• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Der bayerische Weg zum Flächensparen

    Thomas Suttner
    …, Sachbearbeiter Altlasten in einem Ingenieurbüro bis 1989, anschließend Refe ratsleiter Bodenschutz am Bayerischen Geologischen Landesamt, seit 1997 im Referat… …Bodenschutz und Geologie am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Zusammenfassung – Summary Die Reduzierung der… …Bauen Beteiligten geschlossen. Das Bündnis hat zu zahlreichen Aktionsfeldern über 80 Einzelmaßnahmen entwickelt und zum Teil bereits umgesetzt. Zukünftig… …Bodenschutz 1 · 06 stiegen, im Osten von 27,4 auf 38,0 m 2 . Insgesamt beträgt die Wohnfläche pro Einwohner in Deutschland 40,7 m 2 , in Bayern mittlerweile… …sowie flächensparendes Bauen und Begrenzung der Versiegelung beschäftigt, wurde – unter Mitwirkung von Wissenschaftlern, Planern und Architekten – von… …42,9 Abbildung 2: Veränderung der Bevölkerung 2003–2023 Abbildung 3: Wohnflächenentwicklung in Bayern 1987–2004 Bodenschutz 1 · 06 5 ---FLÄCHENNUTZUNG---… …Best-Practice-Datenbank im Internet [3], in der zu den Themenfeldern Baulückenaktivierung, Begrenzung der Versiegelung, Brachflächenrecycling, flächensparendes Bauen… …Best-Practice-Beispielen zu entnehmen ist, dennoch ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Abwanderungsregionen haben mit hohen Kosten beim Erhalt der Infrastruktur zu… …wird die Zahl älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger dort vergleichsweise 6 Bodenschutz 1 · 06 stärker ansteigen. Dadurch wird die infrastrukturelle… …Sicherstellung der sozialen Infrastruktur, beispielsweise bei Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen, aber auch beim öffentlichen Personennahverkehr. Damit wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück