, Fachredakteur der Zeitschrift Bodenschutz Dr. Lutz Makowsky (Dipl.-Geogr.) Projektleitung Boden, ö. b. u. v. Sachverständiger bei der IFUA-Projekt- GmbH… …MEB (-gemi­ 108 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate sche) in Deutschland ist in Abbildung 1 dargestellt. Sie lassen sich gemäß ihrer… …anorga­ Abbildung 2 Recycling-Baustoff aus Beton-, Keramik-, Asphalt- und Ziegelbruchstücken. 4 · 22 Bodenschutz 109 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE… …Abbildung 6 Schmelzkammergranulat Abbildung 5 Steinkohlenkesselasche Abbildung 7 Hausmüllverbrennungsasche 110 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate… …und Düngemitteln. Mehr Infos unter fehs.de INSTITUT FÜR BAUSTOFF FORSCHUNG FEhS 4 · 22 Bodenschutz 111 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Dolomit… …Abbildung 13 Gießereireststand 112 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate Hüttensand überwiegend in der Zementindustrie eingesetzt und spielt daher als MEB… …Ersatzbaustoff. 4 · 22 Bodenschutz 113 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Ihre zukünftige Eignung als Mineralischer Ersatzbaustoff nach EBV wird nach… …, kohlenstoffhaltige oder bentonitische Bestandteile, Korngröße Sand 114 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate [2] LAGA M 20 (1997): Anforderungen an die stoffliche… …. Bodenschutz 2/19, S. 48–56. [6] AG Boden (2023, in Vorb.): Bodenkundliche Kartieranleitung, 6. Aufl. Hannover. [7] Eberhardt, E., L. Makowsky, G. Milbert, D… …. Kühn & W. Martin (2022): Neue Bodenkundliche Kartieranleitung – verbesserte Beschreibung anthropogene Böden. Z. Bodenschutz 3/22, S. 87–94. [8]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    „Standorttypische Humusgehalte“ gemäß § 17 BBodSchG

    Vorschlag für eine Methodik zur Ableitung
    Dr. Thomas Vorderbrügge
    …„Wertekollektiv“ für den Vollzug verbindlich festzulegen. Mit den Ausführungen von Martin [4] zu den Möglichkeiten einen „besseren präventiven Bodenschutz“ zu… …der jeweiligen Analytik entsprechend differenziert, nicht immer fanden sich auch 116 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte Angaben zur… …von maximal 4 % 4 · 22 Bodenschutz 117 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS Prozent 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 h1 (≤ 1 %) h2 (> 1–2 %) h3 (> 2–3 %)… …Landwirtschaft, Beratung und Bodenschutz orientieren können. Eindeutig wäre ein Wert in Prozent, der im Falle des Humus nicht unterschritten werden sollte und… …Häufigkeitsverteilung der Humusgehalte Abbildung 3b Auf 100 % kumulierte Werte der Humusgehalte 118 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte es aber z. Zt… …St2 (ls), Ut3 (lu), Ls2 (ll) und Tu2 (ut). [In den Klammern die zugehörige Bodenartgruppe] 4 · 22 Bodenschutz 119 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE… …nicht korrekt. Von der 120 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte Zielsetzung des Gesetzes her betrachtet, ist er aber durchaus der richtige… …Abbildung 8] 4 · 22 Bodenschutz 121 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS Bodenart Anzahl 12,5 Perzentil 5,0 Perzentil Differenz in Prozent Ss 70 1,03 0,83… …Mindestdatensatz von 30 Proben zugrunde gelegt. Nach [14] sind aber bereits 20 Proben ausreichend. 122 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte Die… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 22 Bodenschutz 123 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS nige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Henrik Helbig, Karl Auerswald, Burkhard Gödecke, Andreas Henke, u.a.
    …BUNDESVERBAND BODEN | POSITIONSPAPIER Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V. Henrik Helbig… …Funktionsfähigkeit zu erhalten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. Wir beschreiben die rechtlichen… …. Die Ausführungen werden am Ende zu Kernforderungen zusammengefasst. Schlüsselworte: Photovoltaik-Freiflächenanlage, Bodenschutz, Bodenfunktion… …Photovoltaikanlagen genutzt werden sollten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. 2. Rechtliche Grundlagen Für… …Bodenschutz 4 · 22 Photovoltaik-Freiflächenanlagen an den Pflichtigen, d. h. an Vorhabenträger, Bauausführende und Flächeneigentümer. Die… …Erarbeitung von Planungsunterlagen Hilfestellung bieten. Aktuell wird im Auftrag der LABO eine Arbeitshilfe zum „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb… …Wirkfaktoren zu benennen (siehe Abschnitt 3). Die DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ [3], DIN 18915 „Vegetationstechnik im… …für die Planung, Ausschreibung und Realisierung notwendigen Maßnahmen zum Bodenschutz werden bei der Erstellung des Bodenschutzkonzeptes benannt… …. BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und… …25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 22 Bodenschutz 127 BUNDESVERBAND BODEN | POSITIONSPAPIER 3. Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Forum

    …Bodens der „Boden des Jahres“ gekürt. Ziel der Aktion ist es, den Boden, seine Funktionen und den Bodenschutz stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu… …-des-jahres-2023- der Fachtagung der KBU zum Weltbodentag 2022 im BMUV Berlin 6. Dezember 2022 Fachtagung der KBU „Ohne doppelten Boden: Wie Bodenschutz die Zukunft… …sichert“ im BMUV, Berlin. Mit den seit mehr als 10 Jahren durchgeführten Veranstaltungen zum Weltbodentag will die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) zum… …Bodenfunktionen grundlegend für die Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele? O 2. Welche Beiträge kann der integrative Bodenschutz bei der Bewältigung der drei… …wichtige Statements und Botschaften an die Politik. Veranstalter: Kommission Bodenschutz bei UBA (KBU) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt… …Fachtagung für vorsorgenden Bodenschutz in diesem Jahr wie geplant stattfinden. So trafen sich wieder zahlreiche Akteure, Fachanwender und Interessierte in… …Betrachtung der Schnittpunkte der beiden Fachbereichen Bodenschutz und Naturschutz. Im Vordergrund stand dabei der fachliche Austausch und die Vorstellung von… …Staatsministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz berichtete in seiner Eigenschaft als Bundesratsbeauftragter für Bodenschutz in der EU über die aktuell in… …Brüssel behandelten Bodenschutz-Themen. Eine nationale Übersicht über Bodenschutz – Belange gab Padia Lariu vom BMUV und Dr. Peter Böhm erläuterte als… …derzeitiger BOVA – Vorsitzender die Bund/Länder Zusammenarbeit zum vorsorgenden Bodenschutz. Als Vertreterin des Naturschutzes stellte Martina Robitsch vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    BVB-Nachrichten

    …· 22 Bodenschutz 137 (© Bernd Steinweg) Regionalgruppe Ost unter Leitung von Bernd Siemer In Hannover fand am 22. September eine Sitzung der RG-Ost… …. Henrik Helbig helbig@bvboden.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Im Oktober und November hat… …Frequentierung von Exkursion und Fachvorträgen sehr zufrieden. Ein 138 Bodenschutz 4 · 22 großer Dank richtete sich an die BGR und das LBEG und den Kollegen und… …2022, Berlin „Ohne doppelten Boden: Wie Bodenschutz die Zukunft sichert“ Fachtagung der KBU zum Weltbodentag. = Information: https://www.umweltbundes… …. 30 G, 10785 Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 22 Bodenschutz 139…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Bodenschutz 4 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2022

zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück