• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenkundlich-Sensorische Ansprache von Bodenproben

    Ein Verfahren zur Beschreibung von Bodenproben
    Rudolf Lichtfuss
    …Abfällen“ im Institut für Hygiene und Umwelt der Behörde für Umwelt und Gesundheit Hamburg. Mitglied in Gremien der Länderarbeitsgemeinschaften Bodenschutz… …Beim1, Beim2, Beim3 Humus Farbe (2x) Farbe1, Farbe2 Geruch (2x) Geruch1, Geruch1 Bodenschutz 1 · 04 21 ---BODENBEWERTUNG --- Untersuchungsverfahren ist… …kann durch folgende Zeichen eine Mengenangabe oder Unsicherheit ausgedrückt werden: () = wenig oder ! = viel und/oder ? = unsicher 22 Bodenschutz 1 · 04… …: Farbe Tabelle 5: Humusgehalt Bodenschutz 1 · 04 23 ---BODENBEWERTUNG --- Untersuchungsverfahren Tabelle 6: Geruch – arom brand chem ekel faul fäkal gelKa… …wenig Müll (Im Kommentarfeld des LDVS steht „Straßenkehricht“) 24 Bodenschutz 1 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutzrecht

    Hellmuth Mohr
    …Bodenschutz auf kommunalen Grundstücken nur noch nach den Vorgaben des Haushaltsplanes und damit ein staatliches Sonderrecht, das das BBodSchG aushebelt… …Rdnr. 43. 3 NVwZ-RR 2003, 103 4 So z. B. auch Knemeyer, Polizei- und Ordnungsrecht, 9. Auflage 2002, Rdnr. 284. 5 NJW 1996, 845; dazu bereits Bodenschutz… …2001, 68. Bodenschutz 1 · 04 25…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Klassifikation und Bewertung von Boden funktionen Die LABO hat… …Arbeitsgruppe “Soil Protection”. Dr. Wolf Eckelmann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover w.eckelmann@bgr.de 26 Bodenschutz 1 · 04…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Forum

    …diesem Jahr zunächst der „Bodenlehrpfad Sächsische Schweiz“ eingerichtet. Er befindet sich linksseitig der Elbe zwischen dem Kurort Gohrisch Bodenschutz 1… …ein Gesetz allein noch kein Garant für einen verbesserten Bodenschutz ist. „Das Gesetz muss nun mit Leben erfüllt werden und ich hoffe, dass damit auch… …die Landesverordnung zur Anerkennung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten nach § 18 BBodSchG vom 23. 9. 2003 im GVOBl. Schl.-H. S. 519… …Altlasten, in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren am 5. 9. 2003 geändert (Amtsbl.Schl.-H. S. 677). 28 Bodenschutz 1 · 04 NEUERSCHEINUNGEN… ….: 05121/509-244) REZENSIONEN Vorsorgender Bodenschutz im Bundes- Bodenschutzgesetz – § 17 BBodSchG und die gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft Carsten Loll… …Leser einen Überblick über die in Deutschland existierenden Regelungen zum vorsorgenden Bodenschutz zu geben. Der Verfasser widersteht der Versuchung… …Arbeitsförderinstrumenten, ◆ die Entwicklung einer sozialen Stabilität in der Region und ◆ die damit in Zusammenhang stehende Regional planung. Bodenschutz 1 · 04 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    BVB-Nachrichten

    …Regionalgruppentagung sein, die den Rahmen für eine gemeinsame und öffentliche Sitzung der Fachgruppe Bodenschutzplanung des BVB und der Kommission Bodenschutz der DBG… …Leiter des TLUG- Referates Bodenkunde / Bodenschutz (Nachfolge Dr. Steinert) in sein neues Aufgabenfeld eingeführt worden war. Den Schwerpunkt des Abends… …der Hochschule Nürtingen, BVB-Regionalgruppe Süd und Altlastenforum Baden- Württemberg gemeinsam angebotene Vortragsveranstaltung zum Thema Bodenschutz… …statt („Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetz – Neue Impulse für den Bodenschutz?“). Nach der Begrüßung der ca. 100 Zuhörer durch den Rektor der… …die Po- 30 Bodenschutz 1 · 04 sition der BVB-Regionalgruppe Süd vor. Beide Verbände begrüßten das (nun hoffentlich) kommende Gesetz, in dem auch einige… …Defizite wie z. B. die Zersplitterung der Zuständigkeiten für Bodenschutz auf verschiedene Verwaltungsbereiche. Unklar blieb auch, in welchem Umfang künftig… …berücksichtigt werden, ist nicht oder kaum bekannt. Hier ist noch manch „dickes Brett zu bohren“, bis der „nichtstoffliche“ Bodenschutz im Planungsprozess eine… …Lebensraumfunktion im Rahmen von Raum bezogenen Planungen befasst. Er wurde inzwischen von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz im Rahmen des… …flächendeckenden Darstellung und Bewertung des Bodens als Lebensraum im Rahmen von mittelmaßstäbigen Planungen zu betreiben. Die Arbeiten sol- Bodenschutz 1 · 04 31… …2004, Berlin Jahrestagung und Mitgliederversammlung des BVB Leitthema: „Bodenschutz – europäisch und lokal“ Tagungsort: Vertretung des Landes NRW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück