• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2018

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenschutz ist Gebot der Stunde

    Bernhard Krüsken
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz ist Gebot der Stunde Bernhard Krüsken Bernhard Krüsken Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands e. V. Ohne Netzausbau… …Erdverkabelung bei HGÜ-Leitungen im vorgesehenen Umfang ab. Vor diesem Hintergrund muss dem Bodenschutz oberste Priorität eingeräumt werden. Es geht um die… …aufgerufen, bei den großen Erdkabelprojekten bereits in den Bundesfachplanungen verbindliche Festlegungen zum Bodenschutz zu treffen. Es ist dringend notwendig… …, trotz des politisch festgelegten Vorrangs der Erdverkabelung bei HGÜ-Leitungen den Bodenschutz konsequent umzusetzen und in das Bewusstsein der… …Öffentlichkeit zu rücken. Landwirte dürfen nicht die Leidtragenden einer gesellschaftlich gewollten und klimapolitisch notwendigen Energiewende sein. Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 23. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2018 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 23… …(2018) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 117 EDITORIAL Bernhard Krüsken Bodenschutz ist Gebot der Stunde 120 PLANUNG/FLÄCHENMANAGEMENT Wulf Grube… …großen Fläche ◆◆ Bodenplanungsgebiet, Bodenschutz, Auenboden, Bergbau, Schwermetalle, Direktpfad, Nutzpflanzenpfad, Risikovorsorge ◆◆ Bodenplanungsgebiet… …, Bodenschutz, Auenboden, Bergbau, Schwermetalle, Direktpfad, Nutzpflanzenpfad, Risikovorsorge Die vom Harzer Bergbau ausgehenden Schwermetallbelastungen der… …flächenhaften Darstellung des Gefährdungspotenzials sind wichtige Grundlagen zur Umsetzung von bodenschutz-, abfall- und anderen rechtlichen Bereichen vorhanden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenplanungsgebiete Innersteaue in Stadt und Landkreis Hildesheim

    Wulf Grube, Torsten Balck, Thomas Türk
    …neben dem Vollzug des Bodenschutz- und Abfallrechtes für verschiedene weitere Anwendungen im Rahmen anderer Rechtsgebiete und für weitere Maßnahmen im… …Rahmen der Risikovorsorge genutzt werden können. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenplanungsgebiet, Bodenschutz, Auenboden, Bergbau, Schwermetalle, Direktpfad… …Harz im Landkreis Goslar der Vor­reiter aller Bodenplanungsgebiete erschaffen [21]. Entsprechende Regelungen waren zur Bewältigung der bodenschutz- und… …Bleivergiftungen behandelt. 120 Bodenschutz 4 · 18 2. Vorgehen 2.1 Vorrecherchen Die Arbeiten bis zur Ausweisung der Bodenplanungsgebiete (BPG) folgten dem Schema in… …Abbildung 2 . Dabei wurde im Rahmen der GIS-Darstellungen die bodenschutz- und abfallrechtliche Bedeutung der Parameter Pb, Zn und Cd multivariat, d. h. durch… …Teilgebieten der Bodenplanungsgebiete Stadt/Landkreis Abbildung 2 Vorgehen bis zur Ausgliederung der Teilgebiete unterschiedlicher Bodenbelastungen Bodenschutz 4… …erfassen. 122 Bodenschutz 4 · 18 3. Ergebnisse 3.1 Flusshistorie, Bedeutung der Mühlen, Flussregulierungen, Bodenumlagerungen Die historische Recherche nach… …Hildesheim 1.690 mg/kg Nordkreis 860 mg/kg Bodenschutz 4 · 18 123 -------PLANUNG--- Flächenmanagement Tabelle 1 Schwermetallbelastung in den untersuchten… …belasteten Hochwassergrabens innerhalb Hildesheims untermauern dies. 3.4 Bodenschutz- und abfallrechtliche Aspekte Die Unterteilung der Schadstoffbelastungen… …enthalten war. Diese Flächen wurden durch die Bodenschutz- und Gesundheitsbehörden ohnehin gesondert behandelt. Da nach Datenauswertung und -verschneidung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise

    Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden – Mensch
    Michael Dohlen, Bernd Steinweg
    …-------BODENSCHUTZ - Prüfwerte Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden – Mensch Michael Dohlen und Bernd… …Regionalgruppe West, seit 2014 Abteilungsleiter für Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen Zusammenfassung Stahlwerksschlacken (SWS) können… …mittelbar als auch unmittelbar bodenschutzrechtlich relevante Auswirkungen für den vorsorgenden, als auch den nachsorgenden Bodenschutz haben: a) mittelbar… …Prüfwertvorschläge der novellierten BBodSchV als Teil der Mantelverordnung vom 6.2.2017 [5] berücksichtigt. Bodenschutz 4 · 18 129 -------BODENSCHUTZ - Prüfwerte nein… …Untersuchung wurden insgesamt 28 Stahlwerksschlacken aus verschiedenen 130 Bodenschutz 4 · 18 Produktionsverfahren (LDS, EOS, SMS – s. o.) untersucht, die im… …. Bodenschutz 4 · 18 131 -------BODENSCHUTZ - Prüfwerte Abbildung 3 Mittlere Anteile der Gesamtgehalte (KW- Aufschluss) am Totalgehalt (HF-Druckaufschluss) in… …dann gleichmäßig ver­ 132 Bodenschutz 4 · 18 teilt über das gesamte Korngrößenspektrum auftritt. Stichprobenartige Untersuchungen für Nickel zeigen, dass… …. BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und… …Bodenschutz 4 · 18 133 -------BODENSCHUTZ - Prüfwerte Bei der bodenschutzrechtlichen Bewertung für den Wirkungspfad Boden – Mensch von in offenen Bauweisen… …. [5] Entwurf der Mantelverordnung aus Ersatzbaustoff-, Bundes- Bodenschutz- und Altlasten-, Deponie- und Gewerbeabfallverordnung (2017)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Ein MUSLE-basierter Ansatz zur Bewertung der Wassererosions- und Sturzflutgefährdung

    Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …Wasserwirtschaft und Melioration, Arbeitsschwerpunkte sind Boden- und Standortbewertung, Bodenschutz, meliorative und landeskulturelle Fachplanungen Dr. Daniel Wurbs… …(Saale), Arbeitsschwerpunkte sind Bodenerosionsmodellierung und -bewertung, landwirtschaftlicher Bodenschutz Zusammenfassung In den vergangenen Jahren kam… …Wirksamkeitsanalyse der konzipierten Maßnahmen eingesetzt. Bodenschutz 4 · 18 135 --------------BODENEROSION---- Bodenabtragsmodellierung Sedimentfracht und… …Erosions-Flussgebiets-Modells vorgenommen. Die Übergabe der Zwischenergebnisse erfolgt modellintern an das Erosionsmodul (vgl. Abbildung 3). Da 136 Bodenschutz 4 · 18 nur die… …Muldenspeichers so­ Bodenschutz 4 · 18 137 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung wie des Infiltrationsvermögens der Böden. Um einen Schutz urbaner… …Scheitelabfluss (Qmax, tmax) 138 Bodenschutz 4 · 18 der „Guten fachlichen Praxis“ hinaus. Dies beinhaltet insbesondere die Nutzungsumwidmung von Acker in… …2/1991, DVWK, Bonn. Bodenschutz 4 · 18 139 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung [6] DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser… …(Saale) wurbs@geoflux.de Dr. Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Ellen-Weber-Straße 98, 06120 Halle… …& Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 140 Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenschutzforderungen des Deutschen Bauernverbandes e. V.

    Forderung des Deutschen Bauernverbandes zum Bodenschutz beim Netzausbau im Höchstspannungsbereich für die Erdverkabelung
    Deutscher Bauernverband
    …Bodenschutz beim Netzausbau im Höchstspannungsbereich für die Erdverkabelung Deutscher Bauernverband In der 3. Ausgabe der Bodenschutz war das Schwerpunktthema… …wissenschaftlich basiertes Bodenschutzkonzept Diese Umstände erfordern gerade beim Bodenschutz nur die höchsten Standards als zulässig zu erachten. Ein solcher… …Bodenschutz umzusetzen: ◆◆ Die gesamte Baumaßnahme muss durch einen Sachverständigen mit besonderer Kompetenz auf dem Gebiet der Bodenkunde gutachterlich… …begleitet werden. Die Aufgabe dieses sachverständigen Bodenkundlers ist es, die Bauarbeiten, insbesondere die Rekultivierung, unter den Aspekten Bodenschutz… …insbesondere der Zustand des Bodenschutz 4 · 18 141 -------BODENBEWUSSTSEIN - - Aktuell Bodens festzuhalten ist. Darin ist auch eine Erklärung zur… …zum Bodenschutz entsprechen. ◆◆ Der Vorhabenträger muss verpflichtet sein die Baumaßnahmen – in Abstimmung mit dem sachverständigen Bodenkundler und… …festgelegt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Belange der Landwirtschaft in Bezug auf den Bodenschutz möglichst umfangreich und verbindlich… …. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 142 Bodenschutz 4 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    So lieb wie den Boden!

    …Bodenschutz 4 · 18 143…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Forum

    …Forum VORANKÜNDIGUNG n „Der letzte Dreck?! – Bodenschutz in Politik und Praxis.“ Zum 26. Mal findet im Dezember die Witzenhäuser Konferenz statt, vom… …, dass auch nach dem Jahr des Bodens 2015 das Thema Bodenschutz weder an Aktualität noch Wichtigkeit verloren hat. Zuerst wird das Spannungsfeld des Bodens… …dem Probleme analysiert und Wege aufgezeigt werden, wie Bodenschutz in der Praxis aussehen kann. Neben Vorträgen zur Thematik wird es Workshops und… …Baumedium bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“ Die Arbeitsgruppe GB-2.18 „Bodenschutz bei der Gewässerunterhaltung“ im Fachausschuss GB-2 „Ausbau… …Regionalgruppe Süd wird sich Ende 2018 zu einer Sitzung mit Wahlen treffen. Berichte sind in der Zeitschrift Bodenschutz 4/2018 zu finden. Die anschließende… …vorsorgenden Bodenschutz in Deutschland von Frau Johanna Busch. Sie berichtete von gegenwärtigen Schwerpunkten und Entwicklungen innerhalb des Bundesministeriums… …für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Über EU-Projekte für den Bodenschutz, speziell das Projekt EU-LUMAT, berichtete im Anschluss Dr. Uwe… …Helbig, wurden zum Thema „Bodenschutz in der täglichen Praxis“ gehalten. Frau Lauter, von der Bodenschutzbehörde Nordhausen, referierte über die Grenzen… …vorsorgenden Bodenschutz und die daraus resultierenden Konflikte. Herr Dr. Lüs stellte anschließend die Umsetzung von Erosionsschutz- und Überflutungsmaßnahmen… …Vorträge zum Thema „Bodenschutz und Strukturwandel“, moderiert von Dr. Gerhard Milbert gehalten. Den Anfang machte Herr Raimund Kunkel von der TenneT TSO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    BVB-Nachrichten

    …Düsseldorf für seine herausragenden Leistungen für den Bodenschutz ernannt. In der Laudatio für Prof. König bezeichnete der BVB-Präsident das Gründungsmitglied… …Fachausschussleiter, sich durch Veröffentlichungen und auch als Redakteur der Zeitschrift Bodenschutz große Anerkennung verdient hat. Während der folgenden Wahl wurde… …Wießner für die FG-1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“, Herr Dr. Henrik Helbig für die FG-2 „Boden Bodennutzung und Bodenschutz“, und Herr Klaus Kruse für die… …Exkursion im Grünen Ring Leipzig in Praxis zu erleben. 146 Bodenschutz 4 · 18 Abbildung 2 Treffen der RG-Ost in Leipzig mit Vorstellung des EU-Vorhabens LUMAT… …Bernd.Siemer@smul.sachsen.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste Böden Ergebnis einer Umfrage zu Erfassung und Umgang mit… …. September 2018 in Freiberg. Zu den Beschlüssen gehörte unter anderem das neue Layout der Zeitschrift Bodenschutz ab der Ausgabe 01/19 und die Aufstockung der… …, Hartha Sabine Meißner, Freiberg Susanne Döhler, Brand-Ebisdorf Simone Baumann, Osnabrück Ingrid Henze, Berlin Bodenschutz 4 · 18 147 VERANSTALTUNGS­… …images/aktuelles/termine/Tagung_ Moorlandschaften.pdf 3. Dezember 2018, Duisburg Effektiver Bodenschutz auf Baustellen. Veranstaltung des BEW in Kooperation mit dem BVB… …: https://www.umweltbundes- amt.de/service/termine/weltbodentag- 2018-festveranstaltung-praesentation 4. – 8. Dezember 2018, Witzenhausen „Der letzte Dreck?! – Bodenschutz in… …: https://www.altlastensymposium.de/home.html SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück