• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Forum

    …und startete den Versuch, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bodenschutz bei Planung und Baudurchführung zu erläutern. Anschließend stellte… …auf die zukünftige DIN „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“. Im letzten Vortrag der Veranstaltung beschäftigte sich Jörg Zausig… …, Susanne Döhler, Dr. Stephan Bartke für das Team der BonaRes2018-Konferenz XXWeitere Informationen zur Konferenz: www.bonares2018.de Bodenschutz 2 · 18 75… …Kapitel ein umfangreiches Literaturverzeichnis hat, ist dies keine Einschränkung. Karl Auerswald, TU München 76 Bodenschutz 2 · 18 n Winfried E.H. Blum… …Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) Am 17. und 18.5.2018 tagte die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) in Dessau. Wichtige Tagesordnungspunkte auf der 26… …gemäß Düngeverordnung sowie Klärschlammverordnung Stand: 30.11.2017 UMWELTdigital.de/1150834 Bodenschutz 2 · 18 77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    BVB-Nachrichten

    …ganz einfach per Mausklick. 78 Bodenschutz 2 · 18 n Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Nord unter Leitung n von Dr. Gerd Deutschmann XXObmann… …Bedeutung sind die Veranstaltungen im Rahmen der bundesweit geplanten neuen Kabeltrassen. Zu einem „Verbandsdialog Bodenschutz“ lud TENNET und TRANSNET BW am… …Regionalgruppe Süd mit der Bitte um Unterstützung zu, einen geeigneten Referenten für den Bodenschutz zu finden, der einmal als Experte Bodenschutz beratend für… …Siemer XXKontakt: Bernd Siemer Bernd.Siemer@smul.sachsen.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste… …Verband und das Thema vorsorgenden Bodenschutz auf dem Stand des BonaRes- Zentrums zu präsentieren. Der gemeinsame Messestand von BonaRes und der… …Aktionsplattform Bodenschutz zum Thema „Was unsere Böden leisten“ war auf dem Erlebnis- Bauernhof ausgestellt. Durch eine interaktive Bodensäule, Kästen zum Erfühlen… …BonaRes – Stand mit „Bodensäule“ auf dem Erlebnisbauernhof der Grünen Woche. (Foto: Bosold) Bodenschutz 2 · 18 79 bei den unterschiedlichsten… …: https://www.hlnug.de/themen/altlasten/aktuelle-informationen.html 7. und 8. Juni 2018, Laufen Alpenraum im Spannungsfeld zwischen Bodenschutz und Nutzung. Fachtagung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und… …Tatort Boden – Gemeinsame Lösungen für Naturschutz, Bodenschutz und Landwirtschaft. Internationale Konferenz des Europäischen Bodenbündnisses ELSA… …. Marktredwitzer Bodenschutztage zum Thema „Bodenschutz und Landwirtschaft“. Vom Bayerischen Landesamt für Umwelt in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktredwitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2018

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenschutz: Raus aus der Nische!

    Bernd Hansjürgens
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz: Raus aus der Nische! Bernd Hansjürgens Prof. Dr. Bernd Hansjürgens Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ… …, Vorsitzender der Kommission Bodenschutz am UBA Noch immer müssen wir mit ansehen, dass es um den Boden in Deutschland in weiten Bereichen schlecht bestellt ist… …Probleme sind bekannt – dies jedoch nur einem relativ kleinem interessierten Kreis. Machen wir uns nichts vor: Bodenschutz ist noch immer ein Thema in der… …Nische. Damit man für den Boden „vom Wissen zum Handeln“ gelangt, wird es vor allem entscheidend sein, das Thema „Boden und Bodenschutz“ noch stärker in… …Prämierung des „Boden des Jahres“ oder das Internationale Jahr des Bodens 2015 – hat das Thema Bodenschutz bisher bei Weitem nicht die gleiche Aufmerksamkeit… …Füßen. Kürzlich hat die von der EU geförderte Unterstützungsmaßnahme INSPIRATION eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Bodenschutz und… …der Anwendung von Expertenwissens in der Praxis geht. Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) versucht daher schon seit mehreren Jahren… …, den Bodenschutz stärker ins Bewusstsein zu rücken und den Blick auch auf jene Bereiche zu lenken, die hierzu einen Beitrag leisten können. Dies ist eine… …. Bodenschutz ist daher nicht nur die Befassung mit den chemischen, physikalischen und ökologischen Prozessen im Boden, er ist mehr. Er betrifft Fragen des… …Anliegen, den Bodenschutz stärker in weite gesellschaftliche Sektoren und Bereiche zu tragen, sehe ich das Konzept der „Bodenfunktionen“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 23. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2018 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 23… …(2018) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 1 EDITORIAL Bernd Hansjürgens Bodenschutz: Raus aus der Nische! 4 BODENBEWUSSTSEIN/AKTUELL Robert Traidl… …Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz Waldböden, Rückegassen, Bodenverdichtung, Bodenfunktionen, technische Befahrbarkeit, Bodenschutzrichtlinien… …Lantzsch Schutzwürdige Moorböden in Brandenburg Boden, Bodenschutz, Moor, referenzierte Moorkarte Brandenburg, Naturnähe, Archivfunktion, Kohlenstoffspeicher… …Interessengemeinschaft Bodenschutz ◆◆ Festveranstaltung am zum Boden des Jahres 2018 ◆◆ ◆◆ ◆◆ 500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden? Neuerscheinungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Boden des Jahres 2018 – Alpiner Felshumusboden

    Robert Traidl, Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert
    …Öffentliche Beteiligungsverfahren, Bodenschutz beim Geologischen Dienst NRW, Sprecher des Kuratoriums „Boden des Jahres“ Zusammenfassung Am 4. Dezember 2017… …Jahres 2018, Felshumusboden, Weltbodentag, Hochmontane und subalpine Höhenlagen, Bodenschutz, Landschaftsschutz Summary On fourth December 2017, the eve of… …subalpine Stufe (© Robert Traidl/Bayerisches Landesamt für Umwelt) (© Robert Traidl/Bayerisches Landesamt für Umwelt) 4 Bodenschutz 1 · 18 sierung… …Mineralböden Bodenschutz 1 · 18 5 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Aktuell (© Robert Traidl/Bayerisches Landesamt für Umwelt) (© Gerhard Milbert/Kuratorium Boden des… …Jahres) (© E. von Zezschwitz/DBG Arbeitsgruppe Waldhumusformen) 6 Bodenschutz 1 · 18 6. Nutzung Felshumusböden in der hochmontanen und subalpinen Höhenstufe… …Pflanzendecke (© Gerhard Milbert/Kuratorium Boden des Jahres) Bodenschutz 1 · 18 7 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Aktuell Abbildung 14 (links) Flächenhaftes… …Humusabbau, ein Teufelskreis, der immer mehr Treibhausgas freisetzt. 9. Bodenschutz geht alle an! Gehen die Alpenböden verloren, ist der Lebensraum der… …De-Greiff-Straße 195, 47803 Krefeld gerhard.milbert@gd.nrw.de 8 Bodenschutz 1 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz

    Thorsten Gaertig, Corinna Ebeling, Roland Riggert
    …-------BODENSCHUTZ--- Forstwirtschaft Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz Thorsten Gaertig, Corinna Ebeling und Roland Riggert Prof. Dr. Thorsten… …Forstmaschinen und zur Regeneration von verdichteten Böden sowie vorhandener beispielhafter Richtlinien zum Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz werden mögliche… …Bodenschutzziele auf der Rückegasse langfristig erreicht werden können. Bodenschutz 1 · 18 9 -------BODENSCHUTZ--- Forstwirtschaft Abbildung 1 Modell zur… …Verlust der technischen Befahrbarkeit erwarten ließ, besonders schonend. Gleiches gilt für die leichteren Maschinen unter 7 Tonnen. 10 Bodenschutz 1 · 18… …unterschiedlichen Maschinenkonfigurationen auf schluffigen und schluffig-sandigen Standorten in 20 cm Tiefe (nach Daten aus Riggert [15]) Bodenschutz 1 · 18 11… …-------BODENSCHUTZ--- Forstwirtschaft Tabelle 2 Regeneration von Bodenverdichtungen auf Rückegassen mit unterschiedlicher biologischer Aktivität (Humusform, pH des… …hat sich nicht bestätigt. Allerdings wurden die Stanzlöcher verstärkt von Wurzeln und Regenwürmern angenommen [38]. 3. Bodenschutz im Wald in Recht und… …Richtlinie Das Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) sieht in seinem Geltungsbereich einen vorbeugenden Bodenschutz verbindlich vor. Da das Bodenschutzrecht… …Bodenschutz im Wald zuständigen Waldgesetze formulieren eher allgemein. Dort wird der „Schutz des Bodens“ oder der „Erhalt der Bodenfruchtbarkeit“ im Rahmen der… …Bodenschutz finden sich in den Erlassen, Richtlinien oder Handlungsanweisungen der Verwaltungen oder Landesforstbetriebe. In den Bundesländern werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Brachflächen- und Entsiegelungspotenziale in Solingen

    Erfassung auf Grundlage aktueller LANUV-Arbeitsblätter
    Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz, Christine Reiter-Pawelleck
    …Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz und Christine Reiter-Pawelleck Klaus-Jürgen Berief Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten… …Flächenrecycling und die Entsiegelung erarbeiten lassen [6, 7]. 1 www.flaechenportal.nrw.de 16 Bodenschutz 1 · 18 Projekte zur Erfassung von Brachflächen- und… …Entsiegelungspotenzialen können in NRW nach den Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien 2 mit einem Fördersatz von 80 % gefördert werden. Interessierte Kreise… …einer Mindestgröße von 500 m 2 , die Potenzial für neue Nutzungen bieten. Darunter fallen: Bodenschutz 1 · 18 17 -------PLANUNG--- Flächenmanagement ◆◆… …Bodenschutz 1 · 18 Beide Erfassungen erfolgten auf der Grundlage von Daten, Karten und Luftbildern, die Informationen zur Art und Lage der jeweiligen… …frequentierten Parkplatzes (Quelle: Geodaten der Stadt Solingen (SG 62-1- 15-1640.17 (2017)). Bodenschutz 1 · 18 19 -------PLANUNG--- Flächenmanagement… …der Kommune erfolgt. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass bei einzelnen Flächen unterschiedliche Interessen z. B. von Bodenschutz… …2.000 m2 . Insgesamt besitzt diese Klasse der „kleinen“ Brachflächen mit 8,2 ha aber nur einen Anteil von 11 %. Mit zuneh- 20 Bodenschutz 1 · 18 mender… …Brachflächenmanagements Bodenschutz 1 · 18 21 -------PLANUNG--- Flächenmanagement die notwendige Ergänzung und Fortschreibung sind folgende Ansatzpunkte in der Diskussion… …fd29a544f. [3] Bachmann, G.: (2017): Politik für die Fläche. Bodenschutz, 1/2017:1. [4] LANUV – Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Schutzwürdige Moorböden in Brandenburg

    Beate Gall, Holger Fell, Jürgen Ritschel, Patrick Lantzsch
    …1992 Landesamt für Umwelt Brandenburg, Referat Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte, seit 2006 Referent für vorsorgenden Bodenschutz, 1993 –1996… …Bodenschutz, seit 2006 Referent für vorsorgenden Bodenschutz im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und… …Landesvertreter im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO Zusammenfassung Ziel des Projektes war es, ein Übersichtsverfahren für die Ausweisung schutzwürdiger… …: Boden, Bodenschutz, Moor, referenzierte Moorkarte Brandenburg, Naturnähe, Archivfunktion, Kohlenstoffspeicher Summary The aim of the project was to… …–1939), deren Daten für ca. 83 % der Landesfläche vorliegen. Bodenschutz 1 · 18 23 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz Tabelle 1 Übersicht über… …POST H 1 nicht zersetzt bis H 10 vollständig zersetzt. 24 Bodenschutz 1 · 18 3.2 Veränderung der Zersetzungsgrade in Abhängigkeit von der 10 8 6 4 2 10 8… …. Bodenschutz 1 · 18 25 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz HU-Moorarchiv [0510] Aktuelle Erhebungen [0510] 10 10 9,0 8 8 8,0 ZG [30 bis 70 cm] 6 4 7,0 6,0 5,5 5,2… …Zersetzungsgrade auftreten als im weiteren Umfeld (vgl. Abbildung 5). 26 Bodenschutz 1 · 18 3.3 Bewertung des Kriteriums Naturnähe Die Bewertung des Kriteriums… …Tabelle 8 Kategorien der Schutzwürdigkeit von Moorböden im Sinne der Funktionserfüllung. Bodenschutz 1 · 18 27 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz 4… …Bodenschutz 1 · 18 5.2 Anwendungsbeispiele Suchräume für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen Sowohl Punkt- als auch Flächendaten können einen Beitrag leisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenverbrauch und Bodenspekulation

    Christian Darr, Rolf Novy-Huy
    …diese ambitionierten Ziele umgesetzt werden können darf bezweifelt werden. 30 Bodenschutz 1 · 18 Demnach ist auch im europäischen Vergleich derzeit keine… …Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 1 · 18 31 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Flächenverbrauch… …einstöckiger Gebäude, sowohl im Wohnungsbau als auch bei Gewerbeimmobilien, kann nicht aufrechterhalten werden. Das bedeutet auch, nicht nur 32 Bodenschutz 1 ·… …· Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 1 · 18 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück