• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2017

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    BVB-Nachrichten

    …(Referat Bodenschutz und Altlasten, BMUB, Bonn) zum Thema „Bodenschutz in Europa“ im Rahmen des Forschungskolloquiums im Master Boden, Gewässer, Altlasten… …2017 (Foto: Bernd Steinweg) Bodenschutz 3 · 17 107 XXDie Vorträge stehen unter http://www… …. bvboden.de/index.php/der-bvb/regionalgruppen/regionalgruppe-sued/terminerg-sued zum Download. XXKontakt: Dieter Wolf bvb-sued@bvboden.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung n und Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste… …kleine-bodenkunde/boden-des-jahres SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1… …: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden… …Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von… …Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und… …VERÖFFENTLICHUNGEN Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Forum

    …von Vorträgen beschäftigte sich mit Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsarbeit für den Bodenschutz, die durch Beiträge zur Situation der Bodenkunde in… …Bodenschutz verstärkt Naturschutzorganisationen einzubinden. Gerade die Form des Symposiums nicht wissenschaftliche Themen sondern angewandte Herausforderungen… …Fickert) 30 Bodenschutz 1 · 17 n Konferenz „Lass uns reden – aus Liebe zum Boden“ vom 19. bis 20. Oktober 2016 in Berlin Boden ist der Grund unseres Lebens… …Expertinnen und Experten beratend unterstützt; in Sachen Bodenschutz von der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, kurz KBU. Im zurzeit 11-köpfigen… …Gremium, deren Mitglieder die UBA-Präsidentin beruft, sind alle wichtigen Fachdisziplinen für einen nachhaltigen Bodenschutz vertreten, etwa aus der… …Bodenschutz voranzubringen und stärker in den Fokus der Umweltpolitik und in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Maßgeblich geprägt hat die Arbeit der KBU… …Boden des Jahres 2017 vorgestellt. Nach weiteren Grußworten und einem spritzigen kabarettistischen BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz… …Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BoS_Anzeige_185,5x110_sw.indd 1 27.01.2017 11:16:46 Bodenschutz 1 ·… …Genehmigungsbehörden und Bauunternehmer bei der Beachtung des Bodenschutzes. 32 Bodenschutz 1 · 17 n „Politik mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für… …Entscheider“ und „Planung mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für die Praxis“ Beide Broschüren werden herausgegeben vom Hessischen Ministerium für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    BVB-Nachrichten

    …Biodiver­sität im südlichen Afrika. Von 1998 bis 2003 war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Bodenschutz im Bundesumweltministerium, den er ab 2000 als… …Bodenbewusstseinsbildung. Unter dem Motto „Rent a Prof(i)“ können Schulen, Verbände, Vereine oder Behörden sein Wissen zum Boden und Bodenschutz in Vorträgen durch ihn… …Öffentlichkeitsarbeit für den Bodenschutz erkannt hat und sich seit sehr langer Zeit für die Bodenbewusstseinsbildung engagiert. n Personalia n Neuer Vize-Präsident… …. Henrik Helbig, als Nachfolger von Frau Dr. Susanne Frey-Wehrmann, der Vorsitzende der Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“. Herr Helbig arbeitet… …Geländemodelle. Neben seinem Engagement im Bundesverband Boden in den Fachausschüssen „Bodenschutz in Eingriffs- und Ausgleichsregelung“ sowie „Kriegsbeeinflusste… …sein Amt als Leiter der Regionalgruppe Ost am 1. Januar 2017 angetreten. Herr Siemer ist seit 1994 Referent für Bodenschutz beim Abbildung 4 Bernd Siemer… …Arbeitsanleitungen zum Bodenschutz, der Nachhaltige Flächennutzung sowie der bodenschutzfachlichen Öffentlichkeitsarbeit. E-Mail: Bernd.Siemer@smul.sachsen.de n Aus… …Steininger (kommiss.), Halle E-Mail: m-steininger@t-online.de Berlin: Dr. Ulrike Meyer, Berlin E-Mail: info@unweltkonzept-dr-meyer.de Bodenschutz 1 · 17 35 n… …zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein. n Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit” Immer aktuelle Informationen zum Bodenschutz auf der… …mal aufgerufen. Auf bodenwelten.de finden Sie alles zum Thema Boden – Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz, die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    BVB-Nachrichten

    …der nächsten Ausgabe der Zeitschrift Bodenschutz (Anm. d. Red.) XXKontakt: Dr. Gerd Deutschmann, bvb-nord@bvboden.de n Regionalgruppe West unter Leitung… …. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de 138 Bodenschutz 4 · 17 n Regionalgruppe… …Bernd.Siemer@smul.sachsen.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung n und Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste Böden Die 7. Fachausschuss-Exkursion vom 6. bis 8… …Schützengräben aus dem ersten Weltkrieg (Foto B. Steinweg) Abbildung 2 Teilnehmer der 7. Exkursion „Narben in der Landschaft“ (Foto: B. Steinweg) Bodenschutz 4 ·… …: https://www.umweltbundesamt.de/anmeldung-weltbodentag-2017 5. Dezember 2017, Berlin 500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden? Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU)… …. XXInformation: http://www.altlastensymposium.de/home.html SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G… …Str. 30 G, 10785 Berlin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei… …: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    BVB-Nachrichten

    …: Dieter Wolf bvb-sued@bvboden.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung n und Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste Böden Die Herbstexkursion des… …, Mariam El Hourani, Anne Bienhaus (Universität Osnabrück) (Foto: Bosold) 62 Bodenschutz 2 · 17 Aktualisierung der Seite www.bodenwelten.de besprochen. Unter… …Informationen zum Bodenschutz auf der BVB-Facebook Seite https:// www.facebook.com/BundesverbandBoden (Facebook Anmeldung nicht erforderlich!) und bei Twitter… …IKT in Kooperation mit dem BVBoden. Information: http://www.ikt.de/ Marcel Görke (goerke@ikt.de) 19. und 20. Juni 2017, Duisburg Basiswissen Bodenschutz… …oder Dr. Claudia Helling (chelling@dgfz.de) SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785… …, 10785 Berlin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden… …Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den… …Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6… …: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9… …: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11: Praxiserfahrung zur Anwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Forum

    …Fachsymposium der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zum Boden des Jahres 2018, organisiert vom BVB, der in diesem Jahr den Vorsitz in der ABo hat. XXProgramm und… …Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) in Kooperation mit der evangelischen und der römisch-katholischen Arbeitsgemeinschaft der… …Bodenschutz ein fester und wichtiger Bestandteil des Aufgabenportfolios des TMUEN und der Umweltverwaltung in Thüringen ist. Wenngleich im Allgemeinen die… …Altlastenproblematik stärker öffentlich wahrgenommen wird, darf und sollte jedoch der vorsorgende Bodenschutz nicht in Vergessenheit geraten. Er wünschte sich in diesem… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, stellte in seinem Vortrag die Ansatzpunkte und Möglichkeiten für den bzw. mehr Bodenschutz vor… …Bodenschutz der gewerbliche Gartenbau an seine Besonder­heiten angepasste Maßnahmen verlangt. Abgerundet wurde der Vortragsblock von Prof. Dr. Wolfgang… …Spuren mittlerweile weitgehend beseitigt sind. In den ersten Vortragsblock des zweiten Tagungstages unter dem Titel „Bodenschutz in der Anwendung“ führte… …unterstützt werden sollen. Anschließend beleuchtete Renate Heintze (Bundesnetzagentur Bonn) das Spannungsfeld Erdverkabelung und Bodenschutz mit dem Fokus auf… …gerade bei größeren Bauvorhaben hat. Bodenschutz 4 · 17 135 Forumr Der folgende und letzte Tagungsblock unter Moderation von Jürgen Sobczyk (SMUL) befasste… …sich mit Fach- und Informationsgrundlagen zum Bodenschutz. Prof. Dr. Jens Utermann (MKULNV) referierte im ersten Vortrag über die aus verbesserten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Forum

    …Bodenschutz beim UBA (KBU) – Prof. Dr. Bernd Hansjürgens vom Helmholtz-Zentrum für Umwelt­forschung (UFZ) Die UBA-Präsidentin Maria Krautzberger hat Anfang des… …Jahres Prof. Dr. Bernd Hansjürgens zum neuen Vorsitzenden der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) berufen. Professor Hansjürgens ist seit 1998 Abbildung… …Umweltforschung – UFZ beschäftigt, wo er das Department Ökonomie leitet. Die Kommission Bodenschutz dient als eine Schnittstelle auf Bundesebene und unterstützt das… …Europäische Bodenschutz, die Bewertung der ökologischen Leistungen der Böden und die stofflichen Belastungen von Böden sein. Webseite der Kommission Bodenschutz… …Internetanwendung 60 Bodenschutz 2 · 17 präsentiert die BGR eine gedruckte Ausgabe des Kartenwerks als „Bodenatlas Deutschland“. Insgesamt 48 Karten in der… …werden ebenso vorgestellt wie Verfahren in der Praxis, Bildung, Planung und Politik zu Bodennutzung und Bodenschutz. Die Artikel stellen eine Sammlung aus… …, die sich an der Entwicklung innovativer Strategien und Methoden zum Bodenschutz beteiligen. Eine europäische Strategie zum Schutz des Bodens kann nur… …Stand: 11. Januar 2017 UMWELTdigital.de/1024273 Bodenschutz 2 · 17 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    10 Jahre Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Landeshauptstadt Stuttgart

    Gerd Wolff
    …beim Geologischen Landesamt Baden-Württemberg. 1991–1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995… …erachtet wurden. In Verbindung mit der Implementierung des BOKS werden die Schlüsselpositionen von Stadtplanung und Kommunalpolitik für den Bodenschutz… …Nachhaltigkeitsstrategien zum Bodenschutz müssen vorrangig dort ansetzen. Zwischenzeitlich liegen zehnjährige Erfahrungen aus der Umsetzung des BOKS vor. Es hat sich gezeigt… …beigetragen. ◆◆ Stichworte: Bodenschutzkonzept, Bodenschutzstrategien, Steuerung des Bodenverbrauchs, Nachhaltigkeit im Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Akzeptanz… …Kommunalpolitiker – ein problemgerechtes Bodenbewusstsein wecken und Akzeptanz zur Umsetzung nachhaltiger Strategien zum Bodenschutz schaffen. Aus diesem Grund waren… …Bewertungssystem des BOKS, mit dem Inanspruchnahmen 74 Bodenschutz 3 · 17 1900 2000 2080? 6 % 50 % 100 % von Böden in Bodenindex-Punkten erfasst werden können… …Bodenressourcen (schematisch, nicht maßstäblich) Bodenverlust (%) 0 100 Zeit t Bodenschutz 3 · 17 75 -------NACHHALTIGKEIT--- Bodenschutzkonzept Entwicklung des… …. Implementierung des BOKS Auf allen Ebenen herrschte schnell breiter Konsens, die bisherigen Verbrauchsmuster durch nachhaltige Ansätze zum Bodenschutz abzulösen… …1,5 BX/a) 21,5 20 18,5 17 15,5 14 12,5 … 76 Bodenschutz 3 · 17 Im Hinblick darauf und auf die Implementierung hat sich die frühe Einbindung von… …Sie unter www.dawillicharbeiten.de Bodenschutz 3 · 17 77 -------NACHHALTIGKEIT--- Bodenschutzkonzept Bereits kurz nach Einführung des BOKS verursachte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Forum

    …der Energiewende – Herausforderungen für den Vorsorgenden Bodenschutz“. XXWeitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.bvboden.de/images/… …: www.hs-osnabrueck.de/de/forum-bodengewaesser-altlasten-2017/ BERICHTE n 24. Sitzung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) Am 20./ 21. April 2017 fand die 24. Sitzung der KBU in Berlin statt… …. Außerdem werden die aktuellen Arbeiten der AG Bodensystematik der DBG zur Bodenund Substratsystematik einfließen. Die für den Bodenschutz entwickelte… …und Gemeinden als eine große Chance. Die Initiativen seien viel mehr als ein 100 Bodenschutz 3 · 17 Abbildung 2 Neue Bodenbündnis Mitglieder (Foto… …Osnabrück (v. l.: Wolfgang Burghardt, Lutz Makowsky, Birgit Kocher) (Foto: AGUB) Bodenschutz 3 · 17 101 Forumr Abbildung 4 Stadtböden als Boden des Jahres im… …Gründungsmitgliedern auch Vertreter aus dem AKS gehörten. 1996 veröffentlichte der AKS das Buch „Urbaner Bodenschutz“. AKS und AGUB haben zahlreiche weitere Tagungen zu… …Bodenpolitik der Kommunen und die intensive Nutzung von Erbbaurechten sind wichtige Bausteine um eine dauerhaft dem Ge- 102 Bodenschutz 3 · 17 Abbildung 5 Gäste… …Boden e. V. Prof. Berndt- Michael Wilke hob die gemeinsame Sorge um den Bodenschutz hervor und lobte die daraus resultierten Veranstaltungskooperationen… …Nordhausen (Foto: Alexandra Denner) Bodenschutz 3 · 17 103 Forumr Abbildung 7 Prof. Dr. Tamás Harrach (Foto: Bernhard Keil) n Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr… …Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 104 Bodenschutz 3 · 17 belastung in verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück