• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Schatz unter dem Asphalt

    Anke Valentin
    …, sehen wir nur diese schreckliche graue Mauer. Und unsere Patienten auch. … der Blick nach draußen war sogar bei schönem Wetter trist …” Bodenschutz 1 · 16… …13 -------STADTBÖDEN- - Entsiegelung Abbildung 1 Parkplatz vor der Begrünung (Foto WILA Bonn) Abbildung 2 Parkplatz kurz nach der Entsiegelung und… …Auszeichnungsübergabe bei der frisch angelegten Trockenmauer (Foto WILA Bonn) 14 Bodenschutz 1 · 16 Projekt: Natur in Graue Zonen Solvay GmbH, Xanthener Straße 237, 47495… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 16 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Zur Umsetzung des Merkblatts des DVGW G 451 (M)

    – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen – in der Praxis
    Gerhard Dumbeck
    …: Line construction, soil protection, technical bulletin DVGW G 451 (M) 1. Einleitung Das Gashochdruckleitungsnetz umfasst in Deutschland nach Angaben des… …Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW) rund 52.000 Kilometer [1]. Bei der Errichtung der Gastransportleitungen werden in Abhängigkeit der… …Projektkreis „Leitungsbau in Kulturböden“ im technischen Komitee „Gastransportleitungen“ erarbeitet. Der Projektkreis 1 setzte sich aus Vertretern namhafter… …nicht durch negative Gefügeveränderungen beeinträchtigt waren, andererseits kann diese 1 Teilnehmer des Projektkreises: Dennis Bockelmann, EWE Netz GmbH… …Bodenschutz 1 · 16 Praxis auch dazu führen, dass nicht hinreichend tief gelockert wird. Nachhaltige Bodenschäden entstehen auch durch das nicht ordnungsgemäße… …1 Pipelineneubau ETL 176 Fockbek – Ellund, Schleswig- Holstein/Gasunie Deutschland, 2014 – 2015; Aufnahme: Henning Stegemerten Bodenschutz 1 · 16 17… …einen zu hohen Bodenwassergehalt die Tieflockerungsmaßnahme nicht durchgeführt werden, 18 Bodenschutz 1 · 16 muss dies im Rahmen der Nachsorge erfolgen… …00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZBos_eJournal_185x70.indd 1 27.01.2016 15:20:49 Bodenschutz 1 · 16 19… …beachten und umzusetzen gilt. Literatur [1] Jagodzinski, D. , Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V., DVGW Bonn (2015): Mündliche Mitteilung. [2]… …Deutsches Institut für Normung: DIN 1185-1 und DIN 1185-2. Dränung- Regelung des Bodenwasserhaushaltes durch Rohrdränung und Unterbodenmelioration. Teil 1: Allgemeine Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Der 12. Boden des Jahres ist 2016 der Grundwasserboden (Gley)

    Kuratorium Boden des Jahres
    …Flächen sammelt. Daher führt dieser Boden ganzjährig Grundwasser mit jahreszeitlich schwankendem Abstand zur Bodenoberfläche. 1. Wie sehen Grundwasserböden… …Grundwasserböden sehr unterschiedlich aussehen. Abbildung 1 Profil eines Grundwassergleys (Foto: S. Polte) * Gemeinschaftsaktion der Deutschen Bodenkundlichen… …www.ESV.info UWd_Anzeige_185x103_sw.indd 1 27.01.2016 15:16:38 Bodenschutz 1 · 16 21 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Grundwasserstand [cm unter Flur] 0 –10 –20 –30… …den hohen Wassergehalt die Erwärmung im Frühjahr verzögert einsetzt. 22 Bodenschutz 1 · 16 Abbildung 6 Raseneisensteinbildung in einem Gley (Foto: A… …Abbildung 12 Breitblättriges Knabenkraut (Rote Liste) (Foto: B. Burbaum) Bodenschutz 1 · 16 23 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 13 Überdecktes… …gefährdet die Grundwasserböden (Foto: M. Dworschak) 24 Bodenschutz 1 · 16 im abgetrockneten Zustand sind eine ausreichende Tragfähigkeit und damit ein… …Grundwasserstand (Foto: M. Filipinski) Abbildung 17 Nässeverträgliche Wälder stellen den besten Schutz dar (Foto. O. Ehrmann). Bodenschutz 1 · 16 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …BÜK200-Kartiereinheiten hinkt der Kartenbereitstellung etwas hinterher. Nach derzeitigem Stand stehen noch größere Abbildung 1 „Mit dem Fahrrad auf dem Boden der Tatsachen… …L 3332 Klötze der Bodengeologischen Karte 1: 50 000 von Sachsen-Anhalt hinzu. ■■ Internationales Jahr der Böden 2015 Im Internationalen Jahr der Böden… …, Exkursionen (Abbildung 1), Infostände (z. B. auf der Global Soil Week oder der Agritechnica) sowie verschiedene Angebote am Tag des Bodens (Abbildung 2)… …der Ad-hoc-AG Boden des BLA-GEO Tel. (0761) 208-3130 wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 26 Bodenschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Forum

    …benachbarten Kiesgruben. Ausgleichsmaßnahmen berücksichti- Bodenschutz 1 · 16 27 Forumr gen oft nur die Biotopentwicklung, wohingegen Bodenverluste, -funktionen… …und bodenkundliche Belange in der Regel nicht ausgeglichen werden. Bodenkarten im Maßstab 1: 500 sind als Planungsgrundlage vorzuhalten. Herr Dr… …2015‘ steht der Boden als wichtige, jedoch auch begrenzte Georessource zu Recht im Fokus. Böden sind Lebensgrundlage und 28 Bodenschutz 1 · 16 verdienen… …. Oktober 2015 UMWELTdigital.de/122391 Bodenschutz 1 · 16 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    BVB-Nachrichten

    …Niedersachsen und Bremen übernehmen. Alle Personalia werden ab dem 1. Januar 2016 wirksam. Herrn Deutschmann und Herrn Grube sei an dieser Stelle herzlich für… …, Olshausenstraße 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, gemeinsam mit der AG Böden Schleswig-Holstein der Dt. Bodenkundlichen… …Teilnehmer mit 30 Bodenschutz 1 · 16 Vertretern zuständiger Bodenschutzbehörden (UBB, Bez.-Reg., LANUV) und beteiligten Gutachtern eine rekultivierte… …präsent und wird der Mobilität der Kommunikation der Nutzer gerecht. Klaus Kruse, Leiter FG 3 Abbildung 1 Treffen der Regionalgruppe West im… …wird vom 21. bis Bodenschutz 1 · 16 31 zum 23. September 2016 in Hamburg, in Kooperation mit der Behörde für Umwelt und Energie, Bodenschutz/Altlasten… …Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad… …Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und… …unter: Bestellung@aid.de oder herunterladen unter www.aid.de 32 Bodenschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück