Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ist eine der größten Herausforderungen des Bodenschutzes. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle gesellschaftlichen Kräfte gebündelt, Maßnahmen entwickelt und das Bewusstsein für das Flächensparen bei den kommunalen Entscheidungsträgern und bei der Bevölkerung geweckt und weiterentwickelt werden. Bayern hat zu diesem Zweck eine Arbeitshilfe zum „Kommunalen Flächenressourcen-Management“ erstellt und ein „Bündnis zum Flächensparen“ mit am Planen und Bauen Beteiligten geschlossen. Das Bündnis hat zu zahlreichen Aktionsfeldern über 80 Einzelmaßnahmen entwickelt und zum Teil bereits umgesetzt. Zukünftig müssen in diesem Zusammenhang die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung und die Kosten der Außenentwicklung noch stärker beachtet werden. Daneben soll die Bewusstseinsstärkung ein besonderer Schwerpunkt der Umweltbildung werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2006.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Seiten 15 - 20
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.