• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2018
    • Bodenbewusstsein / Aktuell
    • Bodenschutz / Forstwirtschaft
    • Planung / Flächenmanagement
    • Naturschutz / Moorschutz
    • Bodenbewusstsein / Flächenverbrauch
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2018
  • Bodenbewusstsein / Aktuell
  • Bodenschutz / Forstwirtschaft
  • Planung / Flächenmanagement
  • Naturschutz / Moorschutz
  • Bodenbewusstsein / Flächenverbrauch
Dokument Brachflächen- und Entsiegelungspotenziale in Solingen
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Brachflächen- und Entsiegelungspotenziale in Solingen
Erfassung auf Grundlage aktueller LANUV-Arbeitsblätter

  • Klaus-Jürgen Berief
  • Heinz Neite
  • Eckehard Pankratz
  • Christine Reiter-Pawelleck

Im Rahmen der Maßnahmen des Landes NRW zur Verringerung des Flächenverbrauchs bilden die Wiedernutzung von Brachflächen und die Entsiegelung von Böden wichtige Handlungsfelder. Hierfür hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW aktuelle Arbeitshilfen zur Erfassung von Brachflächen und von Entsiegelungspotenzialen bereitgestellt, die am Beispiel von Projekten in der Stadt Solingen vorgestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den beiden entscheidenden Arbeitsschritten, der Luftbildauswertung und der Verifizierung mit Ortskundigen. Die Erfassungen ergaben gut 160 Brachflächen und 58 Flächen mit Entsiegelungspotenzialen, die nun im städtischen Informationssystem zur Verfügung stehen. Das in diesem Zusammenhang in Solingen eingeführte integrierte Brachflächenmanagement dokumentiert beispielhaft, wie die erfassten Flächen nicht als isolierte Datensammlung bestehen bleiben, sondern effektiv in das alltägliche Verwaltungshandeln eingebunden werden. Dabei übernimmt ein aus Vertretern aller beteiligten Dienststellen zusammengesetzter Kernarbeitskreis jeweils das Projektmanagement und sorgt dafür, dass Flächenrecycling und Entsiegelung nicht gegenseitig in Konkurrenz treten, sondern sich sinnvoll zur Verringerung des Flächenverbrauchs ergänzen.

In it’s efforts to reduce land use, the state of NRW has taken measures that include the reuse of derelict land and the unsealing of soil. The North Rhine-Westphalia State Agency for Nature, Environment and Consumer Protection has compiled up-to-date guidelines for the survey of both derelict lands and those with potential for unsealing soil. The following article, which highlights projects in the town of Solingen, focuses on two vitals tasks, the analysis of aerial photography and the verification by locals. This particular survey identified 160 derelict land sites and 58 sites with the potential of unsealing soil. The survey findings, which are now available in the municipal information system, resulted in the integrated management of derelict land in Solingen and demonstrate that data of this nature does not exist in isolation. Rather, it provides guidelines which inform day to day administrative decisions and, when managed by a working group comprised of representatives from core departments; ensure that the reuse of derelict land and the unsealing of potential soil are not isolated issues that compete with each other but operate in conjunction to reduce land consumption.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2018.01.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 1 / 2018
Veröffentlicht: 2018-02-15

Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten
€ 12,31*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück