• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Brachflächen- und Entsiegelungspotenziale in Solingen

    Erfassung auf Grundlage aktueller LANUV-Arbeitsblätter
    Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz, Christine Reiter-Pawelleck
    …consumption. ◆◆ Keywords: derelict land, potential of unsealing soil, surveys, analysis od aerial photography, site management 1. Einleitung Der… …Neuauflage der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie von 2016 als Ziel für 2030 angegeben ist [1]. Vor diesem Hintergrund haben Bund, Länder und Kommunen in den… …Flächeninanspruchnahme zu verbessern. In Nordrhein-Westfalen bietet das „Flächenportal.NRW“ 1 der „Allianz für die Fläche“ eine wichtige Plattform für die Kommunikation… …Flächenrecycling und die Entsiegelung erarbeiten lassen [6, 7]. 1 www.flaechenportal.nrw.de 16 Bodenschutz 1 · 18 Projekte zur Erfassung von Brachflächen- und… …einer Mindestgröße von 500 m 2 , die Potenzial für neue Nutzungen bieten. Darunter fallen: Bodenschutz 1 · 18 17 -------PLANUNG--- Flächenmanagement ◆◆… …Methodik fußt auf weitgehend standardisierten Arbeitsbausteinen (siehe Abbildungen 1 und 2). In Solingen wurde zu Projektbeginn ein begleitender Arbeitskreis… …Ortskundige Abbildung 1 und 2 Schematisierte Darstellung der Arbeitsschritte zur Erfassung von Brachflächen (links) und Entsiegelungspotenzialen (rechts)… …Bodenschutz 1 · 18 Beide Erfassungen erfolgten auf der Grundlage von Daten, Karten und Luftbildern, die Informationen zur Art und Lage der jeweiligen… …und von Entsiegelungspotenzialen in Solingen. Weitere Hinweise zu den Arbeitsschritten entsprechend den Abbildungen 1 und 2 werden in den… …Digitalisierung jeder Einzelfläche erfolgte anhand der Flurstücksgrenzen aus dem ALKIS im Maßstabsbereich von 1: 1.000 bis 1: 5.000. Zusätzlich wurden die aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Schutzwürdige Moorböden in Brandenburg

    Beate Gall, Holger Fell, Jürgen Ritschel, Patrick Lantzsch
    …peatland soils, closeness to nature, archive for nature and landscape development, carbon storage 1. Einleitung Moorböden übernehmen im Naturhaushalt… …. Aktuellen Berechnungen zufolge liegt er heute bei ca. 163.000 ha [1]. Im Zeitraum von 1935 bis 2013 halbierte sich der Anteil der Moorfläche somit annähernd… …Erstellung einer aktualisierten Moorkarte systematisch in einer Datenbank zusammengeführt und bodentypologisch auf das Jahr 2013 referenziert [1, 3]. Die… …werden. Erste systematische Erhebungen auch der Moorböden erfolgten im Zuge der preußisch geologisch-agronomischen Kartierung im Maßstab 1: 25.000 (1873… …–1939), deren Daten für ca. 83 % der Landesfläche vorliegen. Bodenschutz 1 · 18 23 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz Tabelle 1 Übersicht über… …lag bei 1 m, das liegende mineralische Substrat wurde oft nicht erreicht. Torfarten und Zersetzungsgrade wurden ebenfalls nicht unterschieden. Im Zuge… …Bewertung der Schutzwürdigkeit von Moorböden herangezogen werden (Tabelle 1). Datenquelle Erhebungszeitraum verwendete Bodenprofile Bohrungen zur preuß… …ausreichender Sicherheit erst in Tiefen größer 80 cm unter Geländeoberkante (u. GOK) zu erwarten. Abbildung 1 zeigt die Ergebnisse in Form von Medianen der… …entsprechenden Werte für den Unterboden. Humositätsgrad (ZG) 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Humositätsgrade unveränderter Torfe [Intervall 80–150 cm; HU-Moorarchiv] 5.0 5.0… …Bergbau, Geologie und Rohstoffe Referenzerhebungen zur aktualisierten Moorkarte für Brandenburg 1990 – aktuell 35 2013 3.853 Abbildung 1 Referenzwerte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenverbrauch und Bodenspekulation

    Christian Darr, Rolf Novy-Huy
    …the backing of politics. ◆◆ Keywords: foundation, soil, habitation, ecology, building lease, speculation, non-profit, land consumption 1. (K)ein Ausweg… …diese ambitionierten Ziele umgesetzt werden können darf bezweifelt werden. 30 Bodenschutz 1 · 18 Demnach ist auch im europäischen Vergleich derzeit keine… …ha „in Reserve“. Eine Konzentration auf Bestandsrevitalisierungen bleibt 66 61 Ziel: unter 30 Abbildung 1 Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche… …Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 1 · 18 31 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Flächenverbrauch… …einstöckiger Gebäude, sowohl im Wohnungsbau als auch bei Gewerbeimmobilien, kann nicht aufrechterhalten werden. Das bedeutet auch, nicht nur 32 Bodenschutz 1 ·… …. Das Fördervolumen beträgt ca. 200.000 EUR pro Jahr. Anschrift der Autoren Christian Darr, Rolf Novy-Huy Stiftung trias Martin-Luther Straße 1, 45525… …· Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 1 · 18 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Forum

    …Forum Abbildung 1 Vorstellung des neu entwickelten Bodenmoduls des Tübinger Ökomobils (Foto: V. Schmid-Dannert) BERICHTE n Bodenerlebnistag des… …am 19.10.2017 im Kreishaus Hildesheim zur 4. Hildesheimer Bodenkonferenz mit dem Titel „Der Nächste 34 Bodenschutz 1 · 18 bitte!- Werkzeuge des… …Hildesheim Bodenschutz 1 · 18 35 Forumr n Forum Boden – Gewässer – Altlasten in Osnabrück gab „Einblick in die Praxis der Bodenkundlichen Baubegleitung“ Die… …stets ein besonderes Augenmerk auf den Schutz und die schonende Entwicklung der Alpen gelegt. Das Bodenschutzprotokoll 36 Bodenschutz 1 · 18 der… …wir (Kirche, Gesellschaft und Politik) gemeinsam wirksa- Bodenschutz 1 · 18 37 Forumr Abbildung 6 Kamingespräch auf der Tagung „500 Jahre Reformation –… …Stand: 13. September 2017 UMWELTdigital.de/310652 38 Bodenschutz 1 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    BVB-Nachrichten

    …unterschiedlichen Laborbereiche des Institutes; insbesondere die Versuche zur Umweltverträglichkeit von Ersatzbaustoffen waren hierbei für die meisten Abbildung 1… …Bodenschutz 1 · 18 39 2. bis 24. März 2018, Osnabrück Zertifizierungskurs Bodenkundliche Baubegleitung. Berufsbegleitende Zusatzqualifikation des BVBs in… …DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen zur… …und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen… …herunterladen unter www.aid.de 40 Bodenschutz 1 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    BVB-Nachrichten

    …unterschiedlichen Laborbereiche des Institutes; insbesondere die Versuche zur Umweltverträglichkeit von Ersatzbaustoffen waren hierbei für die meisten Abbildung 1… …Bodenschutz 1 · 18 39 2. bis 24. März 2018, Osnabrück Zertifizierungskurs Bodenkundliche Baubegleitung. Berufsbegleitende Zusatzqualifikation des BVBs in… …DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen zur… …und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen… …herunterladen unter www.aid.de 40 Bodenschutz 1 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück