+++ Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden – Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung 24. November 2016 in Wetzlar +++ BVB-Jahrestagung 2016 +++ 12. BVB-Mitgliederversammlung +++ Arbeitskreis „Baum im Boden“ nimmt seine Arbeit auf +++ Eröffnung des Bodenerlebnispfads in Gelsenkirchen-Buer +++ „Das Archiv im Boden – Bodenschutz und archäologische Denkmalpflege“ +++ Böden als Wasserspeicher, Erhöhung und Sicherung der Infiltrationsleistung von Böden als ein Beitrag des Bodenschutzes zum vorbeugenden Hochwasserschutz, Position//Juli 2016 +++ Schädliche Bodenverdichtung vermeiden, Schriftenreihe, Heft 10/2016 +++ Bodenschutz beim Baubetrieb – Nachhaltiger Umgang mit Boden bei Baumaßnahmen, Abschlussbericht des von der DBU geförderten Projektes gleichen Namens (AZ-29873) der Bergischen Universität Wuppertal +++ Roland Baumhauer und Stefan Winkler (2014) „Glazialgeomorphologie – Formung der Landoberfläche durch Gletscher“ aus dem Verlag Borntraeger, Stuttgart (29,90 EUR) +++ Ulrike Meyer und Anne Wienigk (2016): „Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen“ essentials aus dem Springer Fachmedien, Wiesbaden (9,99 EUR) +++ „Boden mal anders“ – Was macht die Welt des Bodens einzigartig? +++ Interessengemeinschaft Gesunder Boden e. V. +++
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-02-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.